Libanesische Luftwaffe? (im 2.Wk?)

Diskutiere Libanesische Luftwaffe? (im 2.Wk?) im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Eine der wenigen noch erhaltenen Savoia-Marchetti S.M. 79 (dreimotoriger Italienischer Bomber) in einem Museum in Trento trägt einen auffälligen...
Ritter

Ritter

Testpilot
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
721
Zustimmungen
2
Ort
Frankfurt am Main (z.Z. strafversetzt nach Langen/
Eine der wenigen noch erhaltenen Savoia-Marchetti S.M. 79 (dreimotoriger Italienischer Bomber) in einem Museum in Trento trägt einen auffälligen Anstrich mit mir bis dato unbekannten Hoheitsabzeichen (weißes dreieck mit scharzem punkt in rotem kreis) mit großer arabischer Schrift. Nach einigem Nachforschen (zuerst dachte ich an Irak) fand ich heraus, daß es sich um libanesische Hoheitsabzeichen handelt und daß die S.M.79 tatsächlich von der libanesischen Luftwaffe stammte.
Nun die Frage:
Ich dachte immer Libanon (eine ehem. osmanische Provinz) sei bis in den 2. Weltkrieg hinein französisches Mandatsgebiet gewesen und kein unabhängiger Staat. Die Franzosen im Libanon waren auf Vichy-Seite und als die Engländer das Gebiet 1942 besetzten kam es zu heftigen Gefechten sowohl am Boden als auch in der Luft und zur See (zwischen französischen und britischen Zerstörern). Die Franzosen bombardierten außerdem mehrmals Haifa und andere Städte in Palästina mit Martin Baltimores.
Wie kann Libanon eine eigene Luftwaffe gehabt haben wenn es Mandatsgebiet war?
Oder wurde die S.M. 79 erst nach dem Kriege (mangels anderer Flugzeuge) von der Luftwaffe des nun unabhängigen Staates eigesetzt (so wie die Indonesier eine ganze Zeit lang japanische Maschinen flogen)???
 
Veith

Veith

Astronaut
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
2.638
Zustimmungen
310
Ort
Berlin
Gefunden:
27. 11. 1941 Der Stellvertreter des freifranzösischen Generals Charles de Gaulle im Nahen Osten, General Georges Catroux, proklamiert den unabhängigen Staat Libanon.
 

Guest

Guest
Original geschrieben von Ritter
unbekannten Hoheitsabzeichen (weißes dreieck mit scharzem punkt in rotem kreis) mit großer arabischer Schrift.
In meinen Augen ist der Kreis grün....:confused:
 
Veith

Veith

Astronaut
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
2.638
Zustimmungen
310
Ort
Berlin
Und woher hatten die dann Italienische Bomber???
naja, gesichtert erstmal nur einen ;)

Als Begründung für den Einmarsch der Briten und "freien" Franzosen am 8. Juni 1941 heiß es, das D und I anfingen Stützpunkte zu bauen ... das hieße auch Fluplätze.
 
Veith

Veith

Astronaut
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
2.638
Zustimmungen
310
Ort
Berlin
@Andreas

Um eine libanesische Maschine zu sein, muß das Hoheitszeichen so aussehen:
 
Anhang anzeigen
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
456
Zustimmungen
70
Ort
Augusta Treverorum
Die SM 79 wurden erst um 1946-1947 an den Libanon geliefert. Eingesetzt als Transporter. Ob das mit der Gründung des Staates Israel zusammenhängt, darüber kann man streiten. Italien lieferte zum selben Zeitpunkt Jagdflugzeuge vom Typ Fiat G 55 und Macchi 205 an die ägyptische Luftwaffe.
H.
 
Ritter

Ritter

Testpilot
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
721
Zustimmungen
2
Ort
Frankfurt am Main (z.Z. strafversetzt nach Langen/
Danke, das ist also des Rätsels Lösung...
Handelt es sich dabei um Maschinen der Regia Aeronautica oder um neue?
Die G.55 und M.C.205 für Ägypten waren wohl neu, da die Produktion während der Kriegszeit im Norden irgendwann 44 eingestellt wurde und die ANR lieber 109 flog
 

Guest

Guest
In dieser Nachfolgezeitschrift von 'Flugzeug' ist ein Artikel über das Museum drin falls es jemanden interessiert...habs aber nicht genauer gelesen
 
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
456
Zustimmungen
70
Ort
Augusta Treverorum
Italien lieferte insgesamt 4 SM 79 Transporter an den Libanon. Einige waren schon mehr als 11 Jahre alt und hatten den 2. Weltkrieg mitgemacht. Der Umbau zum 8 sitzigen Transporter geschah durch den Ausbau des Bombenschachtes und zusätzlichen Einbau von Fenstern. Maschinen dieses Typs wurden auch von der deutschen Luftwaffe geflogen. In Italien flogen SM 79 noch bis Anfang der 60iger Jahre Zieldarstellung bzw. als Schleppflugzeuge.
Mitte der 60iger konnte man auch vielen italienischen Flugplätzen die zum Verschrotten abgestellten SM 79 sehen. sie wurden für den sprichwörtlichen Apfel und Ei zum Verkauf angeboten.
H.
 
Thema:

Libanesische Luftwaffe? (im 2.Wk?)

Libanesische Luftwaffe? (im 2.Wk?) - Ähnliche Themen

  • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

    Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
  • Welche Ausbildungseinheit der Luftwaffe?

    Welche Ausbildungseinheit der Luftwaffe?: Hallo zusammen, wer kann mir freundlicherweise mitteilen, zu welche Ausbildungseinheit der Luftwaffe das abgebildete Wappen gehörte? Für Eure...
  • Unbekannte Temperatur-Amatur / Luftwaffe

    Unbekannte Temperatur-Amatur / Luftwaffe: Hat jemand eine Idee, um welches Imstrument es sich hier handeln könnte? Eventl. bordnetzunabhängiger Umbau auf 6V. Standardisiert war dad wohl...
  • Militärischer Einsatz im Frieden Als Hubschrauberpilot im Dienst der Deutschen Luftwaffe

    Militärischer Einsatz im Frieden Als Hubschrauberpilot im Dienst der Deutschen Luftwaffe: Militärischer Einsatz im Frieden Als Hubschrauberpilot im Dienst der Deutschen Luftwaffe In "Militärischer Einsatz im Frieden" vereint Wolfram...
  • Zwischenfall bei Einsatz der deutschen Marine vor der libanesischen Küste

    Zwischenfall bei Einsatz der deutschen Marine vor der libanesischen Küste: Zwischenfall vor Libanons Küste vollständiger Artikel: http://www.tagesspiegel.de/politik/nachrichten/libanon-einsatz/78399.asp
  • Ähnliche Themen

    Oben