Maßstab 1/144

Diskutiere Maßstab 1/144 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Fertigmodellle Fertigmodelle sind auch nicht mein Fall.Ich habe mir das Hobby deswegen erkoren,weil es Modellbauen heißt und nicht...
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Fertigmodellle

Fertigmodelle sind auch nicht mein Fall.Ich habe mir das Hobby deswegen erkoren,weil es Modellbauen heißt und nicht "Fertigmodellverbessern".
Punkt und Ende,aber was haltet ihr davon?
=> http://www.hlj.com/product/OTH103

Find' ich nicht übel :p
Hab' ich auch vor kurzem bestellt,müsste bald dasein:TD:
 
#
Schau mal hier: Maßstab 1/144. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Noch was: Nur die Hasegawa-Takara sind aus Polystyrol;Die meisten anderen sind aus billigem ABS-Plastik,das sich nicht mehr so gut nachbearbeiten lässt.
 
Methusalem

Methusalem

Fluglehrer
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
145
Zustimmungen
3
Ort
LL
Sen-Zero schrieb:
Fertigmodelle sind auch nicht mein Fall.Ich habe mir das Hobby deswegen erkoren,weil es Modellbauen heißt und nicht "Fertigmodellverbessern".
Punkt und Ende,aber was haltet ihr davon?
=> http://www.hlj.com/product/OTH103

Find' ich nicht übel :p
Hab' ich auch vor kurzem bestellt,müsste bald dasein:TD:
Hm, da bist du aber dann eigentlich auch schon fast beim "Fertigmodellverbessern", denn das ist Form eines "Fastfertigmodells" von F-Toys, im Prinzip ähnlich dem Seaking von Sweet / F-Toys.;)
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Das mit F-toysweiß ich schon,aaaabeeer:
Das Ding muss man noch selbst zusammenbasteln,es ist noch unbehandelt hat Decals,man muss es lackieren,es ist aus Polystyrol
=> DAS IST EIN VOLLSTÄNDIGER BAUSATZ!!!:TD:
Weiterhin:Es ist derzeit der einzig erhältliche Bausatz einer F-4S.Mein Scratch schön und gut,aber noch 2 mal mach ich das sicher nicht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Aber nix für ungut,Methusalem.:engel:
Mir gefiel das Ding halt und es sieht auf den Pics ja auch nicht schlecht aus.Ich mach auf jeden Fall eine Bausatzvorstellung,wenn ich's hab
 
Methusalem

Methusalem

Fluglehrer
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
145
Zustimmungen
3
Ort
LL
Sen-Zero schrieb:
Aber nix für ungut,Methusalem.:engel:
Mir gefiel das Ding halt und es sieht auf den Pics ja auch nicht schlecht aus.Ich mach auf jeden Fall eine Bausatzvorstellung,wenn ich's hab
Ich find das Ding auch Klasse. Werde mich auch mal um ´nen Kit kümmern, oder zwei :D

Ich persönlich mache momentan nicht so große Unterschiede zwischen Bausatz, Halbfertig- und Fertigmodell. Man kann in alle drei Arten viel Arbeit hineinstecken. Unbestritten ist, daß das komplette Zusammensetzen (mit all seinen Arbeiten wie lackieren, scratchen, montieren, verbessern, spachteln,...) eines Bausatzes die Königsklasse bilden. Und die anderen zwei Arten eigentlich (für mich) nur zur Sammlungsergänzung (und Zeitersparnis) dienen.
Würde man die Modelle in "kommerziellen Wert" setzen, so ist für mich ein selbst gebautes Modell einfach so gut wie unbezahlbar, da der mentale Wert unbeschreiblich hoch ist. Somit können die (Halb-)Fertigmodelle eigentlich ganz und gar nicht mithalten. Ich mag sie trotzdem...:p

Letztendlich denke ich sollte jeder für sich entscheiden was bei ihm in der Vitrine stehen soll. Man sollte aber nur nicht den Fehler machen und sich mit "falschen Federn zu schmücken". Ebenso sollte man auch die Arbeit anerkennen die jeder liebevoll in sein Modell steckt.

