
stratrevival
Fluglehrer
Die OE-LNZ ist für eine 757 relativ jung, Baujahr 2002. Damals war das Muster schon 20 Jahre auf dem Markt. Bis 2017 flog sie als Passagiermaschine für American Airlines, dann wurde sie zum Frachter umgebaut, und von DHL erworben. Anfangs mit britischer Kennung G-DHKP unterwegs, fliegt sie seit 2021 als OE-LNZ für DHL Österreich, was sie auch mit den entsprechenden Stickers auf beiden Rumpfseiten deutlich macht.
Der Bausatz von Zvezda ist absolut unproblematisch, man könnte alternativ zu den hier verwendeten Rolls Royce RB211 auch Pratt&Whitney PW2000 darstellen, alles im Bausatz enthalten. Die Decals kommen von DRAW Decal und sind ein Traum: Passform und Farbe gut getroffen, hauchdünne Folie, gut zu verarbeiten, vertragen sich mit Microscale MICRO SOL-Weichmacher gut. Begrenzungslinien auf den Tragflächen sind DIY, weil die von Zvezda für die Passagierversion gedacht und daher zu kurz sind.
Die Spinner in den Triebwerken sind tatsächlich unterschiedlich: eine Spirale gibts nur steuerbords.
Der Bausatz von Zvezda ist absolut unproblematisch, man könnte alternativ zu den hier verwendeten Rolls Royce RB211 auch Pratt&Whitney PW2000 darstellen, alles im Bausatz enthalten. Die Decals kommen von DRAW Decal und sind ein Traum: Passform und Farbe gut getroffen, hauchdünne Folie, gut zu verarbeiten, vertragen sich mit Microscale MICRO SOL-Weichmacher gut. Begrenzungslinien auf den Tragflächen sind DIY, weil die von Zvezda für die Passagierversion gedacht und daher zu kurz sind.
Die Spinner in den Triebwerken sind tatsächlich unterschiedlich: eine Spirale gibts nur steuerbords.