Messerschmitt Me 163A 1:48 Flashback

Diskutiere Messerschmitt Me 163A 1:48 Flashback im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Seit langer Zeit liegt dieser Bausatz bei mir, schon x-mal rausgekramt und ein bißchen angefangen und wieder weggelegt, wegen der unsicheren...
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Seit langer Zeit liegt dieser Bausatz bei mir, schon x-mal rausgekramt und ein bißchen angefangen und wieder weggelegt, wegen der unsicheren Quellenlage. (Siehe hier)
Es handelt sich hier wieder um ein Shortrum-Kit, das wie bei allen anderen auch nicht einfach zu bauen ist. Klammern braucht man(n) einige, Gummis, Sekundenkleber und gutes Schleifpapier.
Die Angusstellen reichen teilweise bis auf die Oberfläche durch. Die Kleinteile sind schwer vom Spritzgusrahmen zu unterscheiden :wacko: Wer kann sollte diese ersetzen, um viel Arbeit zu sparen.

Welche A-Version es werden soll steht noch nicht fest, wahrscheinlich die CD+IO der 13./ JG400





Trotz mehrere Anpassungen und Schleiferei passen Ober~ und Unterteil nicht so richtig zusammen, ohne Klammern gehts es gar nicht! Hinzukommt noch, das sich die Hinterkanten leicht aufwölben und nur schwer schließen lassen. Das hilft nur viel dickflüssiger Kleber. Dieser mur anziehen und dann druckt man mit einer Falchzange diesen aus den Ritzen und lässt diesen trocknen, geht auch mit Sekundenkleber. An Schluß schleift man diese Kleberwürdte zurcht und erhlt dann eine glatte Hinterkante! (siehe Bild 2+3)







 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Oh je, diese Schreibfehler, wenn man am Handy arbeitet :84:
 
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Ohne Spachteln geht es nicht bei Shortrunmodellen. Anscheint hat noch nie ein Hersteller seine eigenen Modelle als Probestück gebaut :whistling::blink::crying: ??


 
Anhang anzeigen
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Es steht trotz des Spachtels und einem grauen Lackanstrich einiges an Arbeit an, denn die Farbe macht einige Macken gnadenlos sichtbar :crying::blink:








Hier sind einige Macken des Spachtelns deutlich zu sehen, trotz mehrfacher Anpassung.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
FREDO

FREDO

Space Cadet
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
2.435
Zustimmungen
832
Ort
Halle/S.
Hersteller hat wohl, zumindest im großen Maßstab gesehen, noch nie seine Modelle gebaut. Für ihn war wohl mehr der Verkauf das A&O, sonst wären es nicht teilweise solche Gurken geworden. Ich kenne das Problem auch, als Entwicklungshelfer...
 
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Nach einiger Pause war wieder einmal dieses Modell im meiner Hand. Die Verspachtelung war nicht gut geraten, ohne gehts hier gar nicht - siehe oben. Das zweite Mal wurde mit dem weißen Squadron-Spachtel weiter gemacht und nach dem Naßschleifen war alles in Butter für eine erneute Farbgrundierung





 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Bei meiner Nachrecherchierung zur Me 163AV10 gibt es einige Fragen, so dass ich mich hier auf Glatteis befinde. Im Buch von Classic-Book N° 8 (Teil 1 Me 163) findet an zwar einige Bilder und Grafiken. Dort wird auf Seite 79 die Bewaffnung mit R4M Raketen anders dargestellt. Die Tarnung, wie im Bausatz vorggeben differiert ebenso stark, dass man sich schon im WHAT-IF Bereich bewegt. :blink::crying:



Jetzt ist es sowieso zu spät, es bleibt alles so wie es ist. Ich frage mich nur, woher haben viele Modellbauer diese Tarnung her, nur aus dem Bausatz selber?

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Messerschmitt Me 163A 1:48 Flashback

Messerschmitt Me 163A 1:48 Flashback - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf109 G-6 von Tamiya, dieses Mal ein wenig anders...

    Messerschmitt Bf109 G-6 von Tamiya, dieses Mal ein wenig anders...: Ich konnte es dann doch nicht lassen und nach dem obligatorischen Belohnungs-IPA-Bierchen schauen wir uns einmal das Ergebnis an :w00t:, wie ich...
  • Messerschmitt Bf 109 E-7 Trop / Hobby 2000

    Messerschmitt Bf 109 E-7 Trop / Hobby 2000: Moin Mein 2. Projekt für 2023 ist die Messerschmitt Bf109 E-7 Trop von Hobby 2000 in 1:32. Den Bausatz habe ich bei Ebay gefunden und der...
  • Messerschmitt Me 209V1 (Me 109R) 1:48

    Messerschmitt Me 209V1 (Me 109R) 1:48: Dass dies kein 0815-Bau sein kann, wird einem bereits im Vorstellungstread klar, denn dieses Shortrunmodell scheint auch nur in shor-run-time...
  • Messerschmitt M 18 d, D-1848 'Rheinland'

    Messerschmitt M 18 d, D-1848 'Rheinland': Hallo, Am 27. November 1933 wurde die Messerschmitt M 18 d, D-1848 'Rheinland' bei einem Unfall schwer beschädigt. Hat jemand Information über...
  • Messerschmitt Bf109 G-6 von Tamiya, dieses Mal ein wenig anders...

    Messerschmitt Bf109 G-6 von Tamiya, dieses Mal ein wenig anders...: Hallo ihr Lieben, alles gut, war nur beschäftigt, es liegt ja immer 'was auf der grünen Matte. Dieses Mal ist es so etwas Totgebautes wie die Bf...
  • Ähnliche Themen

    Oben