D-MUHA
Flieger-Ass
Hallo,
Zu Weihnachten passend ist die Maco Hummel summend auf meinem Basteltisch gelandet.
Wie immer fange ich mit dem Cockpit an. Alle Teile sind praktisch gratfrei und sehr sauber gespritzt. Ich empfehle hier Tamya extra Thin. Das Cokpit ist sehr filigran gestaltet. Mittlerweile gibt es viele Varianten von Instrumenten im Cockpit, kein Wunder, fiegt ja auch schon seit Mitte der 60er Jahre. Ich wrde verschiedene Varianten bauen. Angefangen mit einem Probe Zusammenbau Overtree der testshots. Jetzt geht es an eine frühe Z-37 Hummel, DM-SOE, Baunummer 07-22. Sie kam 1969 zur Interflug und hatte noch Seitenfenster Hinter dem Cockpit , aber nur ein Fenster in der Mechaniker Kabine.
Sie ist im Kinderbuch "80-90 - abheben!" von Leo Lux der Star. Ich hab es als Kind sehr gern gemocht.
Zu Weihnachten passend ist die Maco Hummel summend auf meinem Basteltisch gelandet.
Wie immer fange ich mit dem Cockpit an. Alle Teile sind praktisch gratfrei und sehr sauber gespritzt. Ich empfehle hier Tamya extra Thin. Das Cokpit ist sehr filigran gestaltet. Mittlerweile gibt es viele Varianten von Instrumenten im Cockpit, kein Wunder, fiegt ja auch schon seit Mitte der 60er Jahre. Ich wrde verschiedene Varianten bauen. Angefangen mit einem Probe Zusammenbau Overtree der testshots. Jetzt geht es an eine frühe Z-37 Hummel, DM-SOE, Baunummer 07-22. Sie kam 1969 zur Interflug und hatte noch Seitenfenster Hinter dem Cockpit , aber nur ein Fenster in der Mechaniker Kabine.
Sie ist im Kinderbuch "80-90 - abheben!" von Leo Lux der Star. Ich hab es als Kind sehr gern gemocht.
Zuletzt bearbeitet: