Maßstab 1/144

Diskutiere Maßstab 1/144 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Zen-Zero: Eigenbau-Modell Hallo, vielen Dank für die Info; ich werde den weiteren Fortgang aufmerksam verfolgen und wünsche viel Erfolg bei der...
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Zen-Zero: Eigenbau-Modell

Hallo,
vielen Dank für die Info; ich werde den weiteren Fortgang aufmerksam verfolgen und wünsche viel Erfolg bei der Realisierung.
Gruß Silverneck
 
#
Schau mal hier: Maßstab 1/144. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
OK3

Kannst du bitte eine Bausatzvorstellung von der UH-1 machen ??
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
OK3 - Valkyrie

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es vielleicht auch 'ne Valkyrie in 1/144 gibt? Den Vogel hatte ich schon mal etwas größer gebaut und war davon begeistert.
Gruß Silverneck
 
Anhang anzeigen
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
XB-70 Valkyrie - Air Force Michi

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Info - da werd' ich mal mit dem Sparen beginnen müssen, denn die Ähnlichkeit im Preis mit dem Original ist unverkennbar gegeben... Die Frage ist nur: sind das jetzt Dollar oder Pfund?
Mit freundl. Grüßen - Silverneck
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
"Siegermodell"

Ich weiß,eigentlich verpflichtet das.:rolleyes:
Aber inzwischen zweifle ich sehr dran,dass man das Teil dann überhaupt bauen kann.Bei der OH-6 ist es schon schwer, überhaupt den "Schwanz" zusammenzubekommen.Jetzt ist aber die T-33 an manchen Bereichen noch kritischer,z.B. die Nase.Verschleifft man sich da mal,kannst's glattweg vergessen.
Ist mir irgendjemand böse,wenn ich das Projekt auf die lange Bank schiebe?:engel:
Denn ehrlich,ich bin momentan so eingespannt,dass ich froh bin,wenn ich abends mal ein paar Minuten einfach so rumbasteln kann.
Selig,wer mehr Zeit hat!!
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Sen-Zero: Eigenbau-Modell

Hallo,
das ist schon eine richtig schwierige Aufgabe, die Du Dir da gestellt hast - und wie ein altes Sprichwort schon sagt: Gut Ding', braucht Weil'...
So wird es bei Dir auch sein, aber zwischenzeitlich kannst Du neue Ideen sammeln, lernst möglicherweise Techniken kennen, welche bei Deinem Projekt Anwendung finden... Von daher ist Deine Idee zum jetzigen Zeitpunkt "eine schöpferische Pause" einzulegen gar nicht mal verkehrt, im Gegenteil. Ich wünsche Dir viele gute neue Einfälle und bleib' bitte am Ball...
Gruß Silverneck
 
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Gruezi Mittenand,
nachdem in diesem Thread schonmal auf TomTom hingewiesen wurde, der aus München in die Schweiz entschwunden ist (Grüsse an Alphastorm!), anbei ein Link zu 144er-Impressionen von der Ausstellung in Oberschleissheim 06:

http://www.tomtom-net.de/resources/144scale/Oberschleissheim06/

Die Luftwaffe-Maschinen (Revell, Minicraft, Kopecky, Atlas, Takara-Hasegawa und Popy) und das Hangar-Diorama sind von mir. Die letzten Bilder zeigen meine Transportbox, der Krempel muss schliesslich in einen Smart Roadster passen :). Der Typ auf den Photos ist übrigens Wolfgang Hora von Ingo-Modell, DIE Adresse für 1/144 in Deutschland, würde ich sagen... Er hat übrigens die ganzen Don Schmenk Modelle zu verkaufen :)

Beste Grüsse
TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
TomTom1969 schrieb:
Gruezi Mittenand,
Die Luftwaffe-Maschinen (Revell, Minicraft, Kopecky, Atlas, Takara-Hasegawa und Popy)....?

Fertigmodelle auf ´ner Ausstellung finde ich auch immer ganz klasse...:rolleyes:

Oder sind es "Bausätze", weil man Räder und Kleinteile anstecken muß?

Eine "Unmenge" an Modellen, aber die meisten wirken optisch doch eher wie Spielzeug - ob Bausatz oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Air Force Michi - Fertigmodelle auf Ausstellungen

Hallo,
kann Dir nur beipflichten. Bin der Meinung, dass diese auf Ausstellungen eigentlich nichts zu suchen haben, oder man kennzeichnet sie als Fertigmodelle mit einem kleinen Schildchen. Im anderen Fall kann man sie (bei guten Fertigmodellen) meist kaum von selbstgebauten Modellen unterscheiden; und wer wollte sich schon mit fremden Federn schmücken?
Gruß Silverneck
 
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Ich hab ja brav drauf hingewiesen, von welchem Hersteller die Modelle kommen :) Me-109E, Fw-190A, Ju-87 und eine Me-262 sind von Revell. He-111, Ju-88 und Me-110 sind von Minicraft (ex Crown). Die He-162, Ta-152, Me-109K, Me-163 und eine weitere Me-262 sind Giessharzmodelle von Kopecky. Und dann haben wir da die hervorragenden Halbfertigmodelle von Takara-Hasegawa wie Ar-234 oder Do-335. Ich habe bewusst auf der Ausstellung die alte Revell Me262 (grottig) neben die Kopecky Giesharz Me-262 (nice but tail-sitter) und einer Takara Me-262 (mit Abstand am Besten!) gestellt. Die Takara Me-109s und Fw-190s sind besser als die Eduard-Modelle und kosten weniger! Im Masstab 1:144 habe wir ja nicht viel Auswahl, oder? Wo kriege ich denn eine Fw-200 her, wenn nicht von Atlas? Und die Ar-234 ist hervorragend engineered, muss ich da meine Giesharz-Kopecky-Mühle aus dem Keller holen? Ok, man kann an die Dinger nochmal mit Scheifpapier und Farbe ran, man kann's aber auch lassen. Ich erfreue mich an zum Teil alternativlosen Top-Modellen in der Vitrine und vergesse darüber - trotz wenig freier Zeit - sicher nicht den 'klassischen' Modellbau. Gerade baue ich an einer AModell C-123 Provider und einer Russian-Project Mig-19 - keine tollen Bausätze, aber ich will sie nunmal haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
airforce_michi schrieb:
Eine "Unmenge" an Modellen, aber die meisten wirken optisch doch eher wie Spielzeug - ob Bausatz oder nicht.
Hallo Airforce-Michi!
Mal ehrlich, hast Du diese Halbfertigmodelle schon mal 'live und in Farbe' gesehen? Sie sind zum Teil erschreckend besser als die Bausatzalternativen - wenn es die denn überhaupt gibt.:!: Ich empfinde sie als Bereicherung des Masstabs und als Ergänzung, aber natürlich nicht als Alternative zum Modellbau... ;)

Anbei ein Japan-Link zum Stöbern und Grübeln:
http://octgon.hp.infoseek.co.jp/
 
Zuletzt bearbeitet:
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
TomTom1969 schrieb:
Hallo Airforce-Michi!
Mal ehrlich, hast Du diese Halbfertigmodelle schon mal 'live und in Farbe' gesehen? Sie sind zum Teil erschreckend besser als die Bausatzalternativen - wenn es die denn überhaupt gibt.:!: Ich empfinde sie als Bereicherung des Masstabs und als Ergänzung, aber natürlich nicht als Alternative zum Modellbau... ;)
Ja, habe ich - sehr ausführlich. Ich bin aber kein Sammler, sondern Modellbauer - was es partout nicht gibt, gibt es eben nicht.

Wenn ich es trotzdem umbedingt haben (=BAUEN) möchte, muß ich es selbst machen (scratchen)...oder eben abwarten.

Und da wir das Thema Kritik heute aktuell hier im FF haben:

Ich (!) erkenne in der gezeigten Modellmasse tatsächlich keinen Unterschied zwischen Fertigmodellen und gebauten Modellen - sie sehen m.E. alles gleich (spielzeughaft) aus, ebenso das Umfeld von m.E. lieblos bepinselten Grasmatten o.Ä. - meine Meinung. Etwas braun auf Grasmatte macht halt kein Diorama.

Aber der Eine ist halt´Sammler, der andere Modellbauer mit Blick für das Original - das "Problem" ist noch ausgeprägter bei den "Modell"-Eisenbahnern.

Jetzt gibt´s bestimmt Forenkloppe:TD:
 
Zuletzt bearbeitet:
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
airforce_michi schrieb:
(...) Ich bin aber kein Sammler, sondern Modellbauer (...)
Also, Sammeln und Modellbauen ist für mich kein Gegensatz - und den Modellbauer, der nicht tausende Bausätze im Keller liegen und ggf. hunderte Modelle in der Vitrine stehen hat, hab ich noch nicht gesehen :)

airforce_michi schrieb:
Ich (!) erkenne in der gezeigten Modellmasse tatsächlich keinen Unterschied zwischen Fertigmodellen und gebauten Modellen - sie sehen m.E. alles gleich (spielzeughaft) aus, (...)
Vielleicht hast Du auch einfach wenig Zugang zum Masstab 1:144? :D Die Dinger sind eben einfach etwas kleiner - spielzeughafter? Die Takara Me-262 ist jedenfalls aktuell nicht zu toppen. Wäre schön, wenn die angekündigte Eduard Me-262 auf das Modell- und Preisniveau kommt.

Sind übrigens keine Grasmatten, sondern meine Vitrinenböden, braun lackiert, bestreut (ok, hätte kein Frühlingsgras nehmen sollen), das Vorfeld aus Karton, ebenso die Hallen - mit Pastellkreiden und Buntstiften auf Vordermann gemacht. Das ganze soll den Flugzeugen einen Rahmen geben, ohne aufdringlich zu wirken. Du nennst es lieblos, ich finde es dezent. Hast Du vielleicht einen Verbesserungsvorschlag - um unserer Diskussion einen konstruktiven Touch zu geben? :?!
 
Zuletzt bearbeitet:
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
airforce_michi schrieb:
(...) Wenn Du aber ein gebautes Modell qualitativ nicht besser machen kannst als ein fertiges, dann verschwinde lieber in ein Sammlerforum. Pfeife!
Hm, ich halte Dich für einen begnadeten Modellbauer, aber... gelöscht! PEACE! :)

airforce_michi schrieb:
Und die Werbung für eure Fertigmodelle gehört auch nicht hierhin, Herr TomTom!
Wenn Du meine Beiträge als Werbung für Fertigmodelle missverstehst, dann hast Du mich missverstanden. Für die Mitlesenden: Diese 'Fertigmodelle' sind normale Spritzgussmodelle (Hasegawa!), die am Giessast lackiert sind und im montierten Zustand natürlich gegen jedes ordentlich gebaute Modell abfallen. Man kann jetzt aber auch hergehen und diese Modelle 'normal' bauen, d.h. kleben, spachteln, schleifen, lackieren, Abziehbilder aus der Grabbelkiste. usw. Und wenn man sich nur das gespritzte Plastik anschaut, dann sind diese Modelle auf Topniveau und eine Bereicherung für den Masstab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Tom Tom 1969 - Fertigmodelle

Als jemand, der auch schon einige 144iger Modelle gebaut hat, kann ich es kaum verstehen, dass man sich derart echauffiert, wenn es um besagte Fertigmodelle geht. Wie ich schon mal angedeutet habe, sollte man sie als solche kennzeichnen und es dem unbedarften Betrachter selbst überlassen, sich ein Urteil zu bilden, was nun besser gefällt. Es macht m.E. einen ziemlichen Unterschied, ob ich das ausgestellte Modell in mühevoller Arbeit selbst gebastelt oder halt nur selbst gekauft habe... Und wenn nun jemand prinzipiell gegen Fertigmodelle ist, dem ist es ja freigestellt, sich bessere Teile zu scratchen. Aber beide Arten einfach zusammen auszustellen, ohne eine Kennzeichnung bedeutet einfach nur, den Betrachter zu irritieren - und das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Ich finde es besser, mit offenen Karten zu spielen und dem Betrachter zu zeigen, was Sache ist. Der richtige Liebhaber von 144iger Modellen braucht den Vergleich mit Fertigmodellen sicher nicht zu scheuen, dessen bin ich mir ganz sicher. Und Beweise dafür gibt es mehr als genug.
Gruß Silverneck 48
 
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
7.005
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Um keine Irritationen aufkommen zu lassen. Kein zusammengestecktes Fertigmodell hält den Vergleich mit einem gleichwertigen Bausatzmodell stand! Und schon dreimal nicht mit den Modellen von Silverneck_48 und Airforce_Michi. Das hat man auf der Ausstellung auch deutlich gesehen. Und keine Sorge, ich habe die Unterschiede zwischen Halbfertigmodellen und Bausatzmodellen deutlich gemacht :).

