Hallo...
Das Bild müsste von April oder Mai '96 stammen. Die 84+80 fliegt die nach einem Hauptgetriebeschaden auf Sylt "gestrandete" 89+69 (glaub ich zumindest... was ich entziffern kann...) zurück nach Kiel. Die 84+85 transportierte die Rotorblätter.
Leider hab ich zur Zeit keine Möglichkeit Bilder zu scannen, kommt aber noch... irgendwann...

Meines Wissens der erste Lufttransport einer deutschen Sea King.
1998 wurde eine Sea Lynx von Wilhelmshaven nach Nordholz geflogen. Bis auf nicht verriegelte Radverriegelungen an der Lynx ging alles gut.
Was ich zu der Sache bei Helgoland gehört habe: Der Pilot der CH hat zu schnell an Höhe gewonnen und zu wenig Fahrt aufgenommen. Dadurch hat sich die Sea King aufgeschaukelt (Drehpunkt hauptsächlich um die Befestigung am Hauptrotorkopf der Seaking). Der Heckausleger der Sea King soll den Heckausleger oder die Zelle der CH berührt haben. Daraufhin wurde ausgeklinkt...
Aufgenommen wurde es aus einem Begleithubschrauber (der Filmer hat kurz vorher noch schöne Fischerboote gefilmt...) und von der Putzfrau der SAR-Station (Erschrocken durch die Situation und den Zoom/die "Nähe" soll sie sich zu Boden geworfen haben).
Zumindest die Aufnahmen aus dem Hubschrauber liefen schon einige Male im TV.
Die CH machte eine "Notlandung-Sicherheitslandung" auf Helgoland. Die Zelle war verzogen... hatte zumindest Beschädigungen und musste durch ECD repariert werden.
1999 musste eine Sea Lynx wegen einem Triebwerkschaden eine Aussenlandung vornehmen. Die Anfrage nach einem Lufttransport wurde abgewiesen: "Wir fliegen keine Marinehubschrauber mehr..."
Grüsse, Helihunter