Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32

Diskutiere Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32 im Props ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Auswahl, welche 6-1 zu welchem Zustand? Es gibt die Maschine ja nun mal in mehreren Zuständen. Du hast nun die Rüstklappe Schwarz lackiert. Das...
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.821
Zustimmungen
10.125
Ort
Bamberg
Auswahl, welche 6-1 zu welchem Zustand? Es gibt die Maschine ja nun mal in mehreren Zuständen.
Du hast nun die Rüstklappe Schwarz lackiert. Das wäre die 6-1 mit dem Zylinderhut?!





Du willst doch aber die "Grünherz" vom Hannes bauen?!

Nix schwarze Rüstklappe:



Oder?! Adlerauge bleib Wachsam. 🧐
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Die Felder habe ich tatsächlich nicht aufgehellt, so wie es wahrscheinlich rüber kommt.
Bei den sichtbaren Niete ist es jetzt schwierig diese zu spachteln, schleifen und neu zu lackieren. Ich kann es aber versuchen.
Zur Rüstklappe:
Irgendwie bin ich bei diesem Modell blind, denn jedes Mal wenn ich mir Fotos ansehe, ist das Blech schwarz. Wahrscheinlich hatte es sich so manifestiert, dass ich es einfach lackiert habe. Es ist jedoch nicht so schlimm, denn es kann auch die Maschine mit dem Zylinder werden.
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.305
Zustimmungen
5.139
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Nietdrastellung am Modell ist immer zu diskutieren. Je kleiner der Maßstab um so mehr. Zu der Zeit war die Verarbeitung sicherlich besser als gegen ende das Krieges. Die Sichtbarkeit kommt aber auch auf die Lichtverhältnisse, Aufnahmewinkel Abstand und Qualität des Fotos an. Man kann die Niete schon sehen wenn man an der Maschine steht.


Ich würde bei diesem großen Maßstab die Vernietung darstellen, weil es einfach lebendig ausseht, man die Niete auch im Original sehen kann wenn man die Lichtverhältnisse stimmen und eben man andere Sachen auch darstellt, auch wenn man sie eigentlich Maßstabgerecht nicht sehen dürfte.
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Danke Friedarrr für Deinen Beitrag.

Natürlich habt Ihr beide recht in Euren Standpunkten.
Ich persönlich finde die Niete ebenfalls nicht schlecht, aber wenn man sie nicht so deutlich sehen kann wie am Modell überlege ich tatsächlich diese zu verspachteln.
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Ich habe mich entschieden und die Niete etwas mit dünnflüssigem Spachtel egalisiert.
Sie werden nach dem schleifen zwar noch etwas sichtbar sein, jedoch nicht mehr zu hervorstechen.

Langsam muss ich mich aber festlegen „Grünherz“, oder „Zylinder“.

 
Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Du sagst es, aber ich bin nicht ganz unschuldig, da ich ein wenig unaufmerksam war und deshalb alles zwei Mal gemacht habe.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.821
Zustimmungen
10.125
Ort
Bamberg
Es geht doch im Eiltempo voran. Ok, mir ist noch ein Detail aufgefallen. Zu spät für diesen Bausatz, aber für die Mitleser die ebenfalls mal was mit dem Modell planen.
Die Höhenflosse ist mit einer Spindel verstellbar, an der Vorderkante der Flosse. Drehpunkt und Lagerung ist in der Mitte der Flosse. Demnach gehts also nicht nur vorn hoch und runter, sondern auch am Ende der Flosse. Daher gibt es dort ebenfalls ein Loch.
Sieht man hier bei der zerlegten Dora ganz gut. Wieso der Bausatzhersteller nur das Spindelloch darstellt, keine Ahnung.

 
Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Das geht wahrscheinlich nicht mehr zu realisieren. Ich muss mal schauen, ob ich kleine Bohrungen über und unter dem Höhenruder setzen kann, ohne diese zu beschädigen.
 
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.600
Zustimmungen
11.452
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Das geht wahrscheinlich nicht mehr zu realisieren. Ich muss mal schauen, ob ich kleine Bohrungen über und unter dem Höhenruder setzen kann, ohne diese zu beschädigen.
Deute es mit sehr dunkler Farbe an, bei einem gewissen Abstand wirkt das realistisch - das Langloch ist im Original ja nicht riesengroß.
Den Macro-Bereich siehst mit dem normalen Auge nicht, nur auf den Fotos.
 
Charly

Charly

Space Cadet
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.341
Zustimmungen
4.430
Ort
Lkr. PAF
Zwei Anmerkungen: Den Hecksporn hätte ich farblich eher in Richtung 02 vermutet (siehe auch das Bild von Bobo oben).
Gibt es ein Bild, wo man den Sporn als RLM 66 lackiert, erkennt ?
Zum anderen bzgl. des Hauptfahrwerkes. Die Bremsleitung war üblicherweise im beweglichen Teil als "Schleife/Kreis" verlegt
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.821
Zustimmungen
10.125
Ort
Bamberg
Zwei Anmerkungen: Den Hecksporn hätte ich farblich eher in Richtung 02 vermutet (siehe auch das Bild von Bobo oben).
Gibt es ein Bild, wo man den Sporn als RLM 66 lackiert, erkennt ?
Bei frühen Jumos... wird schwierig.
Späte:

Und ansonsten... was nützen Vorlagen von "restaurierten" Maschinen? Da hat auch nur jemand was vermutet. Höchst wahrscheinlich.

Zum anderen bzgl. des Hauptfahrwerkes. Die Bremsleitung war üblicherweise im beweglichen Teil als "Schleife/Kreis" verlegt
Ist alles soweit korrekt, wenn man die 6-15 als Vorlage nimmt. War da halt noch etwas anders ausgeführt, da frühe 109.
 
Thema:

Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32

Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32 - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf 109 B (V-17a)

    Messerschmitt Bf 109 B (V-17a): Hier ist meine Interpretation der für Katapult versuche benutzen Messerschmitt Bf 109 B, W.Nr: 301, V-17a. Der dafür benutzte Bausatz ist der...
  • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

    Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
  • Frühe Version der Messerschmitt Bf 109A, 1:48 DoraWings Legion Condor

    Frühe Version der Messerschmitt Bf 109A, 1:48 DoraWings Legion Condor: Im Zusammenhang mit diesem Artikel habe mit dem Bau einer Bf 109A im Maßstab 1:48 begonnen. Es handelt sich hier um eine Shortrun-Kit, erkennbar...
  • Messerschmitt Bf 109A-D, ein Versuch der Verifizierung

    Messerschmitt Bf 109A-D, ein Versuch der Verifizierung: Schon lange reift in mir ein Gedanke, den ich 2017 aufgegriffen und step by step aufbaute. Die Literatur zur Bf 109 allgemein ist meilenlang, von...
  • Messerschmitt BF 109 E 1:24 von Heller

    Messerschmitt BF 109 E 1:24 von Heller: Hallo Zusammen, anbei ein paar Bilder der BF 109 E in 1:24 von Heller. Der Bausatz ist uralt - vermutlich aus dem letzten Jahrhundert! Laut...
  • Ähnliche Themen

    Oben