Albatros D.Va
Astronaut
Servus,
nachdem ich nun beide Albatrose fertig gestellt habe, dachte ich mir, es wird wieder mal Zeit ein Flugzeug mit Sternmotor zu bauen. Das letztemal, dass ich das getan habe ist nämlich sochon einige Zeit her und das obwohl ich eigentlich ein richtiger Sternmotor-Fetischist bin.
Zuerst wollte ich die SM-79 von Trumpeter bauen, aber nach den aufwendigen Albatrosen sollte es zuerst doch etwas leichtere Kost werden. Der Trumpeterbausatz ist bestenfalls als Grundlage zu bezeichnen.
Nachdem ich vor kurzem was über die Nakajima J1N1-Sa Irvin gelesen hatte, war mein Interesse geweckt und ich habe mir den Bausatz von Tamiya und noch etwas Zubehör von Eduard und Quickboost zugelegt.
Die Sparviero ist dann nach der Irving dran.
Da ich mich bisher noch kaum mit japanischen Flugzeugen beschäftigt habe und deren Farbenlehre ja eine Wissenschaft für sich ist hoffe ich, dass man mir sofort auf die Finger haut, sobald ich was falsch mache. Danke im Vorraus.
nachdem ich nun beide Albatrose fertig gestellt habe, dachte ich mir, es wird wieder mal Zeit ein Flugzeug mit Sternmotor zu bauen. Das letztemal, dass ich das getan habe ist nämlich sochon einige Zeit her und das obwohl ich eigentlich ein richtiger Sternmotor-Fetischist bin.
Zuerst wollte ich die SM-79 von Trumpeter bauen, aber nach den aufwendigen Albatrosen sollte es zuerst doch etwas leichtere Kost werden. Der Trumpeterbausatz ist bestenfalls als Grundlage zu bezeichnen.
Nachdem ich vor kurzem was über die Nakajima J1N1-Sa Irvin gelesen hatte, war mein Interesse geweckt und ich habe mir den Bausatz von Tamiya und noch etwas Zubehör von Eduard und Quickboost zugelegt.
Die Sparviero ist dann nach der Irving dran.
Da ich mich bisher noch kaum mit japanischen Flugzeugen beschäftigt habe und deren Farbenlehre ja eine Wissenschaft für sich ist hoffe ich, dass man mir sofort auf die Finger haut, sobald ich was falsch mache. Danke im Vorraus.
Zuletzt bearbeitet: