FliegerRevue X

Diskutiere FliegerRevue X im Aktuell & Neuerscheinungen Forum im Bereich Bücher u. Fachzeitschriften; AW: FliegerRevue X Dann frag doch einfach beim Verlag an, geht auch simpel per Mail. Die können dir garantiert eher helfen als eine hier in den...
-dako-

-dako-

Space Cadet
Dabei seit
02.06.2009
Beiträge
1.171
Zustimmungen
197
Ort
Ratingen
AW: FliegerRevue X

Aber auch die interessieren nicht wirklich, da ich das gar nicht selbst veröffentlichen möchte, sondern einfach nur gern rein privat ein besseres Foto hätte, als das ich das mit Scannen kriegen würde, deswegen habe ich laut gedacht. :cool:
Dann frag doch einfach beim Verlag an, geht auch simpel per Mail. Die können dir garantiert eher helfen als eine hier in den Raum gestellte merkwürdige Frage nach der Herkuft der "Rechte". Oder eben direkt beim Autor des Artikels, der wird doch genannt sein? Oder bitte den Verlag deine Anfrage an den Autor weiterzuleiten.

Da du an anderer Stelle ja auch schreibst, dass du weißt, wer ursprünglich das Bild für welche Zeitung gemacht hat wäre sogar der noch zielführendere Weg, bei dieser Person und falls nicht möglich bei eben dem Verlag dieser Zeitung anzufragen. Im Normalfall geht das recht problemlos.
 
#
Schau mal hier: FliegerRevue X. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.446
Zustimmungen
2.920
Ort
bei Köln
Zuletzt bearbeitet:
crossiathh

crossiathh

Testpilot
Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
591
Zustimmungen
302
Ort
Norden
Ich habe im Kiosk einmal in der neueste Ausgabe geblättert. In der Vorschau auf das kommende Heft habe ich eine Beitragsankündigung zu Area 51 gesehen (Sicher um das Thema MiGs). Leider stand der Autor nicht dabei. Weiss jemand vielleicht von wem dieser sein wird?
 
eggersdorf

eggersdorf

Astronaut
Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
2.937
Zustimmungen
3.563
Ort
Bleitsch
Ein halbes Jahr ist herum, unzählige FRX derweil erschienen und niemand hat was dazu sagen außer nachzufragen wer der Autor eines zukünftigen noch nicht erschienenen Artikels ist? Ich dachte immer Inhalte sind wichtiger als der Name der dahinter steht.

PS: Man sollte noch hinzufügen das auf der Rückseite der aktuellen Ausgabe (Nummer 49) für eine weitere Sonderausgabe geworben wird die ab 24. Oktober erscheint. Und zwar "Zivilluftfahrt in der DDR", 178 Seiten für 14,90 Euro. Es dürfte sich hier um entsprechende Artikel aus bereits erschienen Ausgaben handeln, analog zu "Militärluftfahrt in der DDR".
Auf dem Cover finden sich Baade 152 - Der Traum vom ersten deutschen Passagierjet, Flugzeuge der Interflug - Die seltsame Flottenpolitik von der russichen IL-14 bis zum hochmodernen Airbus A310, Luftsport in der DDR - Segelfliegen mit der "Libelle" und Motorflug mit Jak-18, Spezialflug - Helikopter transportieren Kranke und löschen Waldbrände sowie Agrarflieger - "Fliegende Landwirte" -Ertragssteigerung aus der Luft.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.803
Zustimmungen
651
Ein halbes Jahr ist herum, unzählige FRX derweil erschienen und niemand hat was dazu sagen außer nachzufragen wer der Autor eines zukünftigen noch nicht erschienenen Artikels ist? Ich dachte immer Inhalte sind wichtiger als der Name der dahinter steht.
Beantwortet sich die Frage nicht von selbst?
Nachdem soviel geschrieben wurde, wie unzufrieden die Leser sind und man das Heft bzw. die Hefte nicht mehr kaufen möchte, hat es sich einfach erübrigt darüber zu schreiben.

