Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Diskutiere Neuigkeiten NKF Schweizer LW im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW Das steht doch schon seit 2008 fest. :!: Als man den Gripen auf Herz und Nieren testete. :!: Schon damals...
Beast

Beast

Testpilot
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
774
Zustimmungen
777
Ort
Bad Ramstein
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Ich beziehe mich auf diese Passage im SZ- Artikel, resp. das VBS Zitat darin:

"Auch verschiedene Parlamentarier wurden im Januar alarmiert und stellten bei Bundesrat Ueli Maurer Fragen. Das VBS bestätigte ihnen: «Eine Abhängigkeit von den USA resultiert insbesondere im Bereich von Kommunikationstechnologien und -systemen, welche der Kontrolle der USA unterliegen.» Dafür, so trösteten sie, sei man nun bei den Lenkwaffen unabhängig."

Damit wird wohl impliziert, dass für den Gripen europäische Lenkwaffen, also IRIS-T & Meteor, angeschafft würden.
Das steht doch schon seit 2008 fest. :!:
Als man den Gripen auf Herz und Nieren testete. :!:
Schon damals stand fest welche Lenkwaffen und Triebwerke man den 3 möglichen TTE Nachfolger verpassen möchte. Man entschied sich für den Gripen bevor es die Medien wussten.
 

m.ileduets

Berufspilot
Dabei seit
19.12.2003
Beiträge
96
Zustimmungen
12
Ort
Biel-Bienne
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Naja, die Auswahl der Lenkwaffen hat den Selektionsprozess wahrscheinlich mit beeinflusst, aber nicht entschieden. IRIS-T & Meteor gehen ja auch mit Typhoon, die Rafale hat welche aus franz. Produktion. Dass die SH frühzeitig rausgeflogen ist, könnte aber schon teilweise damit erklärt werden. Wichtiger waren dabei aber wohl Preis, Grösse (wg. Kavernen) und Alter des Designs.
 

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.051
Zustimmungen
778
Ort
D
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Je näher der Abstimmungstermin rückt, desto häufiger die Pressestimmen zum Gripen-Referendum.

Einen schönen Kommentar hat die NZZ:
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/den-blindflug-verhindern-1.18290830

Und wie zur Bestätigung des NZZ-Kommentars, dass die unterlegenen Konzerne ihre Lobby-Arbeit gegen den Gripen fortsetzen, schreibt der Tagesanzeiger genau das:

"Die Risiken hängen auch damit zusammen, dass Gripen-Hersteller Saab (SAAB B 21.732 0.06%) ein vergleichsweise kleiner Produzent ist. Niemand weiss, ob die Schweden in 40 Jahren noch Jets weiterentwickeln. Mit einem Flugzeugkauf bindet man sich aber für eine solche Zeitspanne an einen Anbieter. Bei einem internationalen Luftfahrtkonzern wie dem Eurofighter-Hersteller EADS wäre dieses Risiko bedeutend kleiner."
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Der-Gripen-ist-das-falsche-Flugzeug/story/23612105

Nicht nur, dass der EF-Hersteller nicht mehr EADS heißt. Nein, dieser Hersteller ist dabei, seinen militärischen Flugzeugbau in Deutschland langsam aber sicher abzuwickeln. In Spanien wird man sich in Zukunft auf die Transporter konzentrieren. Bleibt bei "EADS" - genau - die Rafale!
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.475
Ort
Buxheim
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Der EF-Hersteller war noch niemals EADS sondern die Eurofighter GmbH. Oder gehören bzw gehörten BAE und Alenia zur EADS ?

Nur dass EADS Deutschland für die Schweiz-Ausschreibung zuständig war, was ja in die Hose gegangen ist, aus was für Gründen auch immer.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Auch wenn man in Zukunft erstmal keine Jets mehr baut, heißt das doch nicht das die vorhandenen nicht mehr weiterentwickelt werden. Und erst Recht nicht wenn das betroffene Land ihre Luftwaffe auf dieses eine Muster stützt. Das gilt jetzt für Schweden mit der Gripen, genauso wie für Frankreich mit der Rafale. Der Vorteil beim EF wäre wohl das man dort mehrere Partner hätte und gegebenfalls über die 40 Jahre hinweg auch an andere Nationen orientieren könnte und ggf. Updates der Engländer oder der anderen Nationen übernehmen könnte wenn sie ihre Flotte schneller oder besser ausrüsten als die Deutsche Luftwaffe. Das gilt sicher dann auch für Ersatzteile. In wie fern das aber wirklich zum tragen käme, kann wohl heute noch niemand sagen. Aber mit weiteren Updates für die Maschinen und dem Support verdienen die jeweiligen Hersteller doch viel Geld, und daher halte ich es fast für ausgeschlossen das man an einen der Muster nach 20 Jahre plötzlich keine weiteren Verbesserungen mehr vornimmt.
 
