
Bernd2
Astronaut

Wer Modelle der Deutschen Luftwaffe WK II baut, oder schon gebaut hat UND NICHT über eine Airbrush verfügt, hat sich bestimmt schon mal gefragt, wie er die "genebelten" dunkelgrauen oder grünnen Flecken auf die hellgrauen oder hellblauen Flächen bekommt.
Ich habe mit folgender Methode recht zufriedenstellende Ergebnisse erzielt:
- Modell soweit fertig bemalt
- Farbton für die Nebelung bestimmen
- Farbe auf ein Stück Papier malen
- Wattestäbchen (Q-Tips) nehmen und kurz auf die noch
feuchte Farbe tippen
- Überflüssige Farbe duch kurzes Tippen auf unbemaltes
Papier entfernen, ggf. mehrmaliges Tippen nötig
- Restfarbe mit dem Wattestäbchen auf das Modell bringen
Diesen Vorgang wiederholen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Ich habe wie gesagt recht gute Ergebnisse damit erzielt. Es muß nicht immer Airbrush sein. Hat jemand eine Meinung oder Ergänzung dazu? Immer her damit.
Ich habe mit folgender Methode recht zufriedenstellende Ergebnisse erzielt:
- Modell soweit fertig bemalt
- Farbton für die Nebelung bestimmen
- Farbe auf ein Stück Papier malen
- Wattestäbchen (Q-Tips) nehmen und kurz auf die noch
feuchte Farbe tippen
- Überflüssige Farbe duch kurzes Tippen auf unbemaltes
Papier entfernen, ggf. mehrmaliges Tippen nötig
- Restfarbe mit dem Wattestäbchen auf das Modell bringen
Diesen Vorgang wiederholen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Ich habe wie gesagt recht gute Ergebnisse damit erzielt. Es muß nicht immer Airbrush sein. Hat jemand eine Meinung oder Ergänzung dazu? Immer her damit.