Strike
Space Cadet
So, auf Anraten von Mystic hab ich beim letzten Großeinkauf im Modell-Center gleich mal diesen Kit mitgenomen (gekauft natürlich ;) )
Also, ich grundier das Instrument mit Weiß oder Silber, wenn's trocken ist, kommt blaue oder grüne Glasmalfarne drauf. Glasmalfarbe nehme ich immer dann, wenn ich viel Brillianz brauche.Original geschrieben von Strike
@Luca: also durchsichtig isses eigentlich nicht, das wirkt nur o denk ich mal. (kann sein das es spiegelt, hab ein bischen Klarlack drauf ;) )
Ich nehme Basic-Weiß, verdünn es etwas und lass es unter der Lupe in das Instrument reinlaufen. Die Farbe muß richtig durchtrocknen, darf nicht zu dick aufgetragen werden. Der Rand bei dem Revell-Instrumenten ragt weit genug hoch, so daß beim Trockemalen genug schwarz hängen bleibt. Ev. mal ich unter der Lupe noch ewas nach.Wenn du die Instrumentenbretter mit weis ausfüllt, mit was drybrusht du dann noch?
Der Hersteller heißt Wacolux.Original geschrieben von Strike
...
Was für ne Glasmalfarbe nimmst du?
:HOT [/B]
Nein , wieso solltest du nerven? Dazu ist das FF doch da, dass man ein bißchen 'schnacken' kann.Original geschrieben von Strike
Schattenlinien? Das musst du mir jetzt aber auch noch genauer erklären (nerve ich? :D ) ;)
Wundert mich nicht :DOriginal geschrieben von Strike
Aso! Jetzt hab ichs verstanden! Dann hab ich jetzt erst mal keine Fragen mehr :D