So peace for everyone - und gehet hin und baut 1/144! :engel:
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Zen-Zero: F-4S

Hallo,
mir war bislang nicht bekannt, dass es einen derartigen Bausatz in 1/144 gibt; ich würde ihn ebenfalls gerne bestellen, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte. Vielleicht könntest Du mir ja eine Adresse angeben, damit ich eine Bestellung aufgeben könnte. Ich wäre u.U. auch daran interessiert, mich bei künftigen Bestellungen an den Portokosten zu beteiligen, so dass es für den Einzelnen etwas preiswerter wäre.
Mit freundl. Grüßen
Silverneck
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Methusalem - "Wert" von Kleinstmodellen

Hallo,
beim Lesen Deines Beitrages konnte ich nur schmunzeln, denn mir geht es im Grunde genommen ganz genauso: die meisten meiner 144iger Winzlinge sind absolute Unikate, deren kommerzieller Wert nicht zu bezahlen ist. Ich werde oft gefragt, ob man solche Modelle auch von mir kaufen kann. Erst einmal konnte ich mich dazu überwinden, aber auch nur, weil ich dem intensiven Drängen des Interessenten nachgegeben und mir von einem neuen, (durch Ätzteile verbesserten) Bausatz ein schöneres Modell versprochen habe.
Mit freundl. Grüßen - Silverneck
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Silverneck 48 schrieb:
Hallo,
mir war bislang nicht bekannt, dass es einen derartigen Bausatz in 1/144 gibt; ich würde ihn ebenfalls gerne bestellen, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte. Vielleicht könntest Du mir ja eine Adresse angeben, damit ich eine Bestellung aufgeben könnte. Ich wäre u.U. auch daran interessiert, mich bei künftigen Bestellungen an den Portokosten zu beteiligen, so dass es für den Einzelnen etwas preiswerter wäre.
Mit freundl. Grüßen
Silverneck
Addresse: www.hlj.com
Wundert mich ein klein bisschen,dass du die noch nicht kennst :confused: !
Sind aus Japan,ich war Anfangs auch etwas skeptisch,aber Portokosten sind für einen Import relativ günstig. 200gr.=380Yen ca. 3€;etc.
Unten mal kurz die kopierte Liste.
Für die Mods:Quelle:HLJ
 
Anhang anzeigen
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Sen-Zero schrieb:
(...) Punkt und Ende,aber was haltet ihr davon? => http://www.hlj.com/product/OTH103
Wenn ich mir das dem Bausatz zugrundeliegende Fertigmodell anschauen (nicht schlagen...:))Der Radom-Durchmesser der F-4S ist etwas zu klein, nicht 'knubbelig' genug. Aber immer noch besser, als alles zuvor dagewesene. Ich hab gleich mal 3 Packungen = 6 Modelle bestellt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Sen-Zero: Bestellungen im Ausland

Hallo,
wollte mal fragen, ob Du schon etwas Erfahrung bei Bestellungen z.B. in Japan hast? Ich hätte Interesse an der C-2A Greyhound von Mini Scale Wings, habe aber keinerlei Adresse, an die ich mich da wenden könnte.
Könntest Du mir eventuell einen Tipp geben, wie ich da weiterkomme?
Wäre nett von Dir. Mit freundlichen Grüßen - Silverneck
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Sen-Zero: Porto-Liste

Hallo,
hatte ja glatt vergessen, mich für die Übermittlung der Porto-Kosten-Liste zu bedanken, was ich hiermit tun möchte. Bei Rumstöbern im Netz hab' ich sie jetzt auch entdeckt. Über die vielen angebotenen 144iger Kits konnte ich nur
staunen, aber bei manchen ist nur der Preis hoch, weniger die Qualität des Bausatzes...Und die Ex-Kopecky-Kits sind ja mittlerweile um ein Mehrfaches im Preis angestiegen. Da freut es mich direkt, dass ich mir vor Jahren einen größeren Vorrat angelegt habe...
Mit freundl. Grüßen - Silverneck
 
Methusalem

Methusalem

Fluglehrer
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
145
Zustimmungen
3
Ort
LL
Silverneck 48 schrieb:
Hallo,
wollte mal fragen, ob Du schon etwas Erfahrung bei Bestellungen z.B. in Japan hast? Ich hätte Interesse an der C-2A Greyhound von Mini Scale Wings, habe aber keinerlei Adresse, an die ich mich da wenden könnte.
Könntest Du mir eventuell einen Tipp geben, wie ich da weiterkomme?
Wäre nett von Dir. Mit freundlichen Grüßen - Silverneck
Hi Silverneck 48,

die C-2A ist von YKraft. Mini Scale Wings heißt die Serie. Der Hersteller ist Yuuichi Kurakami (daher YKraft). Die C-2 ist ein Conversionkit, du brauchst also noch die E-2 von Revell dazu.
Bestellen kannst du hier: kura1@m14.alpha-net.ne.jp
Yuuichi ist ein sehr freundlicher und sehr zuverläßiger Mensch. Ihm kannst du 100%ig vertrauen. Versprochen. Bezahlung nimmt er nur in bar.

Viel Spaß beim Bestellen :)
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Methusalem C-2A

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort; aber noch 'ne Frage zum Bezahlen: Am liebsten wäre mir Überweisung, aber auch da hab' ich noch keine Erfahrung. Hast Du schon mal was bei besagter Firma bestellt? Wie geht das am besten bzw. einfachsten mit der Bezahlung? Dass man noch einen Revell-Hawkeye-Kit benötigt, war mir schon klar; davon hab' ich ja noch 'n paar, zum Glück.
Was baust Du zur Zeit? Ich werd' mich wohl mal mit 'nem Lilienthal-Gleiter in 1/144 beschäftigen, so wie es aussieht; die Spannweite dieses Monsters beträgt sage und schreibe ca. 28 mm...
Freundliche Grüße von Silverneck
 
Methusalem

Methusalem

Fluglehrer
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
145
Zustimmungen
3
Ort
LL
Silverneck 48

Yuuichi nimmt keine internationale Überweisungen und Bezahlungen per Paypal an (hab mich also dann auch nicht weiter darum gekümmert). Also geht nur Geld in einen Umschlag und per Einschreiben nach Japan. Klappt immer! Nur darauf achten, daß du einen luftgepolsterten Umschlag nimmst, wenn Münzen mit reinkommen. (Die sortiert dir die Post nämlich aus, warum auch immer... :?! )

Neugier!!! Von wem ist der Lilienthal-Gleiter? Und gibt es den noch irgendwo?

Was ich zur Zeit baue? Mein Haus. Also Modellbaupause.
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Methusalem

Hallo,
vielen Dank für den wertvollen Tipp; ich werde es also mal auf diese Art versuchen. Der Lilienthal-Gleiter ist sozusagen noch ein "Erl-König", wenn
man in der Terminologie der Autobauer sprechen würde. Ich habe davon ein "Vorab-Muster" erhalten und werde es mal versuchen, einigermaßen vernünftig zu bauen. Dann wird man wohl davon in der einschlägigen Fachpresse lesen. Wie man dann zu dem "Monster-Flieger" kommen kann, ist mir derzeit auch noch nicht bekannt. Um es kurz zu machen: noch etwas abwarten und dann: schau'n mer mal...
Gruß Silverneck
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Ich bin auch gerade am überlegen,ob ich mir nicht die Cutlass oder die Demon von TAC gönne,über Herrn Kurakami versteht sich.
@ Methusalem: Hattest du schon einen Kit von TAC? Wie sieht die Qualität aus?
 
