Projekt Backfire-B

Diskutiere Projekt Backfire-B im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; dein baubericht ist echt klasse, hoffe nur das es bald weiter geht :D TD: Habe selbst den Wunsch eine tu-22 zu bauen jetzt will ich erst...
Berkut

Berkut

Testpilot
Dabei seit
14.08.2003
Beiträge
824
Zustimmungen
526
Ort
Bonn
dein baubericht ist echt klasse, hoffe nur das es bald weiter geht :D TD:

Habe selbst den Wunsch eine tu-22 zu bauen jetzt will ich erst abwarten bist du fertig wirt damit ich mir bei dir par Tipps abschauen kann;) habe nämlich selbst den Bausatz von der tu-22 zugelegt( tu-22 und tu-22m3) beide von esci.

hir gibt es noch ein par deteil Fotos von der tu-22;)

http://tupolev.strana.de
 
#
Schau mal hier: Projekt Backfire-B. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Es geht mit dem Cockpit genau diese Woche weiter, habe endlich mal Urlaub und bin zu Hause. Also in Kürze mehr.

Warum wollen nur alle mit dem Bau abwarten? ist das alles so abschreckend:p
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
So, hier mal der erste grobe Fortschritt bei der Frontverglasung. Die Frontverglasung ist selbstgezogen, und ziemlich dick angespachtelt. danach erfolgte die Kürzung am Einstiegsrand. Leider hat die Plaste unter dem SK trotz Abklebens gelitten. dazu kam noch etwas Spachtelmasse.... werde also die Scheibe gehörig aufpolieren müssen. Von Innen war alles mit Silikon abgedeckt, sollte also clean sein.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Oh Muf - hoffentlich bekommste die selbstgezogene Verglasung überhaupt poliert - frage da mal bei Flogger an ...:?!
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Hab das schon mit dem Grundmaterial ausprobiert.
1000er Korn fürs grobe, dann 3200er Poliertuch, anschließend Polierpaste auf die Proxon (Filztuch),
danach das selbe mit Zahnpasta. Man sieht dann keinen Unterscheid mehr.
Das Material ist Polyacryl Klarsichtfolie, 0,3mm
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Na da machst Du es genauso wie ich - also geht das doch an selbstgezogenen Klarsichteilen - na dann ist ja Gut !;)
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Die Verglasung ist zwar gewölbt, aber das Material dürfte fürs Polieren dick und stabil genug sein.
Das Polieren setzt Hitze frei, die alles kaputt macht. deshalb schön langsame Drehzahlen...
Ergebnis seht ihr, wenn Spachtel verschliffen.
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
das kommt davon, wenn man Druck macht...
Die Kanzel war zu hoch angesetzt, also runterkürzen.
Jetzt sind die Formen stimmig.

@Flugi

sehen uns auf jeden Fall in Erfurt, aber die Tu wird bis dahin nicht fertig:FFCry:
 
Anhang anzeigen
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Ist bekannt, hat Stevoe schon angeführt. Seitenleitwerk gehört allerdings auch gekürzt und Triebwerksauswulstungen auf Rumpfoberseite fehlen.
Wird trotzdem feines Modell und der Aufwand ist gigantisch.:TOP:
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
So sieht das aus, wenn von der Kamera die Batterien aussteigen. Hier nun die linke Tür vorne, nach dem Einpassen.
Die Tür wurde mit Hilfe einer Rotlichtlampe gezogen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

n/a

Guest
Original geschrieben von MUF
So sieht das aus, wenn von der Kamera die Batterien aussteigen. Hier nun die linke Tür vorne, nach dem Einpassen.
Die Tür wurde mit Hilfe einer Rotlichtlampe gezogen.
also ehrlich, irgendwie sieht es nicht nach Modell aus, eher gekochte Hühnerbeine.. :confused:
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Oh ja...:(
hier nochmal:

übrigens die Frontverglasung wurde nach o.a. Methode poliert.
 
Anhang anzeigen
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Heute großes drama passiert, mein Sohn (1 1/2) hat Flügel gegenläufig bewegt und abgebrochen...:FFCry:

Deshalb größere Reperatur des Schwenkmechanismus erforderlich
Hier der operative Eingriff.


Fazit, selbst dran schuld. Das Fluggerät war in Reichweite auf der Arbeitsplatte...
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Das bekommst Du wieder hin - musst Du ja !;)
Und Positiv dabei : Dein Sohnemann zeigt Interesse !
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Hab den Schaden wieder fast behoben. Die Schleiferei wurde wieder eröffnet. Das Gelenk konnte repariert werden.
 

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Bei dem Aufwand, den MUF mit dieser BACKFIRE schon betrieben hat, fällt das Bischen Schleifen gar nicht mehr ins Gewicht. Und zur Beruhigung aller, die Reparatur ist geglückt, hab mich in Erfurt davon überzeugt. In diesem Sinne, gutes Vorankommen MUF!
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Ich möchte an dieser Stelle mal allen FFlern danken, die mich so schön motivieren konnten weiter zu machen und nicht alles wegzuschmeißen... so weit war ich schon.
Heute hab ich so schöne Modelle gesehen, das ich weitere Veränderungen vornehme.
Majak und Flugi wollen die Kiste nächstes Jahr im Diorama sehen. Ich auch:p
 
Thema:

Projekt Backfire-B

Projekt Backfire-B - Ähnliche Themen

  • Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt - Scratch-Projekt Airspeed AS.4 Ferry im Maßstab 1:72

    Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt - Scratch-Projekt Airspeed AS.4 Ferry im Maßstab 1:72: Airspeed limited wird nicht jedem bekannt sein - die Firma sollte nur 1931 bis 1948 unter diesem Namen bestehen: mehr hier. Die Ferry trägt zwar...
  • "Flugfähiges Stuka-Projekt" des American Heritage Museum (Hudson, Massachusetts)

    "Flugfähiges Stuka-Projekt" des American Heritage Museum (Hudson, Massachusetts): https://vintageaviationnews.com/warbird-restorations/the-american-heritage-museums-stuka-project.html (übersetzt) Das Stuka-Projekt des American...
  • Boeing 314 Clipper Projekt "Single Fin Tail" von Airfix 1:144

    Boeing 314 Clipper Projekt "Single Fin Tail" von Airfix 1:144: Hallo liebe Klebers! Ich habe mal wieder ein Modell angefangen und musste schnell wieder aufhören. Warum? Am Anfang war dieses Bild: Bildquelle...
  • Kesselrings Rolle bei der Absetzung der schweren Bomberprojekte 1937: ungeklärt

    Kesselrings Rolle bei der Absetzung der schweren Bomberprojekte 1937: ungeklärt: Hallo zusammen, für die Ausarbeitung eines Vortrags über GFM Albert Kesselring konnte ich mich nicht nur auf seine Autobiographie "Soldat bis zum...
  • Survival Ausrüstung (insbes. Messer) bei den NASA-Projekten

    Survival Ausrüstung (insbes. Messer) bei den NASA-Projekten: Bei den Gemini-, Mercury- und Apolloprogrammen der NASA wurde eine Survivalausrüstung mitgeführt, bei der ein wichtiges Bestandteil das M1 -...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    f4 phantom 2 nachbrenner

    Oben