Die heutigen Me 109

Diskutiere Die heutigen Me 109 im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Ja, ....Elektrisch haben nur "Spanier" .
#
Schau mal hier: Die heutigen Me 109. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.824
Zustimmungen
10.174
Ort
Bamberg
Ja, ....Elektrisch haben nur "Spanier"
.
Naja, auch die ex Rinner G-6, die ja keine spanische Seele hat. :) Du wirst keinen E-Anlasser verwenden?
Wie wird bei Dir betankt werden? So wie hier bei der G-10 mit "Plätscherbetankung" (1), oder klassisch und original "Druckbetankung" (2)?

(1) Falcons Messerschmitt Bf 109 Hangar - Fotoansicht - FotoID: 5452

(2) Falcons Messerschmitt Bf 109 Hangar - Fotoansicht - FotoID: 12117
 

78587?

Space Cadet
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.487
Zustimmungen
1.686
Ort
BRDeutschland
Naja, auch die ex Rinner G-6, die ja keine spanische Seele hat. :) Du wirst keinen E-Anlasser verwenden?
Wie wird bei Dir betankt werden? So wie hier bei der G-10 mit "Plätscherbetankung" (1), oder klassisch und original "Druckbetankung" (2)?

(1) Falcons Messerschmitt Bf 109 Hangar - Fotoansicht - FotoID: 5452

(2) Falcons Messerschmitt Bf 109 Hangar - Fotoansicht - FotoID: 12117
Beim Michael seiner "G-6", wurden nachträglich "spanische Merkmale" eingepflanzt. Bis jetzt ist nur der reine Handanlasser angeflanscht, es ist aber ein zusätzlicher Schaltkreis schon eingebaut. Bis jetzt ist alles original "Druckbetankung" so wie es ich gehört, ich hab auch die Pumpen dazu. Auch das MW-50 System ist voll Funktionsfähig.


.
 
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.099
Zustimmungen
68.266
Ort
Köln
Fliegt die OO-MAF eigentlich schon ? Den Bildern im WWW nach zu urteilen sieht sie ja komplett aus, habe aber kein Bild gefunden wo die Spanierin in der Luft ist.
 
Atzenstein

Atzenstein

Fluglehrer
Dabei seit
27.05.2016
Beiträge
224
Zustimmungen
144
Hat der Anstrich der "<2" an sich ein historisches Vorbild oder hat da jemand bloß Schwarz mit Rot verwechselt, so wie 5 und 7? Denn eigentlich ist die 462707, nach allgemeiner Auffassung, ja eine Maschine des JG 300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Susie-Q

Susie-Q

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
1.398
Zustimmungen
779
Ort
en casa
Hat der Anstrich der "<2" eigentlich ein historisches Vorbild?
Ich glaube nicht, dass die AFA Hangar 10, G-14, ein historisches Vorbild hat!
Das ist ist auch nicht notwendig.
Es reicht, m. M. n., wenn der Eindruck vermittelt wird!
Siehe Rote 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimoa

Minimoa

Sportflieger
Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
21
Zustimmungen
44
Ort
Nabern
Fliegt die OO-MAF eigentlich schon ?
Das hätte man wohl schon mitbekommen, wenn das belgische Vögelchen endlich wieder geflogen wäre.
Der akt. Virus, der die Welt ziemlich auf den Kopf stellt, wirkt sich ggf. auch hier aus,
so manch Oldie-Baustelle kam die letzten Monate eff. zum kompletten Stillstand.
 
Atzenstein

Atzenstein

Fluglehrer
Dabei seit
27.05.2016
Beiträge
224
Zustimmungen
144
Ich glaube nicht, dass die AFA Hangar 10, G-14, ein historisches Vorbild hat!
Das ist ist auch nicht notwendig.
Es reicht, m. M. n., wenn der Eindruck vermittelt wird!
Siehe Rote 7
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe meine Frage gerade editiert, als du geantwortet hast und es erst garnicht gemerkt.
Was mich irritiert ist, daß aus der <2 462707 (Replik) mit rotem Rumpfband, jetzt eine 462707 mit schwarzem Rumpfband wurde (optisch nicht physikalisch) und ja ich weiß Schirmachers G-14 wird teilweise auch als 462787 aufgeführt.
 
MiGCap

MiGCap

Astronaut
Dabei seit
26.04.2006
Beiträge
2.528
Zustimmungen
17.521
Ort
Nordfriesland
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht wirklich. Wenn man sich schon die Riesen-Mühe macht, aus einer Buchon so exakt wie möglich eine Me 109 zu bauen, dann sollte auch als letzter konsequenter Schritt ein Anstrich mit historischem Vorbild gewählt werden, finde ich. Und der auch noch ein bisschen verwittert, damit es vernünftig aussieht. Die rekonstruierten Flieger in Museen sehen mit ihren Hochglanz-Optiken auch unnatürlich aus.
 
Charly

Charly

Space Cadet
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.341
Zustimmungen
4.430
Ort
Lkr. PAF
Arghh..., bitte keine Grundsatzdiskussion zu dem Thema ! Das hatten wir schon mehrfach. Die Maschine hat einen Eigentümer und der kann sie lackieren wie es ihm gefällt - ob uns das passt oder nicht ! Ich finde das Schema der Schwarzen 8 deutlich gelungener. Aber freuen wir uns doch trotzdem wenn der DB der <2 ordentlich wummert, wenn die Maschine in der Luft ist.
 
Minimoa

Minimoa

Sportflieger
Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
21
Zustimmungen
44
Ort
Nabern
Das Thema ist nicht neu, mit irrem Aufwand an Arbeit und Geld werden Oldies tip top wieder aufgebaut,
die Optik endet oft in einer Katastrophe, die meisten Plastikmodeller betreiben mehr Aufwand an Recherche!

Aber: wer zahlt > schafft an :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Susie-Q

Susie-Q

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
1.398
Zustimmungen
779
Ort
en casa
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe meine Frage gerade editiert, als du geantwortet hast und es erst garnicht gemerkt.
Was mich irritiert ist, daß aus der <2 462707 (Replik) mit rotem Rumpfband, jetzt eine 462707 mit schwarzem Rumpfband wurde (optisch nicht physikalisch) und ja ich weiß Schirmachers G-14 wird teilweise auch als 462787 aufgeführt.
Du, lieb Atzenstein,
wie die Werk-Nummer vergeben wurde, da muss ich mal VS fragen.
Doch eins ist doch ganz offensichtlich.
Eine von Beiden ist passiv, also statisch, und wurde einem Museum fer umme hin gestellt.
Die andere von Beiden ist aktiv, also voll flugtauglich und mit allem Pipapo zugelassen und versichert.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.206
Zustimmungen
1.198
Ort
FRA
Gibt es eigentlich neues zur Emil aus Biggin Hill? Fliegt sie nun?
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.346
Zustimmungen
18.099
Ort
Germany
Eine von Beiden ist passiv, also statisch, und wurde einem Museum fer umme hin gestellt.
Die andere von Beiden ist aktiv, also voll flugtauglich und mit allem Pipapo zugelassen und versichert.
Ich finde es recht löblich, dass der Eigentümer das statische Ausstellungsstück einem kleineren Mecklenburgischen Museum für umme überlassen hat. Das kann man ja ruhig mal sagen. Leider wusste ich im letzten Sommerurlaub noch nicht, dass sie in der Nähe von Neustrelitz zu sehen ist.
 
bephza

bephza

Fluglehrer
Dabei seit
28.11.2016
Beiträge
110
Zustimmungen
549
Ort
Augsburg
Aber der Motor hast Du damit noch nicht "gequält", oder? :o)
Wieso quälen? Mein Motor läuft seit 8 Jahren und 30.000km, 1,9 ATA Problemlos! Ich weiß echt nicht warum ihr alle so eine extreme Angst davor habt.
Achja ich vergas... Theorie und Praxis..... :biggrin:

Weiter machen.... im Kontext...
 
Thema:

Die heutigen Me 109

Die heutigen Me 109 - Ähnliche Themen

  • Die Augen des OKW. Fernaufklärer, Teil 2.

    Die Augen des OKW. Fernaufklärer, Teil 2.: Die Augen des OKW. Fernaufklärer, Teil 2. Die Chroniken der 1.(F)/123 (3. Aufstellung) vom 19. Aug. 1944 bis 10. Mai 1945 50,00 € Vorwort 1...
  • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

    20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
  • Indien

    Indien: Leider wieder eine MKI weniger...
  • 22. Juni: die 'Airshow' in Budaörs und die 'Nacht der Museen in Ungarn' lassen sich ja verbinden!

    22. Juni: die 'Airshow' in Budaörs und die 'Nacht der Museen in Ungarn' lassen sich ja verbinden!: Die 'Airshow' - auch im FF-Terminkalender: http://www.budaorsirepuloter.hu/airshow - und die 'Nacht der Museen in Ungarn' - wie im besten (?)...
  • Die heutigen Fw 190, original und orignalgetreue Nachbauten

    Die heutigen Fw 190, original und orignalgetreue Nachbauten: Freunde, wie wäre es in einem separaten "Faden" das Thema der heutzutage existierenden Focke Wulf 190, inklusive originalgetreuer Nachbauten à la...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    me 109 wracks kaufen

    ,

    me 109 giebelstadt

    ,

    me 109

    ,
    die heutigen me 109
    , michael rinner me 109, me 109 rinner, me 109 kaufen, content, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-173, die me 109 in der schweiz, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-2, 109 fmbb, neue me 109 in usa, mitflug me 109, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-184, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-137, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-152, Volker Schülke, d-fmgs, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-112, bf 109 schwarze 1, hangar 10 messerschmitt, me 109 schweiz rinner, peter schell flugzeug, die heutigen
    Oben