Ein kurzer Blick in die neue FRX am nächsten Bahnhofskiosk sagt eigentlich ohnehin alles.
Und ein totes Pferd braucht man nicht mit Heu zu füttern.
 
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.539
Zustimmungen
7.856
Ort
Deutschland
Naja ab und an waren schon mal interessante Themen dabei.
In der FRX 48 fand ich den Bericht zur Me 262 ganz gelungen und der über die F-80 Shooting Star war auch OK. In der FRX 49 hab ich bis jetzt nur den über die Vampire im Dienste Österreichs gelesen. Der war wiederum ziemlich belanglos und langweilig. Mir gefällt das oft dunkle Layout nicht so richtig, auch wenn man sich auf historische Themen konzentriert. Sie reichen eben nicht an die früheren Extras heran, aber so ganz verteufeln würde ich sie auch nicht.
 
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.539
Zustimmungen
7.856
Ort
Deutschland
So und nun gibt es FRX No.50 !
Eigentlich interessante Themen, aber einige dumme (Schreib)Fehler und andere Ungereimtheiten drin.
Unter anderem flog da die F-100 Super Sabre bis 1980 in Vietnam und die Mirage III war gegenüber der zur selben Zeit entwickelten MiG-21 zu langsam und veraltet. Ebenso verwundert mich die Aussage, das von der Sowjetunion etwa ab 1975 getestete Northrop F-5 die Entwicklung der MiG-23 beschleunigten, da die F-5 der MiG-21bis zumindest ebenbürtig im Luftkampf war !? Die MiG-23 war doch noch vor der MiG-21bis da. Letzere ging doch erst 1972 in Serie oder ? Irgendwie erscheint mir das alles ein bißchen zusammengestampft, was da über die "Enträtselung der MiG-21 durch die US Airforce" geschrieben steht oder vielleicht falsch aus englischen Quellen übersetzt. Der beitrag "Start ins Düsenzeitalter" ist ganz informativ - erste Strahltriebwerke, He 178, Pabst von Ohain usw.
 

PropSpinner

Flugschüler
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Seit einigen Heften gibt es zu verschiedenen Artikeln den Hinweis, dass man zusätzliche Fotos oder Dokumente kostenlos von der Homepage der Zeitschrift herunterladen kann! Der Autor der MiG-21 in der Area 51 hat den originalen US-Testbericht verlinkt. Ein dicker Packen. Vielleicht klären sich da ja einige Fragen. Jedenfalls gibt es da Bilder und Zeichnungen.
Zur Heinkel He 178 gibt der sehr detaillierte Artikel an, die Maschine hätte schon Schub-Vektor-Steuerung gehabt und zumindest am Boden erprobt. Es wird aus einen Protokoll zitiert. Hat Jemand nähere Informationen?
Auch soll die 178 keine Holzflügel gehabt haben und nicht bei einem Bombenangriff im Flugzeugmusem Berlin zerstört worden sein. Beides liest man sonst überall. Auch hier gibt es 3 Originaldokumente zum kostenlosen Download. Eine gute Idee.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.446
Zustimmungen
2.920
Ort
bei Köln
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.803
Zustimmungen
651
AW: FliegerRevue X

Hmmm … Ja, ich kenne den Vertrag, habe ihn damals aus genau diesem Grund auch nicht unterschrieben und bin seitdem raus bei der FR. Somit sollte eigentlich alles noch beim „Alten“ sein, weil ich ja dem neuen Verlag damit meine Rechte nicht überschrieben habe.

Wobei – ich muss gestehen, ich kenne mich bei der FR/FRx nicht mehr aus – es genauso war, wie „TanteEla“ beschrieben hat:




Was Peter allerdings meinte ist nicht, dass es so nicht ist, sondern dass man dem Verhalten des neuen FR-Eigners nach damit rechnen kann, dass sie nicht nachfragen werden, so wie H.-J.Fischer“ beschreibt:




Ich wage aber doch zu bezweifeln, ob das tatsächlich rechtens ist zumal – mal bezogen auf die China-Artikel – darin so viel inzwischen überholt ist, dass es schlicht eine Frechheit wäre, dies unverändert an den Leser bringen zu wollen …



Nein, bei der Combat Aircraft Monthly habe ich gar keinen offiziellen Vertrag und so wie ich Jamie und Thomas dort kenne, würde man bei einer Zweitverwertung sicher gefragt werden (ich sehe dort aber auch nicht die Möglichkeit bzw. den Sinn dahinter) und was das Buch angeht … muss ich nochmal nachschlagen, ist schon länger her !

Deino
Aus alten Fehlern nichts gelernt....

Ein lieber Freund hat mir die Tage mitgeteilt, daß die Geschäftsführung der FliegerRevue und der FliegerRevueX erneut den inhaltsgleichen Autorenvertrag verschickt hat wie schon 2013.

Darüber wurde damals auch hier viel diskutiert und hat, meines Wissens, der FR keinen Vorteil gebracht, da ja zahlreiche Autoren nicht unterschrieben haben. Siehe dazu oberhalb Deinos Aussagen, der ja wirklich konstant weltweit publiziert.

Nicht ganz ohne Grund ist es um den FR/FRX Thread relativ ruhig geworden. Man könnte sogar von einer Grabesruhe sprechen.

Und um dieses traurige Thema ein wenig zynisch abzuschließen:
Müssen die wenigen regelmäßigen Autoren, die in der FR und FRX noch publizieren, nun an einen in dieser Branche völlig unüblichen Vertrag gebunden werden?

Und damit lasse ich diesen Thread auch schon wieder in den Dornröschenschlaf versinken.
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.127
Zustimmungen
9.634
Ort
Mainz
AW: FliegerRevue X

Aus alten Fehlern nichts gelernt....
...Müssen die wenigen regelmäßigen Autoren, die in der FR und FRX noch publizieren, nun an einen in dieser Branche völlig unüblichen Vertrag gebunden werden?

....
Tja, gute Frage und auch ich habe diesen Vertrag hier gerade vor mir liegen, wobei ich schlicht nicht verstehen kann, warum ? ... wieso noch enmal ?

Ich kann eigentlich nur hoffen, dass jemand aus der FR-Redaktion hier mitliest und diese Fragen beantworten kann.

Deino
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.803
Zustimmungen
651
AW: FliegerRevue X

Tja, gute Frage und auch ich habe diesen Vertrag hier gerade vor mir liegen, wobei ich schlicht nicht verstehen kann, warum ? ... wieso noch enmal ?

Ich kann eigentlich nur hoffen, dass jemand aus der FR-Redaktion hier mitliest und diese Fragen beantworten kann.

Deino
Vielleicht will man wie in der Musikindustrie alles fest unter Kontrolle haben.
Leider hat man dabei vergessen, daß es sich um die Luftfahrtbranche handelt.
Und am (möglichen?) Schaden ist man sichtlich nicht interessiert.
 

diver

Fluglehrer
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
152
Zustimmungen
130
Und um dieses traurige Thema ein wenig zynisch abzuschließen:
Müssen die wenigen regelmäßigen Autoren, die in der FR und FRX noch publizieren, nun an einen in dieser Branche völlig unüblichen Vertrag gebunden werden?
Ich glaube nicht, dass Vertragsverhandlungen zwischen einem Verlag und seinen Autoren Sache des Lesers sind. Printerzeugnisse sind kommerzielle Produkte. Wer nicht mitspielen will, dem bleibt jederzeit der Eigenverlag, Print on demand oder kindle direct publishing.
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.127
Zustimmungen
9.634
Ort
Mainz
Ich glaube nicht, dass Vertragsverhandlungen zwischen einem Verlag und seinen Autoren Sache des Lesers sind. Printerzeugnisse sind kommerzielle Produkte. Wer nicht mitspielen will, dem bleibt jederzeit der Eigenverlag, Print on demand oder kindle direct publishing.
Naja, ich gebe Dir Recht, dass es unangemessen ist, Vertragsinterna im Detail zu veröffentlichen und darüber zu diskutieren - macht ja auch keiner - aber der Umstand alleine, dass ein Verlag sich anschickt nun schon zum zweiten Mal solche Verträge durchzudrücken, die zumindest in dieser Branche vollkommen unüblich sind, sehe ich als schon relevant an.

Mein Argument ist, dass sich dies zwangsläufig auf die Auswahl und Anzahl der verbleibenden Autoren und damit auf die Qualität des Magazins auswirken wird (oder auswirken kann), wenn Autoren vor die Wahl gestellt werden ... natürlich hast Du damit Recht, "Wer nicht mitspielen will, dem bleibt ..." ... aber wer bleibt denn noch außer wirklichen Enthusiasten, die schlicht aus Spaß an der Sache und Idealismus schreiben, Autoren, die aus "sentimentalen Gründen" sich mit der FR verbunden fühlen oder - bitte nicht falsch verstehen - ausgemachte "Spezialfälle", denen es wichtiger ist überhaupt zu publizieren als die Qualität des Inhalts.

Daher sehe ich es auch eher von der anderen Seite: Warum eine eh schon dünne Branche noch weiter ausdünnen ??
Ich kann mir vorstellen, dass all diejenigen, die sich mehrere Standbeine aufgebaut haben, die vielleicht sogar schlicht ihren Lebensunterhalt durch Publizieren bestreiten, die viel investieren an Einsatz, Geld, Zeit und vor allem Lust, sich über Jahre mit einem Thema auseinanderzusetzen, die Kontakte knüpfen und diese auch pflegen, es sich gut überlegen werden. All die werden dankend ablehnen.
De facto läuft das doch darauf hinaus, dass den Betreibers von FR/FRX unabhängige Autoren offensichtlich vollkommen egal sind, was im schlimmsten Fall dazu führt, dass auch die inhaltliche Qualität egal ist, solange ‘Irgendwas’ die Seiten füllt und ‘rechtzeitig’ veröffentlicht wird, ist es ‘schön’.

Offen gestanden verstehe ich diesen Schritt nicht.
Warum diesen Aufwand, wenn es doch so viel einfacher ist: Die Autoren liefern von Zeit zu Zeit Artikel, der Verlag entscheidet ob, in welchem Umfang und wann und der Autor bekommt seine Geld dafür. Ich weiß, das mag naiv sein, aber so kenne ich das bei den englischsprachigen Verlagen um die Combat Aircraft, Air International, Air Forces Monthly … und auch französischen Magazinen.

Wie gesagt, ich bin vielleicht zu naiv und sehe die Zusammenhänge zu wenig aber in der Luftfahrtbranche – anders als im Musikverlagswesen, wo PPVM ja eigentlich angesiedelt ist – ist dieses Vorgehen meiner Meinung vollkommen kontraproduktiv. Da mag es üblich sein, als Verlag, der jemanden unterstützt, diesen auch so an sich zu binden und den Verlag damit abzusichern, dass im Falle eines Erfolges was abspringt, aber doch nicht in dieser Sparte !!!

Just my 2 Cents,

Deino
 
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.539
Zustimmungen
7.856
Ort
Deutschland
Vielleicht kannst du ja individuell was mit dem Verlag aushandeln, etwas, mit dem alle Seiten leben können ?
Kommt denn da dein zweiter Teil über die chinesischen Kampfflugzeuge noch in der nächsten FR ?
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.127
Zustimmungen
9.634
Ort
Mainz
Vielleicht kannst du ja individuell was mit dem Verlag aushandeln, etwas, mit dem alle Seiten leben können ?
Kommt denn da dein zweiter Teil über die chinesischen Kampfflugzeuge noch in der nächsten FR ?
Ich hoffe Ja ... und eigentlich ist auch noch Teil 3 über Jabo und Bomber geplant ... ich hoffe nicht, dass die Verhandlungen dem einen Strich durch die Rechnung machen.

