VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM

Diskutiere VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM im Ausstellungen Forum im Bereich Modellbau; Endlich! Die Russen kommen...! 😱 Tupolev Tu-104A - Amodel... Gebaut 2014/15, wie ich heute weiß, mit 3 Dachfenstern zuviel... 🤭
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.109
Zustimmungen
7.963
Ort
Private Idaho
Exakt. Die drei Oberlichter im vorderen/mittleren Bereich befinden sich beim Original nur auf der Backbordseite (Küche).

Ich habe Amodel damals blind vertraut... 🙈
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
6.333
Zustimmungen
19.119
Ort
Rheine
Das bekommt man wieder hin. Zuerst zwei Jahre lang regelmäßig Aggressionsbewältigungskurse (2x wöchentlich 1,5 Stunden) und dann eine Tube Klebstoff.

Hätte es nicht gereicht, Dein Schlagzeug zu malträtieren? Das heißt doch schon so....wie dafür gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hangar-Hamster

Hangar-Hamster

Berufspilot
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
79
Zustimmungen
213
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Ich habe dieses Jahr in den "stay home"-Phasen auch wieder über die angesammelten Matchbox-Bausätze den Einstieg ins "basteln" gefunden. Und bin auch sehr glücklich darüber, den mein Lager ist zwischenzeitlich schon ziemlich umfangreich. Aber Ihr kennt das ja sicher alle selber, haben schon oft genug dieses Thema hier gehabt!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Wingcommander

Wingcommander

Space Cadet
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
1.916
Zustimmungen
4.165
Ort
ETNN/Düren
Nach fast 1 1/2 Jahren Restaurierungsdauer, ist der Tornado wieder für die MHS beim TLG 31“Boelcke“ fertig gestellt. Er stand sehr mitgenommen in der Vitrine, hatte vom Erbauer eine Phantasielackierung-und Kennung erhalten, das Fahrwerk war komplett demoliert und die Tanks waren abgebrochen.
Ich habe mich dann bereit erklärt, ihn wieder flott zu machen. Neue Tarnung und Kennung, neue Schleudersitze, Decals, Fahrwerkreparatur und, und, und. Er bekommt nächste Woche noch einen seidenmatten Klarlack drauf und dann steht er wieder wie neu in der Vitrine.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
6.333
Zustimmungen
19.119
Ort
Rheine
was ist MHS?
 
Wingcommander

Wingcommander

Space Cadet
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
1.916
Zustimmungen
4.165
Ort
ETNN/Düren
Hallo Norbert,
das ist die Militarhistorische Sammlung im Geschwader.

Frank
 
Justin Case

Justin Case

Fluglehrer
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
215
Zustimmungen
1.508
Ort
Nähe ETSL
Oh, mann, die 43+93 ist ´ne alte Bekannte.
Die hatte ich das erste Mal am 30. 06. 1983 in Händen.
Es war eine Abholung in Erding und wurde nach Jever überführt.
Schön, sie mal wieder zu sehen, wenn auch in anderer Form.
 
Freier Franke

Freier Franke

Space Cadet
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
1.088
Zustimmungen
2.140
Ort
In Hessen an der Fränkischen Grenze
Heute gehen wir zum Italiener:
Vorspeise: Fiat CR.42 in 1:72 von Revell.


Gefolgt vom Hauptgang: Fiat G.50 in 1:72 von Airfix


Und zum Nachtisch: Macchi MC.200 von Supermodel in 1:72


Alles schon etwas Ältere Modelle.

Gruß
Manfred
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.109
Zustimmungen
7.963
Ort
Private Idaho
So, nun ist es soweit! :biggrin:

Keine Ausstellung ohne Michis sagenumwobene Convair CV-880M...

Als Inspiration diente mir in erster Linie die CV 880 (N807AJ), welche zusammen mit einer Schwestermaschine am Atlantic City Airport abgestellt wurde. Der verwendete Bausatz bzw. die Form stammt aus dem Hause Hawk und wurde im Jahre 1960 (!) erstmalig angeboten, Maßstab ist "boxscale" 1:126 - verbaut habe ich hier eine Wiederauflage von Glencoe aus dem Jahre 1991. Ursprünglich sollte das Modell ganz gewöhnlich gebaut werden, doch aufgrund der mangelnden Detaillierung - insbesondere nicht vorhandene Triebwerkschaufeln - begann ich zu recherchieren und stieß dabei schnell auf die entsprechenden Bilder. Die total verwitterten Maschinen in New Jersey sprachen mich modellbauerisch sofort an, auf anderen Fotos einer Maschine in Mojave entdeckte ich dann die leeren Triebwerksgondeln (wie passend!), das beschädigte und ausgefederte Bugfahrwerk sowie die blanke rechte Seite.

Für das Modell vermischte ich schließlich, was mir gefällt: Starke Verwitterung, Triebwerke ausgebaut, etwas blankes Metall am Heck, Tür vorn links leicht geöffnet. Bei den Maschinen in Atlantic City waren zusätzlich die Landeklappen sowie vereinzelte Bremsspoiler ausgefahren - das wollte ich auch darstellen, musste dafür allerdingsnochmals reichlich recherchieren (und scratchen)...



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.109
Zustimmungen
7.963
Ort
Private Idaho
Die Convair CV 880, hergestellt von Consolidated Vultee Aircraft Corporation, kam als Konkurrenzmodell zu Boeings B-707 sowie der Douglas DC-8 auf den Markt und absolvierte ihren Erstflug im Januar des Jahres 1959. Mit einer Reisegeschwindigkeit von nahezu 1.000 km/h (Mach 0,87) bleibt die "880" bis heute eines der schnellsten (und lautesten!) je gebauten (Unterschall-)Verkehrsflugzeuge. Für den nötigen Schub sorgten vier Triebwerke vom Typ General Electric CJ-805-3 - diese entsprachen jenen der F-4 Phantom, lediglich ohne Nachbrenner. Das für seine Zeit aerodynamisch hervorragende Flugzeug konnte jedoch letztendlich aufgrund seiner im Vergleich zu den Mitbewerbern geringen Sitzplatzkapazität (max.100) und des immensen Treibstoffverbrauchs -das Flugzeug verwandelte Kerosin in schwarzen Rauch- niemals wirklich Fuß fassen. Insgesamt wurden lediglich 65 Exemplare gebaut. Die meisten (der ohnehin wenigen) Betreiber stellten die CV 880 bereits in den frühen 70er-Jahren wieder außer Dienst, wobei einige zu Fracht- und Touristenfliegern ausgebaut, die meisten aber "in die Wüste geschickt" und/oder verschrottet wurden...

.

Das Unterteil der Fahrwerkschere ist nicht mehr vorhanden, die Bremsleitung nebst Anschluss hängt lose über der verrosteten Felge.
Eines der beiden Bugräder wurde abmontiert, zum Ausgleich ruht der verbliebene Achsstummel auf einem Holzbock...


Die als Einstiegshilfe genutzte Wartungsleiter wurde aus gezogenen Gussästen, PS-Material (Frischkäsedeckel) für die Stufen und Silberpapier (Zigarettenschachtel) für deren geriffelte Oberflächen zusammen geschustert...


Einige Details aus der Nähe - ein ausgebautes Triebwerk nebst Gondelverkleidung wurde liegengelassen, ein wenig Metallschrott findet sich auch im Hintergrund...


Vergammelte Warnschilder, nicht mehr lesbar, nur Rost...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.109
Zustimmungen
7.963
Ort
Private Idaho
Einige ausgemusterte Exemplare wurden seit Ende der 70er-Jahre auf dem Flugzeugfriedhof Mojave sowie am Atlantic City Airport abgestellt. Ungeschützt der Witterung ausgesetzt, befanden sie sich alsbald in relativ schlechtem Zustand...


 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
11.529
Zustimmungen
6.377
Ort
Potsdam
Einige ausgemusterte Exemplare wurden seit Ende der 70er-Jahre auf dem Flugzeugfriedhof Mojave sowie am Atlantic City Airport abgestellt. Ungeschützt der Witterung ausgesetzt, befanden sie sich alsbald in relativ schlechtem Zustand...


Toll :TOP: :TOP:
Ich dachte erst, die letzten Fotos sind Original-Fotos, die als Vorlage dienen sollten.

Du kannst dich in eine neue Liga versetzt betrachten.
 
Thema:

VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM

VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM - Ähnliche Themen

  • Allein daheim... Virtueller Kunstflug

    Allein daheim... Virtueller Kunstflug: Was macht ein Kunstflugschiedsrichter in Zeiten Corona? Virtuell selbst fliegen. Viel Spaß beim Schauen:
  • Virtuelle Unterstützung bei schlechter Sicht

    Virtuelle Unterstützung bei schlechter Sicht: Gerade im Radio gehört. Eine durchaus interessante Möglichkeit auch bei schlechter Sicht zu fliegen. Hier der Link zum Bericht auf NDR Info...
  • Virtuelle Fluggesellschaften

    Virtuelle Fluggesellschaften: Ist von euch einer in einer Virtuellen Fluggesellschaft für FSX? Würde mich dafür interesieren. Vieleicht hat jemand erfahrungswerte. Möchte...
  • Virtuelle Geschwader für Lock On

    Virtuelle Geschwader für Lock On: Ich hab mal ein paar Adressen rausgesucht für alle die Interessa an sowas haben. www.virtualaerobatics.de <-- meine Seite...
  • Virtuelle Flugzeug-Forum Staffel

    Virtuelle Flugzeug-Forum Staffel: Lasst uns diskutieren... - wer hat Interesse? - wie organisieren? - welche Sims? - ...
  • Ähnliche Themen

    • Allein daheim... Virtueller Kunstflug

      Allein daheim... Virtueller Kunstflug: Was macht ein Kunstflugschiedsrichter in Zeiten Corona? Virtuell selbst fliegen. Viel Spaß beim Schauen:
    • Virtuelle Unterstützung bei schlechter Sicht

      Virtuelle Unterstützung bei schlechter Sicht: Gerade im Radio gehört. Eine durchaus interessante Möglichkeit auch bei schlechter Sicht zu fliegen. Hier der Link zum Bericht auf NDR Info...
    • Virtuelle Fluggesellschaften

      Virtuelle Fluggesellschaften: Ist von euch einer in einer Virtuellen Fluggesellschaft für FSX? Würde mich dafür interesieren. Vieleicht hat jemand erfahrungswerte. Möchte...
    • Virtuelle Geschwader für Lock On

      Virtuelle Geschwader für Lock On: Ich hab mal ein paar Adressen rausgesucht für alle die Interessa an sowas haben. www.virtualaerobatics.de <-- meine Seite...
    • Virtuelle Flugzeug-Forum Staffel

      Virtuelle Flugzeug-Forum Staffel: Lasst uns diskutieren... - wer hat Interesse? - wie organisieren? - welche Sims? - ...
    Oben