Original geschrieben von Ice-Man
Hi OSO und willkommen im FF
Also, es gibt in der Schweiz drei Staffeln F/A-18. Das sind die Staffeln 11, 17 und die 18. Die Anzahl Maschinen sind glaube ich in 8 Stück pro Staffel aufgeteilt. Für mehr Infos besuche sonst deren HP:
www.fliegerstaffel11.ch
www.fightersquadron17.ch
www.squadron18.com
Ansonste ist Beat ein Genie in diesen Fragen, er kann dir bestimmt weiter helfen. Nicht wahr @Beat? ;)
Danke für die Lorbeeren!:D Aber sehr viel mehr kann ich dazu auch nicht mehr sagen, Deine Zahl ist grundsätzlich richtig.
Beim Kauf kam man auf die Zahl von 34 Maschinen aufgrund der erwarteten höheren Verfügbarkeit von modernen Maschinen gegenüber von Tiger und Mirage von 75% anstelle von 65%. Jede Staffel sollte so jederzeit über 8 einsatzbereite Maschinen verfügen, 9 sollten die Umlaufreserve bilden, 1 Maschine sollte frei sein für Testzwecke (Basis dazu: US-Verbände mit F-18 sollen im Golfkrieg 1991 bis zu 85% erreicht haben).
Die tatsächliche Verfügbarkeit liegt jedoch nun bei nur ca. 17-18 Maschinen (also ca. 50%), d.h. 6 pro Staffeln, die restlichen 15 sind meist in Wartung. Ein Grund dafür ist sicher, dass man bei der Beschaffung weniger als bisher üblich Ersatzteile direkt miteingekauft hat und es nun zu Engpässen kommt. Und die Nachbeschaffung ist nun auch teurer als erwartet.
Die Luftwaffe hätte damals lieber 40 Maschinen beschafft. Ideal wäre pro Staffel 8 Einsatzmaschinen, 4 Umlaufreserve, 1 Ausfallreserve. Der Grund für die erfolgte Reduktion ist einfach, man wollte aus politischen Gründen den Beschaffungsantrag so tief wie möglich halten, und anschliessend ergänzen. Die Idealbeschaffung hätten einen Antrag von mehr 4 Mrd SFR bedeutet und wurde als politisch nicht durchsetzbar betrachtet.
Es soll auch die Zahl der AIM-120 gekürzt worden sein, hier habe ich aber keine Zahlen. Erstaunlicherweise hat damals diesen Umstand die SP kritisiert und publik gemacht, weil sie teuere Nachbeschaffungen befürchtete.