Kabellandung mit F/A-18 in Emmen

Diskutiere Kabellandung mit F/A-18 in Emmen im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; Für die ehemaligen Mirage-Fans, die sich nun mit den Hornets abgeben müssen! ;) Am 4. Februar 2004 führte die F/A-18C J-5001 in Emmen eine...
Hornussi

Hornussi

Fluglehrer
Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
102
Zustimmungen
16
Ort
Seetal CH
Für die ehemaligen Mirage-Fans, die sich nun mit den Hornets abgeben müssen! ;)

Am 4. Februar 2004 führte die F/A-18C J-5001 in Emmen eine Kabellandung durch. Ich war nach der Arbeit noch kurz am Flugplatz und hatte das Glück, diese Landung fotografieren zu können! :HOT
Es handelte sich warscheinlich um eine Übung oder einen Test, da schon zu diesem Zeitpunkt bereits ein paar Luftwaffe-Leute vor Ort waren.
 
Anhang anzeigen
Hornussi

Hornussi

Fluglehrer
Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
102
Zustimmungen
16
Ort
Seetal CH
Hier noch ein weiteres Foto.

Die anderen Fotos findet ihr sonst hier: www.hornussi.ch.vu.
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.836
Zustimmungen
351
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Original geschrieben von Hornussi
Für die ehemaligen Mirage-Fans, die sich nun mit den Hornets abgeben müssen!
Huch, da gehöre ich ja dazu .... :rolleyes:

Übrigens - hast ein cooles Bild als Signet! ;)
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Ich habe solchen Hakenfang mal in Cold Lake/Alberta gesehen.Maple Flag!
Die F-18 geht in die Anlage ziemlich Soft rein. Halt ein Trägerflugzeug.
 
Sonnenzwerg

Sonnenzwerg

Testpilot
Dabei seit
09.12.2003
Beiträge
541
Zustimmungen
300
Ort
Schwanden GL
... bewegte Bilder dazu gibts HIER.
Die Landung ist aus Dübi vom 18.10.2001.
(ca 1,5MB, 15 Sek, DivX-avi).
Interessant ist vielleicht noch, dass anschliessend die "Mannen in Braun" geschlagene 12 Minuten brauchten, um das Fangseil wieder zu richten...

Sollte jemandem der Codec fehlen - Download

Gruss Markus
 
Grimmi

Grimmi

Alien
Moderator
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
7.931
Zustimmungen
14.268
Ort
Anflug Payerne
Danke ihr beiden für die schönen Bilder ... Neid ! (ich stand bisher jeweils immer am falschen Bahnende um gute Bilder davon zu schiessen :( ... naja - hab ja noch 30 Jahre Zeit ! :FFTeufel:
 
tucano

tucano

inaktiv
Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
1.091
Zustimmungen
55
Ort
Speckgürtel der Hauptstadt
Worin steckt da genau der Sinn? Das sie nicht, sprichwörtlich, über das Ziel hinausschießen oder soll es gar heißen, daß die Schweiz nun doch Flugzeugträger kauft. ;)
 
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.677
Zustimmungen
6.033
Ort
CH
@tucano:

Alle Flugplätze in der CH sind mit Kabelfang-Anlange ausgerüstet. Dies dient der Sicherheit bei allfälligen Problemen mit dem Flugzeug. Z.B. bei Brems- oder Hydraulikproblemen. Somit muss man das Flugzeug nicht ins Fangnetz rollen lassen. ;)
 
tucano

tucano

inaktiv
Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
1.091
Zustimmungen
55
Ort
Speckgürtel der Hauptstadt
@tucano:

Alle Flugplätze in der CH sind mit Kabelfang-Anlange ausgerüstet. Dies dient der Sicherheit bei allfälligen Problemen mit dem Flugzeug. Z.B. bei Brems- oder Hydraulikproblemen. Somit muss man das Flugzeug nicht ins Fangnetz rollen lassen. ;)
Danke, na so habe ich mir es ja auch fast gedacht.:TOP:
 
Cupra

Cupra

Testpilot
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
545
Zustimmungen
110
Ort
CH
Worin besteht der Utnerschied zwischen der Seillandung und einer mit Netz? Beide haben doch das gleiche Ziel, oder ist beim Netz einfach das Risiko grösser, noch mehr kaputt zu machen?
 

