
Charly
Space Cadet
Hallo zusammen,
ich bin heute über einen Artikel in der Lokalpresse auf folgenden Absturz gestossen:
Auszug aus dem Orginalbericht vom Donaukurier am 10.12.1949 - "Flugzeugabsturz in Wolnzach"
"In den Nachmittagsstunden des 8. Dezembers (1949) stürzte ausserhalb, etwa 400 Meter oberhalb des Sportplatzes, ein amerikanisches Jagdflugzeug ab und zerschellte auf einem Acker. Der Pilot konnte nur noch als Leiche geborgen werden."
Kein Foto keine weiteren Infos.
Die Lokalpresse und ein Anwohner, damals ein kleiner Junge, sind nun auf der Suche nach dem Piloten.
Man vermutet bisher eine P-80 B der 36th Fighter Wing die damals in Fürstenfeldbruck stationiert war, konnte aber bisher keine weiteren Infos dazu beschaffen.
Nach Zeitzeugenberichten kamen mehrere Jets aus Südwesten Richtung Wolnzach (ca. 20 km südlich Ingolstadt) angeflogen. Bei einem Flugzeug war Rauchentwicklung am Triebwerk zu
erkennen, was dann zu einem schnellen Absurz führte. Nach Aussagen von Zeitzeugen lenkte der Pilot das Flugzeug noch bewusst von bebauten Gelände und vom Fussballplatz weg (wo gerade ein Spiel stattfand) und rettete dadurch vermutlich zahlreiche Menschenleben.
Das ist auch mit ein Grund warum man auf der Suche nach dem bisher unbekannten Piloten ist.
Bisher habe ich auch nichts dazu gefunden bis auf die 22./23./53. FS die damals der 36th FW zugeordnet waren. Und aus der 22. gingen ja die bekannten Skyblazers hervor.
Damals die erste USAFE Einheit die mit Jets ausgerütstet wurde und ab August 48 in Fürsty stationiert und 52 nach Bitburg verlegte.
Ich hoffe ich bin hier richig und Mitleser haben evtl. Informationen zu dem Vorfall bzw. können einen Tip geben wo man weitere Informationen bzgl Verluste der USAFE zu diesem Zeitpunkt recherchieren kann.
Danke & beste Grüße
Karl-Heinz
ich bin heute über einen Artikel in der Lokalpresse auf folgenden Absturz gestossen:
Auszug aus dem Orginalbericht vom Donaukurier am 10.12.1949 - "Flugzeugabsturz in Wolnzach"
"In den Nachmittagsstunden des 8. Dezembers (1949) stürzte ausserhalb, etwa 400 Meter oberhalb des Sportplatzes, ein amerikanisches Jagdflugzeug ab und zerschellte auf einem Acker. Der Pilot konnte nur noch als Leiche geborgen werden."
Kein Foto keine weiteren Infos.
Die Lokalpresse und ein Anwohner, damals ein kleiner Junge, sind nun auf der Suche nach dem Piloten.
Man vermutet bisher eine P-80 B der 36th Fighter Wing die damals in Fürstenfeldbruck stationiert war, konnte aber bisher keine weiteren Infos dazu beschaffen.
Nach Zeitzeugenberichten kamen mehrere Jets aus Südwesten Richtung Wolnzach (ca. 20 km südlich Ingolstadt) angeflogen. Bei einem Flugzeug war Rauchentwicklung am Triebwerk zu
erkennen, was dann zu einem schnellen Absurz führte. Nach Aussagen von Zeitzeugen lenkte der Pilot das Flugzeug noch bewusst von bebauten Gelände und vom Fussballplatz weg (wo gerade ein Spiel stattfand) und rettete dadurch vermutlich zahlreiche Menschenleben.
Das ist auch mit ein Grund warum man auf der Suche nach dem bisher unbekannten Piloten ist.
Bisher habe ich auch nichts dazu gefunden bis auf die 22./23./53. FS die damals der 36th FW zugeordnet waren. Und aus der 22. gingen ja die bekannten Skyblazers hervor.
Damals die erste USAFE Einheit die mit Jets ausgerütstet wurde und ab August 48 in Fürsty stationiert und 52 nach Bitburg verlegte.
Ich hoffe ich bin hier richig und Mitleser haben evtl. Informationen zu dem Vorfall bzw. können einen Tip geben wo man weitere Informationen bzgl Verluste der USAFE zu diesem Zeitpunkt recherchieren kann.
Danke & beste Grüße
Karl-Heinz