
Rapier
Space Cadet
Nachdem ich kürzlich den Hasegawa-Bausatz des Jaguar-Doppelsitzers vorgestellt habe
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=25212
möchte ich heute einige Worte zum Jaguar T. 2 von Italeri verlieren. Nach den Einsitzerbausätzen Jaguar A und Jaguar GR Mk. 1 liegt nunmher die englische Trainervariante vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass der französische Jaguar E noch folgen wird, da die Abziehbilder nur für englische Dekorationen vorhanden sind. Es ist so, dass aufgrund der Gussast-Aufteilung eine unbestreitbare Entwicklung aus dem Einsitzer vorliegt, was uns wiederum viele Teile für die Krabbekiste beschehrt. ;) Ausgangsbausatz ist der Jaguar GR Mk. 1, was man am Leitwerks"abfall" unschwer erkennen kann.Es ist sicher eine subjektive Betrachtung, aber die neuen Verpackungen von Italeri sind richtige "Eyecatcher". Bei der neuen Aufmachung gefällt insbesondere, dass auf der Seite weitere Bausätze aufgeführt sind, die kurz mit Deckelbild aufgezeigt werden.
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=25212
möchte ich heute einige Worte zum Jaguar T. 2 von Italeri verlieren. Nach den Einsitzerbausätzen Jaguar A und Jaguar GR Mk. 1 liegt nunmher die englische Trainervariante vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass der französische Jaguar E noch folgen wird, da die Abziehbilder nur für englische Dekorationen vorhanden sind. Es ist so, dass aufgrund der Gussast-Aufteilung eine unbestreitbare Entwicklung aus dem Einsitzer vorliegt, was uns wiederum viele Teile für die Krabbekiste beschehrt. ;) Ausgangsbausatz ist der Jaguar GR Mk. 1, was man am Leitwerks"abfall" unschwer erkennen kann.Es ist sicher eine subjektive Betrachtung, aber die neuen Verpackungen von Italeri sind richtige "Eyecatcher". Bei der neuen Aufmachung gefällt insbesondere, dass auf der Seite weitere Bausätze aufgeführt sind, die kurz mit Deckelbild aufgezeigt werden.