Azubi

Flieger-Ass
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
412
Zustimmungen
117
Ort
Wunstorf
Genau, gerade einem Trägerflugzeug wie der Hornet macht ein Hakenfang dagegen nichts aus.
 
Grimmi

Grimmi

Alien
Moderator
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
7.931
Zustimmungen
14.268
Ort
Anflug Payerne
@Cupra
Genau - das Fangnetz kann sich im schlimmsten Fall durch eine der Öffnungen des Flügels, Flaps z.B., in den Flügel reinschneiden und Antennen am Rumpf abbrechen. Grad mit dem neuen Update mit vielen neuen Sensoren geht da ganz rasch viel kaputt.
 

n/a

Guest
Worin besteht der Utnerschied zwischen der Seillandung und einer mit Netz? Beide haben doch das gleiche Ziel, oder ist beim Netz einfach das Risiko grösser, noch mehr kaputt zu machen?
Die Luftwaffe der DDR hatte ebenfalls diese Netze, die von der Bundeswehr nach dem Ende des Kalten Krieges erprobt wurden. Ich denke, dass über das von Grimmi gesagte hinaus einfach der Aufwand zu groß ist, der mit der ganzen Anlage verbunden ist. Die Wartungskosten werden höher sein, als ab und an mal ein neues Stahlseil einzusetzen, darüber hinaus hat es auch schon einige Unfälle gegeben, weil der Tower den Piloten missverstanden hat und der Flieger dann unfreiwillig in dem Netz gelandet ist.

Mir ist mal ein Artikel in die Finger geraten, in dem ein Unfall in UK erwähnt wurde, wo es mal Standard war, dass der Pilot die Barriere immer bei der Landung herunterfahren lassen muss, wenn er keine Probleme hat. Ein Pilot musste durchstarten und vergaß das in der Eile, die Anlage fuhr hoch und das Fahrwerk blieb darin hängen.

Wenn Bedarf besteht, such in den Artikel raus, sobald ich Gelegenheit dazu habe.

Deswegen wird wohl fast überall das Fangseil genutzt.
 

Tiger F-5

Testpilot
Dabei seit
24.12.2002
Beiträge
502
Zustimmungen
58
Ort
CH
Der Grund für den Einsatz von Kabelfanganlagen liegt darin, dass die vorhandenen Fangnetze nicht für die Masse eines F/A-18 ausgelegt sind. Verglichen zum Tiger ist die maximale Startmasse der Hornet doppelt so hoch.
 
Thema:

Kabellandung mit F/A-18 in Emmen

Kabellandung mit F/A-18 in Emmen - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf 108B, 4.(H)/Aufkl. Gr. 13

    Messerschmitt Bf 108B, 4.(H)/Aufkl. Gr. 13: Die Messerschmitt Bf 108 ist ein viersitziges einmotoriges Leichtflugzeug des deutschen Herstellers Bayerische Flugzeugwerke (BFW) bzw. der...
  • Hallo, kennt sich jemand mit sowas aus?

    Hallo, kennt sich jemand mit sowas aus?: Habe die Bausätze neulich geschenkt bekommen, will diese jz woeder verkaufen, weiß wer was die Wert sind? LG!
  • Messerschmitt Bf 109G-6/R3 Erla, Stab I.JG300 Major Gerhard Stamp

    Messerschmitt Bf 109G-6/R3 Erla, Stab I.JG300 Major Gerhard Stamp: Schon eine Ewigkeit schwirrt mir diese Vorlage durch den Kopf, die Abziehbilder von Eagle Cals liegen ebenso lange bereit. Gestern am 01.03. -...
  • Trembita-Flugkörper mit Pulsstrahltriebwerk?

    Trembita-Flugkörper mit Pulsstrahltriebwerk?: Sofern das hier verwendete Triebwerk - wird mit Autobenzin angetrieben - tatsächlich ein Pulsstrahltriebwerk ist könnten sich schon Anleihen...
  • WB2025RO - Sikorsky/Mitsubishi HSS-1N Seabat (H-34), Mark 1 1:144

    WB2025RO - Sikorsky/Mitsubishi HSS-1N Seabat (H-34), Mark 1 1:144: Hier ist mein erster Beitrag zum diesjährigen Thema:
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    Fa18 absturz

    ,

    kabelfang Flugzeug unfall

    Oben