christoph2
Space Cadet
Die 56th Fighter Group der Eighth Air Force war eine, wenn nicht sogar die erfolgreichste Fighter Group auf dem europäischen Kriegsschauplatz im Zweiten Weltkrieg.
Die aus den drei Fighter Squadrons 61st, 62nd und 63rd bestehende Fighter Group flog während ihrer gesamten Einsatzzeit die P-47 Thunderbolt in den Baureihen -C, -D und M. Die 56th Fighter Group oder noch bekannter unter dem Namen "Zemke's Wolfpack" war während des gesamten Krieges in England stationiert, zuerst in Kings Cliffe, dann in Horsham St. Faith, Halesworth und schließlich in Boxted.
Die 56th FG errang 677 Luftsiege über die deutsche Luftwaffe bei einem Verlust von 128 eigenen Maschinen, zwei Drittel dieser Maschinen ging bei Bodenangriffen verloren. Von den Besatzungen gerieten 36 Piloten in deutsche Kriegsgefangenschaft, acht konnten der Gefangschaft entgehen und 84 Piloten verloren ihr Leben. Flugunfälle kosteten zusätzlichen 48 Piloten das Leben.
Einer der bekanntesten und hoch dekoriertesten Fliegerasse der 56th Fighter Group war Lt. Col. David Schilling. Seine Zeit bei der 56th begann im Januar 1943 und endete im Januar 1945. Er kommandierte zuerst die 62nd Fighter Squadron und wurde später Commanding Officer der 56th Fighter Group. Während seiner Einstatzzeit schoss er 22.5 deutsche Maschinen, vornehmlich Bf 109 und Fw 190, ab. Fünf dieser Abschüsse errang er alleine am 23. Dezember 1944 (drei Bf 109 und zwei Fw 190). Zusätzlich zu den Luftsiegen erhob Schilling Anspruch auf 10.5 am Boden zerstörte Flugzeuge. David Schilling starb 1956 bei einem Autounfall in England.
David Schilling.
(Quelle: http://www.warbirdsresourcegroup.org/)
Die aus den drei Fighter Squadrons 61st, 62nd und 63rd bestehende Fighter Group flog während ihrer gesamten Einsatzzeit die P-47 Thunderbolt in den Baureihen -C, -D und M. Die 56th Fighter Group oder noch bekannter unter dem Namen "Zemke's Wolfpack" war während des gesamten Krieges in England stationiert, zuerst in Kings Cliffe, dann in Horsham St. Faith, Halesworth und schließlich in Boxted.
Die 56th FG errang 677 Luftsiege über die deutsche Luftwaffe bei einem Verlust von 128 eigenen Maschinen, zwei Drittel dieser Maschinen ging bei Bodenangriffen verloren. Von den Besatzungen gerieten 36 Piloten in deutsche Kriegsgefangenschaft, acht konnten der Gefangschaft entgehen und 84 Piloten verloren ihr Leben. Flugunfälle kosteten zusätzlichen 48 Piloten das Leben.
Einer der bekanntesten und hoch dekoriertesten Fliegerasse der 56th Fighter Group war Lt. Col. David Schilling. Seine Zeit bei der 56th begann im Januar 1943 und endete im Januar 1945. Er kommandierte zuerst die 62nd Fighter Squadron und wurde später Commanding Officer der 56th Fighter Group. Während seiner Einstatzzeit schoss er 22.5 deutsche Maschinen, vornehmlich Bf 109 und Fw 190, ab. Fünf dieser Abschüsse errang er alleine am 23. Dezember 1944 (drei Bf 109 und zwei Fw 190). Zusätzlich zu den Luftsiegen erhob Schilling Anspruch auf 10.5 am Boden zerstörte Flugzeuge. David Schilling starb 1956 bei einem Autounfall in England.
David Schilling.
(Quelle: http://www.warbirdsresourcegroup.org/)