Miss Rotstift
Guest
Im Stammtischthread hab ich schon mal gefragt und bin auf positive Reaktionen gestoßen, deshalb hier mal der Projektthread.
Wie vielleicht einige von Euch wissen, bringen wir jedes Jahr einen Kalender in die Umlaufbahn.
Genauer gesagt macht das der Verlag MediaScript, für den ich arbeite.
Die Hälfte der Einnahmen geht ans Museum, Ihr helft uns also nicht nur beim Kalender direkt, sondern beteiligt Euch auch an einer Spende zum Erhalt des Museums.
Bei der Plastmodellbau-Ausstellung am 18. Oktober in unserem Museum brachte mich Flugi auf die Idee, doch mal einen Kalender mit Modellen zu machen.
Das gab an dem Tag direkt noch ein kleines Brainstorming, denn die Idee gefällt uns sehr.
Idee:
Kalender mit Fotos von Modellen von Flugzeugen/Hubschraubern/vielleicht auch Kfz zu erstellen, die in groß auch im Museum stehen.
Also die gleichen taktischen Nummern, Hoheitszeichen, Bemalung etc. Wenn der Zustand der Großen nicht ganz so ideal ist, sollten die Modelle vielleicht besser zeigen, wie die großen Dinger aussehen könnten... Detailfotos des Innenlebens wollen wir dabei außer acht lassen.
Zeitrahmen:
Ich weiß ja nicht, wie schnell man so ein Fliegerchen zusammengebaut und bemalt bekommt, die Fotos für den Kalender bräuchte ich spätestens im August 2017, damit das große Gesamtwerk ab September 2017 verkauft werden kann.
Das heißt, entweder das Modell ist bis dahin mit dem dazugehörigen Erbauer im Museum gewesen und einer der vielen Fotografen des Museums konnte es zusammen mit dem großen Original ablichten oder der Modellbauer von weiter weg hat bis dahin selbst fotografiert und mir das Foto zugeschickt.
Einen genauen Termin möchte ich da im Moment eher ungern festlegen, wenn wir eher fertig sind, wäre das auch kein Problem.
Welche Modelle:
Was alles an Flugzeugen und Hubschraubern im Museum so rumsteht, findet Ihr hier. (Das ist eine PDF-Datei, die sollte eigentlich jeder aufmachen können.)
Alles, was fahren, aber nicht fliegen kann/konnte, findet ihr Hier
Da könnte sich jeder seinen Favoriten aussuchen. Ich schreibe absichtlich könnte, denn natürlich möchten wir jeden Typ nur einmal im Kalender haben.
Darum bitte hier anmelden. Wer zuerst kommt, baut zuerst... oder so halt.
Es kommt ja noch drauf an, was es so für Modellbausätze zu kaufen gibt. Ach ja, der Maßstab ist uns relativ egal, den schreiben wir da nicht vor.
Und die An-14 ist schon vergeben, den Bausatz muss MichaSXF nur noch im Keller finden.
Mitstreiter
1. Flugi - Mi-4A 538
2. MichaSXF und Rennie - An-14 996
3. Plastikklebär - Mi-9 482
4. wernerair - MiG-21MF 653
5. F-16 - MiG-23BN 696
6. Tomcatfreak - MiG-23MF 584
7. airforce_michi und B.L.Stryker - CL.13B/F-86F JA-111
8. Schramm - L-29 370
9. agrarflieger - Z-37 DM-SLQ
10. Rapier - Su-22UM3K 137
11. assericks - MiG-21bis 848
12. Die Su-22M4 mit der taktischen Nummer 365 ist als Modell schon vorhanden und wird sobald ich bei schönem Wetter in Cottbus bin, vor dem Original zusammen fotografiert.
Gebaut hat sie ein guter Freund meines Chefs. ;)
13. Airlinerfan - An-2 826
Die Nummerierung bedeutet jetzt nicht, dass die Monatsfestlegung jetzt schon feststeht. Wer lieber in den Januar möchte, kann mir das ruhig sagen.
Wie vielleicht einige von Euch wissen, bringen wir jedes Jahr einen Kalender in die Umlaufbahn.
Genauer gesagt macht das der Verlag MediaScript, für den ich arbeite.
Die Hälfte der Einnahmen geht ans Museum, Ihr helft uns also nicht nur beim Kalender direkt, sondern beteiligt Euch auch an einer Spende zum Erhalt des Museums.
Bei der Plastmodellbau-Ausstellung am 18. Oktober in unserem Museum brachte mich Flugi auf die Idee, doch mal einen Kalender mit Modellen zu machen.
Das gab an dem Tag direkt noch ein kleines Brainstorming, denn die Idee gefällt uns sehr.
Idee:
Kalender mit Fotos von Modellen von Flugzeugen/Hubschraubern/vielleicht auch Kfz zu erstellen, die in groß auch im Museum stehen.
Also die gleichen taktischen Nummern, Hoheitszeichen, Bemalung etc. Wenn der Zustand der Großen nicht ganz so ideal ist, sollten die Modelle vielleicht besser zeigen, wie die großen Dinger aussehen könnten... Detailfotos des Innenlebens wollen wir dabei außer acht lassen.
Zeitrahmen:
Ich weiß ja nicht, wie schnell man so ein Fliegerchen zusammengebaut und bemalt bekommt, die Fotos für den Kalender bräuchte ich spätestens im August 2017, damit das große Gesamtwerk ab September 2017 verkauft werden kann.