Cupra

Cupra

Testpilot
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
548
Zustimmungen
105
Ort
CH
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Naja, zumal der EF zwar nicht an sich selber scheitert sondern allein schon daran dass zu viele Köche mitmischen und etliche der Staaten die mitmischen der kleinen Schweiz auch mit der Kavallerie drohen... und von denen soll man dass seine Jets kaufen :confused:

Aber ansonsten bin ich gespannt auf die Abstimmung :)
 
Beast

Beast

Testpilot
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
774
Zustimmungen
777
Ort
Bad Ramstein
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Die Patrouille Suisse kann man schon mal so wie Heute bekannt, vergessen. Ich denke nicht das in Zukunft in Emmen oder Payerne was fliegt das so weiterhin auftritt wie wirs Heute gewohnt sind. :mad:
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.090
Ort
near ETSH/BER
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Na jetzt braucht man wohl doch ein Plan C :FFTeufel: Modernisiert die F-5 und gut ist.
 
bearmatt

bearmatt

Space Cadet
Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
1.244
Zustimmungen
796
Ort
Alpenrepublik
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Schoener "Denkzettel" an die Schweizer Luftwaffe, welche ihr 100 jaehriges Bestehen feiert....
 

MotziTom

Testpilot
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
506
Zustimmungen
23
Ort
Dornach, Schweiz und Weil am Rhein Deutschland (we
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Die Patrouille Suisse kann man schon mal so wie Heute bekannt, vergessen. Ich denke nicht das in Zukunft in Emmen oder Payerne was fliegt das so weiterhin auftritt wie wirs Heute gewohnt sind. :mad:
Na hoffentlich nicht :) Jetzt darf die Armeespitze erst mal über die Bücher und muss sich gefallen lassen, dass die z.T veralteten Ansichten nicht mehr greifen. Wenn z.B. jemand gegen den Gripen ist, ist er nicht automatisch gegen die Armee usw. Da würde es mal guttun, wenn man sich mit den gegnern mal beschäftigt, da kommt aber ein ganz grosses Hallo und "auf die Welt kommen" dabei heraus :)
 
Beast

Beast

Testpilot
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
774
Zustimmungen
777
Ort
Bad Ramstein
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Na jetzt braucht man wohl doch ein Plan C :FFTeufel: Modernisiert die F-5 und gut ist.
Das wäre Geld in ein Fass ohne Boden zu werfen. Die im besten Zustand befindlichen F-5 befinden sich in den Staaten seit über 10 Jahren und sind verkauft. Hoffe die Gegner stimmen dem Ersatz der F/A-18 Flotte in ca. 10 Jahren zu. Ein schwarzer Tag für die gesamte Schweizer Armee. :-(
 
bearmatt

bearmatt

Space Cadet
Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
1.244
Zustimmungen
796
Ort
Alpenrepublik
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Der Ersatz der Hornet wird sehr interessant werden! Die Rechnung wird so hoch ausfallen, dass man sich ueberlegen wird, ob wir uns ueberhaupt noch eine Luftwaffe leisten wollen / koennen (?) oder nicht. Meiner Meinung nach, wurde heute der erste Schritt in Richtung Armeeabschaffung erfolgt...
 
Cupra

Cupra

Testpilot
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
548
Zustimmungen
105
Ort
CH
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Vor allem wird man sich dann sie inner Schweiz üblich nedd mit dem zufrieden geben was eigentlich reichen würde (wie es der Gripen ja tat), sondern dann muss wieder das absolute Luxusteil angeschafft werden nur um den längeren zu haben, und das kann man sich dann nicht mehr leisten...

