USAFE Shelter Bilder über die Tragwerkskonstruktion??

Diskutiere USAFE Shelter Bilder über die Tragwerkskonstruktion?? im US-Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Hallo, ich suche Bilder über die gängigen Türkonstruktionen der USAFE Shelter. Habe bei einem Besuch "Westfalengeschwader" bemerkt, das es wohl...
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Hallo,
ich suche Bilder über die gängigen Türkonstruktionen der USAFE Shelter. Habe bei einem Besuch "Westfalengeschwader" bemerkt, das es wohl Unterschiede zwischen den BW und US Sheltern gibt. BW Shelter haben die Haupttore massiv ausgebildet und zudem innenliegend. Die US Shelter z.B. Spangdahlem haben an der Außenseite der beiden Haupttore eine aufwendige Fachwerkskonstruktion.

Wer hat Bilder?

Würde einen solchen US Shelter gerne für mein Diorama bauen.
 

Voyager

Guest
Es hängt wohl davon ab, wann die Shelter gebaut wurden. Die "halbrunden" Shelter in Erding wurden auch alle von der USAFE gebaut und lange Zeit auch genutzt und verwaltet. Trotzdem haben sie die gleichen Tore, wie die "Bundeswehrshelter".
 
florian

florian

Space Cadet
Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
1.009
Zustimmungen
3.719
Ort
Ostfildern
hallo,

habe mal in meinen alten bildern gekrustelt...
hier eine "schiebetür" welche in söllingen (ex caaf airbase) steht. bild ist vom juni dieses jahres.

viele grüsse,
florian
 
Anhang anzeigen
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Ja, genau

Das sind die Bilder, die ich benötige. Vielen Dank.:TOP:

Mehr, mehr, mehr.......bitte:)
 
Tiger53

Tiger53

Testpilot
Dabei seit
02.05.2002
Beiträge
615
Zustimmungen
42
Ort
08412 Werdau
Da habe ich auch was für dich. Dieses Expemplar steht in Bitburg. Ursprünglich sollen diese Shlter innenliegende Türen gehabt haben, wurden aber mit der Einführung der F-15 auf der Bitburg Air Base aber mit solchen zur Seite verschiebbar öffnenden Türen nachgerüstet.
 
Anhang anzeigen

Voyager

Guest
Tiger53 schrieb:
Da habe ich auch was für dich. Dieses Expemplar steht in Bitburg. Ursprünglich sollen diese Shlter innenliegende Türen gehabt haben, wurden aber mit der Einführung der F-15 auf der Bitburg Air Base aber mit solchen zur Seite verschiebbar öffnenden Türen nachgerüstet.
Soweit ich mich erinnere passte die F-15 ursprünglich aufgrund des Doppelleitwerks nicht "durch die Tür". Einige Bundeswehrshelter mussten im Bereich der Tore z.B. in Jever auch für den Tornado verändert werden. Deswegen war die Wako (dann JaboG 38) auch zunächst einige Zeit in Erding. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, welche Modifikationen an den Sheltern in Jever genau vorgenommen wurden. Angeblich wurde sogar die Doppelleitwerkskonstruktion des TKF-90 aus dem banalen Grund wieder verworfen, das die Infrastrukturmassnahmen an den Sheltern zu aufwändig gewesen wären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Also, habt recht vielen Dank für die freundlichen Informationen. Nur leider komme ich aus der Gegend um Bielefeld und bin beruflich voll eingespannt. Deswegen ist ein Trip nach Hahn eher nicht drin, aber trotzdem vielen Dank. Die Bilder von florian sind sehr hilfreich. Hier kann ich genau erkennen, dass die Konstruktion aus Doppel-T-Trägern und Rechteckprofilen besteht. Was ich jetzt noch bräuchte wären Bilder der „Vogelperspektive“. Ich benötige noch den ungefähren verlauf der Türkonstruktion in der Tiefe. Den Rest kann ich mir auch interpolieren. Habe während des Studiums mal Photogrammetrie gehabt. Ich glaube das bekomme ich noch hin. Ähhh hoffentlich!
 
Tiger53

Tiger53

Testpilot
Dabei seit
02.05.2002
Beiträge
615
Zustimmungen
42
Ort
08412 Werdau
Dann schau doch mal bei Google Earth, dort kann man auf verschiedenen Basen die Bunker recht gut heranholen. Unter anderem sind Aviano, Hahn und Lakenheath einigermassen gut aufgelöst. In Hahn gibt es (auf dem Bild) nur 2 derartige Shelter mit dieser Gitterkonstruktion.
@Mosky50th, weisst du eventuell warum diese beiden größeren Shelter (nachträglich ?) errichtet worde sind. Sie stehen in der Nähe des westlichen Startbahnendes.
 
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Google Earth?

gleich mal ausprobieren!!

Besten DANK
 
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Hmmmmm,...:?!
Alles Forbidden :?!

Und jetzt
 
magic

magic

Astronaut
Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
4.209
Zustimmungen
7.308
Ort
CGN
musst einfach nochmal mit dem curosr in die zeile und dann enter..
so klappt es bei mir zumindest
 
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Sehr komisch,
jetzt klappt es bei den ersten 3 und dann nicht mehr. :?!
 
Senne

Senne

Berufspilot
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
59
Zustimmungen
29
Ort
Hannover
Hey, Markus

"Outstanding work"

Vielen Dank

Viele Grüße
Jochen
 
Simon R

Simon R

Flieger-Ass
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
472
Zustimmungen
13
Ort
Nordost
Sind bei den Sheltern russischer und NVA Bauart nicht auch Tore mit außenliegenden Fachwertksträgern verbaut?
 
Thema:

USAFE Shelter Bilder über die Tragwerkskonstruktion??

USAFE Shelter Bilder über die Tragwerkskonstruktion?? - Ähnliche Themen

  • Kinetic F-16A Block 15, 50th TFW, USAFE

    Kinetic F-16A Block 15, 50th TFW, USAFE: Mai 1985 In den Charts laufen Banger wie „You spin me round (like a record)“ von Dead or Alive. Gleichzeitig läuft der Kalte Krieg auf Hochtouren...
  • 1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf

    1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf: Liebe Phantom Freunde, ich möchte hier einen Abziehbilderbogen vorstellen, den manche schon seit Jahren vergebens suchen. Hauptsächlich werden...
  • F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa

    F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa: Hier ist eine F-15C. Das Modell ist aus dem Karton gebaut. Die Decals stammen vom Italeri-Bausatz. Die Passgenuaigkeit ist durchschnittlich. vor...
  • AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg

    AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg: Hallo liebe FF´ler, leider ist mir durch einen Wasserrohrbruch dieser tolle Decalsatz beschädigt worden. Zum Glück konnte ich ein Teil der...
  • Symonds, A: USAFE in the 1980s

    Symonds, A: USAFE in the 1980s: Symonds, A: USAFE in the 1980s On the frontline of the Cold War, during a decade that saw East-West tensions&;and budgets&;rise considerably, the...
  • Ähnliche Themen

    • Kinetic F-16A Block 15, 50th TFW, USAFE

      Kinetic F-16A Block 15, 50th TFW, USAFE: Mai 1985 In den Charts laufen Banger wie „You spin me round (like a record)“ von Dead or Alive. Gleichzeitig läuft der Kalte Krieg auf Hochtouren...
    • 1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf

      1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf: Liebe Phantom Freunde, ich möchte hier einen Abziehbilderbogen vorstellen, den manche schon seit Jahren vergebens suchen. Hauptsächlich werden...
    • F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa

      F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa: Hier ist eine F-15C. Das Modell ist aus dem Karton gebaut. Die Decals stammen vom Italeri-Bausatz. Die Passgenuaigkeit ist durchschnittlich. vor...
    • AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg

      AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg: Hallo liebe FF´ler, leider ist mir durch einen Wasserrohrbruch dieser tolle Decalsatz beschädigt worden. Zum Glück konnte ich ein Teil der...
    • Symonds, A: USAFE in the 1980s

      Symonds, A: USAFE in the 1980s: Symonds, A: USAFE in the 1980s On the frontline of the Cold War, during a decade that saw East-West tensions&;and budgets&;rise considerably, the...

    Sucheingaben

    hardened aircraft shelter

    ,

    shelter usafe

    ,

    hardened shelter usafe

    ,
    1144 shelter
    Oben