Das heißt, entweder das Modell ist bis dahin mit dem dazugehörigen Erbauer im Museum gewesen und einer der vielen Fotografen des Museums konnte es zusammen mit dem großen Original ablichten oder der Modellbauer von weiter weg hat bis dahin selbst fotografiert und mir das Foto zugeschickt.
Einen genauen Termin möchte ich da im Moment eher ungern festlegen, wenn wir eher fertig sind, wäre das auch kein Problem.
Welche Modelle:
Was alles an Flugzeugen und Hubschraubern im Museum so rumsteht, findet Ihr hier. (Das ist eine PDF-Datei, die sollte eigentlich jeder aufmachen können.)
Alles, was fahren, aber nicht fliegen kann/konnte, findet ihr Hier

Da könnte sich jeder seinen Favoriten aussuchen. Ich schreibe absichtlich könnte, denn natürlich möchten wir jeden Typ nur einmal im Kalender haben.
Darum bitte hier anmelden. Wer zuerst kommt, baut zuerst... oder so halt.

Es kommt ja noch drauf an, was es so für Modellbausätze zu kaufen gibt. Ach ja, der Maßstab ist uns relativ egal, den schreiben wir da nicht vor.
Und die An-14 ist schon vergeben, den Bausatz muss MichaSXF nur noch im Keller finden.

Mitstreiter
1. Flugi - Mi-4A 538
2. MichaSXF und Rennie - An-14 996
3. Plastikklebär - Mi-9 482
4. wernerair - MiG-21MF 653
5. F-16 - MiG-23BN 696
6. Tomcatfreak - MiG-23MF 584
7. airforce_michi und B.L.Stryker - CL.13B/F-86F JA-111
8. Schramm - L-29 370
9. agrarflieger - Z-37 DM-SLQ
10. Rapier - Su-22UM3K 137
11. assericks - MiG-21bis 848
12. Die Su-22M4 mit der taktischen Nummer 365 ist als Modell schon vorhanden und wird sobald ich bei schönem Wetter in Cottbus bin, vor dem Original zusammen fotografiert.
Gebaut hat sie ein guter Freund meines Chefs. ;)
13. Airlinerfan - An-2 826
Die Nummerierung bedeutet jetzt nicht, dass die Monatsfestlegung jetzt schon feststeht. Wer lieber in den Januar möchte, kann mir das ruhig sagen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: