Die Fensterumrahmung hat echt Laune gemacht.Ich wünschte es gäbe Fotoätzteile für die Mi-4,aber die kommen ganz ganz sicher wenn ich meine Mühle fertig habe!! :HOT
das Klarsichteil alt und neu.Die Scheibenwischer sind echt übel und das runter schleifen und polieren war kein Vergnügen.Die Belohnung war das das Teil in der Mitte einen Riss bekam und ich einen Weinkrampf befürchtete.Also mußte es neu gefertigt werden ging aber ganz einfach!!!
der linke,ne der rechte Sitz bekam auch ein neues Kleid.Beim Bausatz fehlte auch die Öffnung wo der Bordtechniker zum Cockpit gelangte und damit fehlte auch der Mechanismus des Co Sitzes.Etwas Plasticsheet Draht und eine Stunde Arbeit war die gesamte Investition!!
...ja manchmal aber nur manchmal..gehts auch ohne teures Zubehör!!!Trotz dem macht es Spaß auch mal so mit eigenen Mitteln ein Modell nachzubessern.
Das Washing geht ganz einfach sofern man mit Xtra Color arbeitet bzw. mit glänzender Oberfläche.Im Grunde genommen laß ich verdünnte Farbe in alle Vertiefungen einlaufen.Wichtig ist es fein dosiert vor zu nehmen,am besten mit einen feinen Pinsel und langen Borsten.Die Verdünnte Farbe besteht aus Schwarz grau und Braun alles zu gleichen Teilen,der Farbton sollte ein gebranntes Umbra ergeben das passt so ziemlich zu allem.Schwarz allein ist zu kräftig und wirkt zu aufdringlich.Es empfielt sich auch bei der Methode mit einem Anteil Ölfarbe zu arbeiten da Ölfarbe viel Pigmente bindet und das Washing kräftig wirkt.Ubertretende Farbe lässt sich mit einem Q Tip (Wattestäbchen) welches mit Feurzeugbenzin befeuchtet wird sauber entfernen,KEINE VERDÜNNUNG nehmen das kann schnell die Grundfarbe ruinieren .Die Placards sind von Reheat im 72er Maßstab und findest du bei Don Color.
...der Rotorkopf ist vom Bausatz her absolut TOPP. Einige Kabel dazu und er kann verbaut werden.Der komplette Baubericht mit noch mehr Fotos kommt in der Modell Fan im Oktoberheft
...Hi Flugi schön von dir zu hören. Schön das dir die Mi-4 gefällt . Du stands ja quasi Pate. Wo ich Dich doch laufend gelöchert habe,wegen Farben,Varianten und so :red: . Danke nochmals .
Wer hat da eigentlich von wem abgekupfert? Die Mi-4 und sie Sikorsky S-55 sehen sich ja zum verwechseln ähnlich. (Für einen Laien natürlich. Selbstverständlich für niemanden hier im Forum...:D ) Ich schätze mal die Sowjets von den Ammis. Und sagt mir nicht, dass das zufällig die gleichen Ideen waren. :D
Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32: Hallöchen Forum,
ich möchte im kommenden Jahr meine Trumpeter Mig-15bis bauen. Nun war ich auf der Suche nach Schemen für die Bemalung und leider...
WB2023BB - Berijew Be-6, Trumpeter, 1:72: Hallo zusammen,
für mein erstes 1:72er Wettbewerbsmodell in diesem Jahr fiel die Wahl auf die Berijew Be-6:
Ausgangspunkt für dieses Projekt...
Suchoi Su-24, Trumpeter: Vor ca. zwei Monaten habe ich diesen Bausatz fertiggestellt, aber heute komme ich dazu, ein Rollout zu machen. Es handelt hierbei um einen...
WB2022RO - Tupolev Tu-116, Trumpeter, BraZ und BSmodelle 1:144: Hier nun als Abschluss dieses interessanten Puzzles der Roll Out. Das Modell ist aus der Tu-95MS Bear H von Trumpeter als Grundbausatz entstanden...
Trumpeter F-100 C "Super Sabre": Nach der Ettäuschung mit Trumpeters D-Version der Super Sabre, deren Bau doch eine Vielzahl von Korrekturen erforderte, vor allem aber im...
Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32: Hallöchen Forum,
ich möchte im kommenden Jahr meine Trumpeter Mig-15bis bauen. Nun war ich auf der Suche nach Schemen für die Bemalung und leider...
WB2023BB - Berijew Be-6, Trumpeter, 1:72: Hallo zusammen,
für mein erstes 1:72er Wettbewerbsmodell in diesem Jahr fiel die Wahl auf die Berijew Be-6:
Ausgangspunkt für dieses Projekt...
Suchoi Su-24, Trumpeter: Vor ca. zwei Monaten habe ich diesen Bausatz fertiggestellt, aber heute komme ich dazu, ein Rollout zu machen. Es handelt hierbei um einen...
WB2022RO - Tupolev Tu-116, Trumpeter, BraZ und BSmodelle 1:144: Hier nun als Abschluss dieses interessanten Puzzles der Roll Out. Das Modell ist aus der Tu-95MS Bear H von Trumpeter als Grundbausatz entstanden...
Trumpeter F-100 C "Super Sabre": Nach der Ettäuschung mit Trumpeters D-Version der Super Sabre, deren Bau doch eine Vielzahl von Korrekturen erforderte, vor allem aber im...