Methusalem

Methusalem

Fluglehrer
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
145
Zustimmungen
3
Ort
LL
Sen-Zero schrieb:
Ich bin auch gerade am überlegen,ob ich mir nicht die Cutlass oder die Demon von TAC gönne,über Herrn Kurakami versteht sich.
@ Methusalem: Hattest du schon einen Kit von TAC? Wie sieht die Qualität aus?
Ja, ich hab ein paar TAC-kits. :) Wie die Qualität aussieht? Qualität ist hier im FF ja relativ. Ich finde sie OK. Kann aber natürlich nicht mit aktuellen Spritzgußmodellen mithalten. Die Formen scheinen alle dem Original sehr nahe zu kommen. Das Resin selbst ist ein wenig spröde aber an sich gut zu verarbeiten. Ich würde die Kits auf jeden Fall weiter empfehlen. :TOP: Sind ja tolle Flugzeugtypen.
 
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
Methusalem schrieb:
Ja, ich hab ein paar TAC-kits. :) Wie die Qualität aussieht? Qualität ist hier im FF ja relativ. Ich finde sie OK. Kann aber natürlich nicht mit aktuellen Spritzgußmodellen mithalten. Die Formen scheinen alle dem Original sehr nahe zu kommen. Das Resin selbst ist ein wenig spröde aber an sich gut zu verarbeiten. Ich würde die Kits auf jeden Fall weiter empfehlen. :TOP: Sind ja tolle Flugzeugtypen.
Sind das eigentlich diese hier? Deren Herkunft kenne ich nämlich nicht - habe da einige Ein-Mots...:?!

http://www.flugzeugforum.de/forum/showpost.php?p=471398&postcount=100
 
Thema:

Maßstab 1/144

Maßstab 1/144 - Ähnliche Themen

  • Übernähme jemand einen Tiefzieh-Auftrag? Maßstab 1:144?

    Übernähme jemand einen Tiefzieh-Auftrag? Maßstab 1:144?: Servus zusammen, vor einiger Zeit hatte ich mir einen 144er 3D-Kit der FJ-4B Fury bei Shapeways bestellt. Alles in Allem gar nicht schlecht...
  • Eurofighter1:144 geiler Maßstab

    Eurofighter1:144 geiler Maßstab: heute mal 1:144 ausprobiert ,ich liebe den Maßstab jetzt schon
  • Airbus A-380 Maßstab 1:144. Ein etwas älterer Baubericht.

    Airbus A-380 Maßstab 1:144. Ein etwas älterer Baubericht.: Mit der A-380-800 hat sich Revell den zur Zeit größten Airliner unserer Welt angenommen. Interessant ist, dass es lange bevor ein Erstflug der...
  • Abstimmung Modelle im Maßstab 1:144

    Abstimmung Modelle im Maßstab 1:144: Abstimmungsphase - 1.7. - 31.7.2016 findet die Abstimmung zur Ermittlung der Gewinner statt. Jeder Teilnehmer der Abstimmung darf in jeder...
  • Decals für F-86 Sabre - Maßstab 1/144 ?

    Decals für F-86 Sabre - Maßstab 1/144 ?: Was gibt es im Maßstab 1/144 zur Zeit an Aftermarket-Decals für die Sabre, sei es nun die North American F-86 oder die Canadair Cl.13? In den...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    roseridge 1/144

    ,

    Maßstab 5 seite 121

    ,

    was bedeutet maßstab 1:144

    ,
    roseridge decals 1/144
    , TAKARA SYASHIN SEIHAN CO. LTD. mail, anigrand modelling madness 1/144, otakimodelle, F-16 n top gun, #################, Kopecky modelle 1144, flieger ne 6385, https://www.flugzeugforum.de/threads/massstab-1-144.6385/page-112
    Oben