Deino
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.245
Zustimmungen
67.382
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Ich glaube nicht, dass Vertragsverhandlungen zwischen einem Verlag und seinen Autoren Sache des Lesers sind. ...
... im Grunde nicht, aber im speziellen Fall schon.
Ich bin mit der FR aufgewachsen, Leser seit 1965, die FR hat mein beruflichen Weg mitbestimmt und war eigentlich bis kurzen ein treuer und informativer Begleiter. Habe auch einige Sachen geschrieben. Noch bin ich Abonnent. Das kann sich aber ganz schnell ändern, zumal ich heute eine Mail bekommen habe und folgendes lesen durfte:

Gestern die Lokführer, heute die FR :wink:

Streik bei Flieger Revue

Lieber xxxx,
anbei sende ich Dir den Knebelvertrag, den alle Autoren und Redakteure der Fliegerrevue erhalten haben bzw. erhalten werden.
Der Chefredakteur der Fliegerrevue Lutz Buchmann erhielt die Anweisung, niemanden zu beschäftigen, der nicht diesen Vertrag unterschrieben hat.

Die Kasse (Buchhaltung) von PPVMEDIEN wiederum erhielt die Anweisung, kein Geld an Personen auszuzahlen, die nicht den Vertrag unterschrieben haben.
So schließt sich der Erpressungs-Kreis.

Ich bin seit 1994 als Fachredakteur für den gesamten Bereich .......... zuständig und hätte gerne weiter gemacht.
Ich werde weder den Vertrag unterschreiben noch Beiträge für das in Kürze zu erstellende Heft 7 der Fliegerrevue liefern.

Zwei weitere Hauptautoren aus dem Fliegerbereich werden ebenso verfahren. Ob der Streik hilft, werden wir sehen.
Aber kampflos räumen wir nicht das Feld. Es wäre schön, wenn wir Teile der Öffentlichkeit aufrütteln könnten.
Wir fordern:

1. sofortige Zahlung der seit vielen Monaten ausstehenden Honorare

2. Rücknahme des Knebelvertrages und Wiedereinsetzung der bestehenden Verträge und Abmachungen

Meine Bitte an Dich: Den Vertrag vielen Medienkollegen mit der Information zur Kenntnis bringen, dass wir uns nicht knechten lassen.
Wir würden uns freuen, wenn viele Kollegen unseren Streik unterstützen und möglichen Beitragsanfragen der Chefredaktion nicht nachkommen.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße



Ich kann nur hoffen, der Verlag kommt zur Besinnung und zu der Erkenntnis, das man so keine Autoren hält, die das Blatt über Jahre geprägt haben.
Aber eines weiß ich auch, nicht hält oder ist führ die Ewigkeit gemacht. Einmal wird auch bei der FR Schluss sein. Dem Verleger wird es dann nicht schwerfallen, die passende Musik zu finden, wenn die Flieger Revue zu Grabe getragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.127
Zustimmungen
9.634
Ort
Mainz
Uiii Flugi, Du altes Urgestein, das Du solche Geschütze auffährst :FFEEK: ... Hut ab !

Was mich wundert - bzw. mal den offenen Aufruf an die Redaktion - dass man offensichtlich keinerlei Erklärungen "von oben" sprich aus der Buchhaltung bekommt.

Auch ich hatte nochmals höflich nachgefragt - auch in besagter Personalabteilung - um meine Bedenken zu äußern, eine Erklärung zu erhalten und meine (unsere) Position klarzumachen. Nichts kam bislang zurück außer einem sehr netten Schreiben von Herrn Buchmann im Auftrag "von oben" man könne über eine etwaige Klausel verhandeln, dass ausländische Verlage davon nicht betroffen seien, aber ohne Vertragsunterschrift sei schlicht Schluss.