Wobei man auch mal dafür sorgen könnte dass so Initatioven nimmer mit 50% angenommen werden sondern immer ne 2/3 Mehrheit brauchen... das war ja letzte Mal schon so.. bei 50,x oder 53 % von dem Volk zu reden ist etwas übertrieben. Viele gehen gar nedd hin und dann sind die 53% immer noch nedd die wirkliche Mehrheit..
 

beat

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2002
Beiträge
1.275
Zustimmungen
32
Ort
Schweiz
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Das Abstimmungsergebnis hat sich abgezeichnet - war aber m.E. klar kein Votum gegen die Armee, sondern basiert auf der Unstimmigkeit / Unklarheit wie die Armee aussehen soll. Und dies hat definitiv Ueli Maurer als Vorsteher des Verteidigungsdepartementes zu veranworten. Er hatte es verpasst vorgängig eine saubere Sicherheitsanalyse vorzunehmen - Bedrohungsanalyse Schutzziele Massnahmen Kosten - und den entsprechenden Konsens abzuholen. Dazu verhielt er sich im Abstimmungskampf ungeschickt, arrogant, zu siegessicher - er hat die Zeichen der Zeit klar nicht erkannt.

Und er konnte nie wirklich die Kritik / Unsicherheit am Gripen beseitigen. Dies hat dazu geführt dass neben den üblichen Armeegegner auch viele eigentliche Befürworter ein Nein eingelegt haben. Die Kritik / Unsicherheit war nicht unberechtigt, denn die Zukunft der Grippen NG war bzw. ist auch für mich als Befürworter einer gut ausgrüsteten Luftwaffe unklar. Schweden will zwar auch 60-70 Gripen NG beschaffen - aber es handelt ich um Umbauten von C/D Modellen und keine Neubauten. Und die schwedische Regierung soll die Sicherstellung des Betriebes bis mind. 2040 zugesichert haben (würde der Lebensdauer der Umbauten entsprechen) - aber die Schweiz würde bei 30 Jahren dieselben bis 2050 fliegen? Und wie ginge es weiter mit Upgrades, wenn keine Bestellung mehr kommen? Auch wäre die Idee nur noch einen Fliegertyp aufgrund der relativ kleine Stückzahl an Jets (ca. 50 total) nicht mehr umsetzbar gewesen, denn 2030 (Ersatz F-18) werden kaum noch Gripen gebaut. Auch für mich sehr viele Risiken und offene Punkte was mit den Entscheid für die Abstimmung sehr erschwert hat.

Auch bin ich erstaunt dass es keinen Plan B gibt. Es wurde nie darüber diskutiert z.b. 24 F-5E/F strukturell aufzufrischen und technisch sinnvoll zu ergänzen. Die US Nayv und Brasilien haben vorgezeigt dass dies möglich ist, inkl. den Einsatz bis ca. 2020 - 2025 - also 10 Jahre liegen noch drin. Es wäre keine Superjet, aber als Entlastung für die F-18 tagsüber und entsprechend Verlängerung derer Dienstzeit bis 2030/35 eine prüfbare Alternative gewesen. Es bestätigt sich auch wieder dass der Verkauf der 18 Hawk ein Fehler war, Flugzeuge die lediglich 10 Jahre alt waren. Man hätte auch sie analog in Finnland ausgerüstet mit 20mm Kanonenbehälter und Sidewinder bei der Luftpolizei und allenfalls auf für die Patrouille Suisse einsetzen können, mit einer Lebensdauer von gut noch weiteren 25 Jahren.

Wie es weiter geht wird sich nun zeigen - aber so schnell erfolgt jetzt kein Beschaffungsantrag mehr denn der Gripen ist als Lösung gestorben. Aber ev. ist es die Gelegenheit andere Lücken zu füllen, z.B. zusätzliche Hubschrauber zu beschaffen, die Flugabwehr zu modernisieren. Ich frage mich nur, ob Ueli Maurer noch das notwendige Vertrauen hat bzw. die Zeichen der Zeit jetzt verstanden hat.

Aber es besteht auch kein Grund zur Panik. Im Vergleich zu vielen Ländern mit vergleichbarer Grösse stehen wir mit 32 F-18C/D, mit kürzlich wieder modernisierter Avionik, AIM-9X und AIM-120C7 nach wie vor gut da.
 
Beast

Beast

Testpilot
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
774
Zustimmungen
777
Ort
Bad Ramstein
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Für die Nicht-Schweizer mal zum Verständnis. Hat sich nun, nach der Volksbefragung, der Kauf der Gripen erledigt oder wie geht das jetzt genau weiter???
Sicher ist wie das Amen in der Kirche (gibts das überhaupt noch?) das die F-5 2016 wegfallen.
Die Finanzierung des Gripen wurde abgelehnt, nicht die Typenwahl. Ich schreibe dies weil das Schweizer Parlament immer für Überraschungen gut ist. :FFTeufel:
 

beat

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2002
Beiträge
1.275
Zustimmungen
32
Ort
Schweiz
AW: Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Sehe ich nicht ganz so - es haben primär das ungeschickte Vorgehen, die schlechte Informationspolitik und der gewählte Typ die Ablehnung erst provoziert. Ueli Mauer hat sich damit Gegner aus den Reihen der Armeebefürworter geholt - ein tödlicher Fehler für das Projekt - als Erinnerung: bei der Abstimmung bei der F-18 waren auch "nur" 57% dafür, nicht zu grosse Reserven für viele Fehler.

Ob die Tiger 2016 aus dem Betrieb gehen wird sich zeigen - wie es weiter geht weiss dass VBS ja kaum selber mangels Einsicht dass es schief gehen könnte und somit fehlendem Plan B. Zuerst wird es jetzt darum gehen die 300 Mio die für den Fonde geplant waren für das Armeebudget zu retten. Aber auch hier hat Maurer in der Vergangenheit einen Fehler begangen in dem er fast jedes Jahr das bisherige Budget von 4.7 Mia nicht voll ausgenutzt hat - dies könnte ihm jetzt auch hier zum Verhängnis werden. Daher wäre halt frisches Blut in der Führung des VBS nicht wirklich eine schlechte Idee. Never change a winning team - but a looser team?
 
Thema:

Neuigkeiten NKF Schweizer LW

Neuigkeiten NKF Schweizer LW - Ähnliche Themen

  • Neuigkeiten zur RAF

    Neuigkeiten zur RAF: Vorgestern (29.11.) hat die RAF sowohl Flugzeuge als auch Personal zum Flughafen Stornoway auf der ==> Isle of Lewis, einer Insel der Äußeren...
  • Neuigkeiten zur Triplex Airbrush

    Neuigkeiten zur Triplex Airbrush: Ich habe seit einiger Zeit wieder engeren Kontakt zu Herrn Gabbert, dem "Vater" der Triplex. Er hat mir mitgeitelt, dass sowohl Lieferanten/...
  • Neuigkeiten bei Fokker

    Neuigkeiten bei Fokker: http://www.flightglobal.com/news/articles/farnborough-fokker-120-edges-closer-to-go-ahead-401444/ Man geht davon aus, dass ein Stretch des...
  • Neuigkeiten aus Russland

    Neuigkeiten aus Russland: Ab Mitte des Jahres soll die letzte MiG-25 fliegen. Dann ist die MiG-25 Geschichte und sie wird in Russland außer Dienst gestellt. Es soll sich...
  • MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten

    MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten: Moin, habe mir gedacht, dass ich ähnlich wie in einem anderen Forum meinerseits und vielleicht ergänzt durch Euch in diesem Thread Neuigkeiten...
  • Ähnliche Themen

    • Neuigkeiten zur RAF

      Neuigkeiten zur RAF: Vorgestern (29.11.) hat die RAF sowohl Flugzeuge als auch Personal zum Flughafen Stornoway auf der ==> Isle of Lewis, einer Insel der Äußeren...
    • Neuigkeiten zur Triplex Airbrush

      Neuigkeiten zur Triplex Airbrush: Ich habe seit einiger Zeit wieder engeren Kontakt zu Herrn Gabbert, dem "Vater" der Triplex. Er hat mir mitgeitelt, dass sowohl Lieferanten/...
    • Neuigkeiten bei Fokker

      Neuigkeiten bei Fokker: http://www.flightglobal.com/news/articles/farnborough-fokker-120-edges-closer-to-go-ahead-401444/ Man geht davon aus, dass ein Stretch des...
    • Neuigkeiten aus Russland

      Neuigkeiten aus Russland: Ab Mitte des Jahres soll die letzte MiG-25 fliegen. Dann ist die MiG-25 Geschichte und sie wird in Russland außer Dienst gestellt. Es soll sich...
    • MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten

      MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten: Moin, habe mir gedacht, dass ich ähnlich wie in einem anderen Forum meinerseits und vielleicht ergänzt durch Euch in diesem Thread Neuigkeiten...

    Sucheingaben

    content

    ,

    Fa-50

    Oben