Reinhold, ist Deine Seaking nicht von Sweet? Es handelt sich dabei um das Fertigmodell aus der F-Toys Heli-Collection, als Bausatz verkauft. Und gerade habe ich eine Handvoll F-4S (!) Bausätze in Japan bestellt, die aus einer Fertigmodellreihe abgeleitet sind... Das Potential, was aufgrund der rasant wachsenden Typenvielfalt in Japan für 1:144-Modellbauer in diesen Halb-Bausätzen steckt, sollten wir meiner Meinung nach nicht unterschätzen. Keines dieser Halbfertigmodelle habe ich ungetunt bei mir in der Vitrine stehen. Man kann Sie doch kleben statt stecken, schleifen, bemalen, statt unbehandelt lassen, usw. Wer mal ein wenig im Internet stöbert, findet auch alle möglichen Japaner, die 144er Abziehbilder produzieren. Die können nur meist nicht englisch :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
Ich habe in einer Bestellung aus Japan ´mal so ein "Fertigmodell" - eine Henschel HS 129 - als Beigabe zu einigen Kits bekommen (also als Lockmittel).

Die Oberflächengestaltung von dem Ding ist in der Tat sehr gut - bei Gelegenheit (...das kann dauern) werde ich versuchen, was aus dem Teil zu machen ist - das "Fahrwerk" wird dabei allerdings mit Sicherheit in die Tonne fliegen. Markierungen zu erstellen sehe ich nicht als Problem.

Die Herkunft der Seakings (F-Toys) ist natürlich dem Rohmodell deutlich anzusehen - im Vergleich mit den sonstigen Erzeugnissen der Fa. Sweet fällt er deutlich ab, aber wie Reinhold zeigt, kann daraus ein schönes Modell entstehen.

Ich habe Dich im Grunde schon verstanden, TomTom.
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Air Force Michi - Fertigmodelle

Hallo,
erst mal vielen Dank für das Lob - sowas motiviert... Aber ich sehe das genauso: man müsste hingehen und ein solches Fertigmodell einer intensiven Nachbehandlung unterziehen, damit die Schwachstellen verschwinden. Dann könnte man mit dem Ergebnis möglicherweise voll zufrieden sein. Aber bis jetzt habe ich das noch nicht geschafft - und deshalb stehen diese Teile bis zum Update erst mal auf Eis... Und später wird das Ganze dann unter dem Motto: "Verbessertes Fertigmodell" laufen.
Gruß Silverneck
 
Thema:

Maßstab 1/144

Maßstab 1/144 - Ähnliche Themen

  • Übernähme jemand einen Tiefzieh-Auftrag? Maßstab 1:144?

    Übernähme jemand einen Tiefzieh-Auftrag? Maßstab 1:144?: Servus zusammen, vor einiger Zeit hatte ich mir einen 144er 3D-Kit der FJ-4B Fury bei Shapeways bestellt. Alles in Allem gar nicht schlecht...
  • Eurofighter1:144 geiler Maßstab

    Eurofighter1:144 geiler Maßstab: heute mal 1:144 ausprobiert ,ich liebe den Maßstab jetzt schon
  • Airbus A-380 Maßstab 1:144. Ein etwas älterer Baubericht.

    Airbus A-380 Maßstab 1:144. Ein etwas älterer Baubericht.: Mit der A-380-800 hat sich Revell den zur Zeit größten Airliner unserer Welt angenommen. Interessant ist, dass es lange bevor ein Erstflug der...
  • Abstimmung Modelle im Maßstab 1:144

    Abstimmung Modelle im Maßstab 1:144: Abstimmungsphase - 1.7. - 31.7.2016 findet die Abstimmung zur Ermittlung der Gewinner statt. Jeder Teilnehmer der Abstimmung darf in jeder...
  • Decals für F-86 Sabre - Maßstab 1/144 ?

    Decals für F-86 Sabre - Maßstab 1/144 ?: Was gibt es im Maßstab 1/144 zur Zeit an Aftermarket-Decals für die Sabre, sei es nun die North American F-86 oder die Canadair Cl.13? In den...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    roseridge 1/144

    ,

    Maßstab 5 seite 121

    ,

    was bedeutet maßstab 1:144

    ,
    roseridge decals 1/144
    , TAKARA SYASHIN SEIHAN CO. LTD. mail, anigrand modelling madness 1/144, otakimodelle, F-16 n top gun, #################, Kopecky modelle 1144, flieger ne 6385, https://www.flugzeugforum.de/threads/massstab-1-144.6385/page-112
    Oben