Ich bin gespannt, ob ich mein Geld für den China-Bericht noch bekomme ....

Deino
 
FREDO

FREDO

Astronaut
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
2.556
Zustimmungen
987
Ort
Halle/S.
Da hilft dann wohl nur einfach mal nicht Mailen, Schreiben: Forderung geltend machen, Rechnung stellen, wenn noch nicht geschehen. Und nach Ablauf einer angemessenen Frist mahnen und flugs den Mahnbescheid aus der Tasche ziehen... von einer Klage will ich da schon gar nicht sprechen... Und telefonieren soll auch manchmal gut sein, mehrfach die Woche. Zumal du ja mit der Abgabe des Artikels in die Vorleistung gegangen bist... (wenn ich das richtig interpretiere).

Aber mindestens entsprechende Publicity ist dann angesagt... Insgesamt schlimm, wenn solche Verhältnisse einreißen...
 
Thema:

FliegerRevue X

FliegerRevue X - Ähnliche Themen

  • FliegerRevueX No.70

    FliegerRevueX No.70: Neu im Handel ist die neue FliegerRevueX No. 70 mit vielen interessanten Beiträgen. Für mich sehr interessant u.a. die F-80 in Deutschland mit ca...
  • FliegerRevue + FR Kompakt

    FliegerRevue + FR Kompakt: PPV hat nun neben der FliegerRevue und FliegerRevue X etwas neues produziert. Bereits erschienen sind Horten Nurflügel-Jets Hightech im...
  • Fliegerrevue Kalender 2015

    Fliegerrevue Kalender 2015: Wie schon 2014 - für Freunde der russischen Luftfahrt...
  • Fliegerrevue Kalender 2014

    Fliegerrevue Kalender 2014: Der neue Kalender für 2014 ist ab 30.09.2013 erhältlich Titel: Suchoi Su-34 Januar: Tu-214 Februar: Tu-95MS und Tu-22M-3 März: Su-27M1...
  • Fliegerrevue Extra Nr. 36

    Fliegerrevue Extra Nr. 36: Titelthema Bombenflieger - Sowjetische Atombombentests :TOP: Weitere Themen US-Marinehubschrauber im Wandel - Die Geschichte vom...
  • Ähnliche Themen

    • FliegerRevueX No.70

      FliegerRevueX No.70: Neu im Handel ist die neue FliegerRevueX No. 70 mit vielen interessanten Beiträgen. Für mich sehr interessant u.a. die F-80 in Deutschland mit ca...
    • FliegerRevue + FR Kompakt

      FliegerRevue + FR Kompakt: PPV hat nun neben der FliegerRevue und FliegerRevue X etwas neues produziert. Bereits erschienen sind Horten Nurflügel-Jets Hightech im...
    • Fliegerrevue Kalender 2015

      Fliegerrevue Kalender 2015: Wie schon 2014 - für Freunde der russischen Luftfahrt...
    • Fliegerrevue Kalender 2014

      Fliegerrevue Kalender 2014: Der neue Kalender für 2014 ist ab 30.09.2013 erhältlich Titel: Suchoi Su-34 Januar: Tu-214 Februar: Tu-95MS und Tu-22M-3 März: Su-27M1...
    • Fliegerrevue Extra Nr. 36

      Fliegerrevue Extra Nr. 36: Titelthema Bombenflieger - Sowjetische Atombombentests :TOP: Weitere Themen US-Marinehubschrauber im Wandel - Die Geschichte vom...

    Sucheingaben

    content

    ,

    fliegerrevuex

    ,

    Fliegerrevuex.aero

    ,
    detlef billig flieger revue
    , FliegerRevue X Spezial - Militärluftfahrt in der DDR php, fliegerrevue x, https://www.flugzeugforum.de/threads/fliegerrevue-x.71257/
    Oben