Neue Waffen für Russlands Armee

Diskutiere Neue Waffen für Russlands Armee im Russische / Sowjetische LSK Forum im Bereich Einsatz bei; http://www.de.rian.ru/safety/20091009/123430859-print.html ... MOSKAU, 09. Oktober (RIA Novosti). Zwei Atom-U-Boote der russischen Pazifikflotte...
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.734
Zustimmungen
8.679
Ort
Potsdam
http://www.de.rian.ru/safety/20091009/123430859-print.html
...
MOSKAU, 09. Oktober (RIA Novosti). Zwei Atom-U-Boote der russischen Pazifikflotte haben bei einer Übung ballistische Langstreckenraketen vom Typ RSM-50 abgefeuert.

Wie das Verteidigungsministerium am Freitag mitteilte, fanden die Starts am 6. und 7. Oktober im Ochotskischen Meer (Pazifik) statt. Die beiden Raketen seien von den U-Booten „Swjatoj Georgi Pobedonosez“ und "Rjasan" aus der Unterwasserlage abgefeuert worden und zielgenau mehrere tausend Kilometer östlich auf dem Schießgelände Tschischa im nordrussischen Gebiet Archangelsk niedergegangen.

Das Kommando habe die Starts als erfolgreich eingestuft, hieß es aus dem Verteidigungsministerium. „Die erfolgreichen Starts der ballistischen Raketen haben die Zuverlässigkeit der strategischen See-Atomwaffenkräfte belegt.“

Bei „Swjatoj Georgi Pobedonosez“ und "Rjasan" handelt es sich um strategische Atom-U-Boote der dritten Generation (Projekt 667 BDR, Nato-Code Delta-III), die den Kern der Atomwaffenkräfte der Pazifikflotte bilden.
...
 
Achill

Achill

Space Cadet
Dabei seit
19.10.2006
Beiträge
1.913
Zustimmungen
387
Ort
Berlin
S-400 System übergabe im Jahr 2010

Nabend,

laut dem Chef der russischen Luftwaffe, werden fünf Luftabwehrsysteme S-400 nächstes Jahr übergeben. Heute besizt Russland zwei davon. Ziel ist es, 15 Feuer-Einheiten bis 2015 zu integrieren. Jede besteht aus acht Abschussvorrichtungen zusammen mit 32 Raketen. Die maximale Reichweite des Systems erreicht 400 km.

en.rian.ru/russia

fox2magazine

MfG Achill
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.591
Zustimmungen
2.900
Der Spiegel-Artikel, den Monitor verlinkt hat, ist auch aus meiner Sicht sehr empfehlenswert. Wenn man rund 600 Trägersysteme hat und über eine Obergrenze von (vermutlich) 800 verhandeln muss, steckt da schon eine gewisse bittere Ironie dahinter. Für die USA ist der Weg zum guten Ziel auch nicht viel leichter - hier wäre zum Erreichen der Obergrenze die Verschrottung relativ neuer Systeme erforderlich.

Ich gehe trotzdem von einem baldigen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen aus.

Bernhard

PS: Wenn man bedenkt, dass es noch vor dreissig Jahren soviel atomare Systeme gab, dass man schon fast davon ausgehen musste, dass irgendwann eines davon schon rein statistisch losgehen müsste ...
 

Reinhard

Guest
Ich weiß nicht recht,die Zahlen vom "Spiegel" kommen mir etwas komisch vor.
Ob da nicht Sprengköpfe und Trägermittel durcheinander gebracht wurden ?
Hat nicht jemand eine aktuelle Übersicht über die strategischen Kernwaffen Rußlands und der USA zur Hand ?
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.591
Zustimmungen
2.900
M.E. wurden gerade Trägermitteln und Sprengköpfe *nicht* durcheinander gebracht. Sprengköpfe gibt es erheblich mehr (aber auch hier hat in Russland das "MHD", das berühmt-berüchtigte "Mindesthaltbarkeitsdatum", zugeschlagen).

Bernhard
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.591
Zustimmungen
2.900
Nö, das läuft alles andere als gut. Immerhin schraubt man bei diesen Dimensionen des Projekts nicht einfach mal was zusammen, zündet und schaut, was passiert.
Hinzu kommt, das viele massgebliche Komponenten ja nicht neu sind, sondern bereits in der RS-12M2 ("Topol-M") eingesetzt sind, was meines Erachtens auch kein gutes Licht auf diese Waffe wirft.

Ein besonders pikanten Untergeschmack bekommt der von Monitor verlinkte Spiegel-Artikel, weil heute ein weiterer Artikel zum Thema im Spiegel veröffentlicht wurde: Russlands Armee-Modernisierung: Medwedew rüstet auf.

Bernhard
 
Nummi

Nummi

Astronaut
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
2.699
Zustimmungen
1.386
Ort
EDBQ und EDAY
Mich wuerde mal interessieren welche Ursache die Fehlstarts haben, Strukturprobleme, Triebwerksversagen etc.:?! 7:12 ist nicht grade ein Ruhmesblatt.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.734
Zustimmungen
8.679
Ort
Potsdam
Sicher kann man nun nach den Ursachen des Bulawa-Fehlstarts suchen. Das ändert aber anscheinend nichts an der Einschätzung im Spiegel-Artikel:
"...
Die russische Rüstungsindustrie ist so weit zerfallen, dass sie ein solch kompliziertes System einfach nicht mehr herstellen kann. Die Technologie und die Expertise sind verlorengegangen.
..."
 

Reinhard

Guest
So ganz richtig ist das mit den 600 russischen Trägermitteln wohl nicht.
Diverse Zeitungen berufen sich Anfang 2009 auf "Jüngste Angaben des Washingtoner State Departments "zufolge Russland über 814 strategische Trägermittel mit 3909 nuklearen Gefechtsköpfen verfügt, während die USA 1198 Träger und 5576 Sprengköpfe besitzen.
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.591
Zustimmungen
2.900
Zumindest stimmt ja schon mal die Dimension, Reinhard :FFTeufel: Das war nicht zu allen Zeiten so.
Und welcher Quelle will man nun trauen? Wer zählt was? Sind die Bulawa-Rohre bereits mitgezählt (mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit könnten sie ja zu erfolgreichen Starts führen ...). Etc. pp.

Bernhard
 

Reinhard

Guest
Im Prinzip hast Du ja Recht,aber 600 und 814 sind schon ein Unterschied.Und es geht ja um eine Grenze von 800.Da stimmt in dem Spiegel-Artikel was Grundlegendes nicht -die Russen müßten auch bei Trägermitteln abrüsten.
Wenn ich mich recht entsinne,mußte die Sowjetunion auch schon mal bei Raketen viel mehr abrüsten als die USA-und niemand hat deswegen geweint.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.795
Zustimmungen
5.803
Ort
mit Elbblick
Mich wuerde mal interessieren welche Ursache die Fehlstarts haben, Strukturprobleme, Triebwerksversagen etc.:?! 7:12 ist nicht grade ein Ruhmesblatt.
Schlecht getestete und auf Kante genähte Technologie wahrscheinlich.

Die russischen Trägersysteme würde ich stets mit erheblicher Skepsis betrachten. Eine Rakete hält nicht ohne weiteres 20 Jahre. Eigentlich muss sie regelmäßig gewartet werden. Genau wie "die Bombe".
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.734
Zustimmungen
8.679
Ort
Potsdam

odlanair

Testpilot
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
957
Zustimmungen
430
Ort
D
Ist das eine Kopie der Tarawa/Wasp?
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.591
Zustimmungen
2.900
Wie kommst Du denn darauf? Mistral und Tarawa unterscheiden sich doch recht grundsätzlich.

Bernhard
 
Thema:

Neue Waffen für Russlands Armee

Neue Waffen für Russlands Armee - Ähnliche Themen

  • SU-25 Neue Waffen

    SU-25 Neue Waffen: die FLUGREVUE berichtet ausführlich über Pläne, eine kampfwertgesteigerten Version Su-25SM3 einzuführen. Sogar die Wiederaufnahme der...
  • Die neue Generation russischer Waffen

    Die neue Generation russischer Waffen: Russia’s Next Generation Strategic Bomber to Make Debut Flight in 2025-26 Russlands strategischer Bomber der nächsten Generation soll 2025/26...
  • Neues Luftwaffen-Buch mit über 1000 Fotos!

    Neues Luftwaffen-Buch mit über 1000 Fotos!: Hallo, habe gerade dieses Buch hier Start entdeckt: „Die Spur des Löwen“, eine neue Chronik über das KG 26 „Löwengeschwader“. Das Buch soll auf...
  • Neue Lenkwaffen für die Schweizer Hornets

    Neue Lenkwaffen für die Schweizer Hornets: Mit 115 zu 49 Stimmen hat die grosse Kammer als Erstrat das Rüstungsprogramm 2011 für insgesamt 430 Millionen Franken gutgeheissen. Es geht u.a...
  • Neue Luftwaffen Skins für SFP1, WoV, WoE

    Neue Luftwaffen Skins für SFP1, WoV, WoE: Ich habe vor 6 Tagen 3 neue Luftwaffen-Skins bei Combatace.com geuppt. Alle für die Gina vom A-Team. Das 3D Modell der Gina ist nicht perfekt...
  • Ähnliche Themen

    • SU-25 Neue Waffen

      SU-25 Neue Waffen: die FLUGREVUE berichtet ausführlich über Pläne, eine kampfwertgesteigerten Version Su-25SM3 einzuführen. Sogar die Wiederaufnahme der...
    • Die neue Generation russischer Waffen

      Die neue Generation russischer Waffen: Russia’s Next Generation Strategic Bomber to Make Debut Flight in 2025-26 Russlands strategischer Bomber der nächsten Generation soll 2025/26...
    • Neues Luftwaffen-Buch mit über 1000 Fotos!

      Neues Luftwaffen-Buch mit über 1000 Fotos!: Hallo, habe gerade dieses Buch hier Start entdeckt: „Die Spur des Löwen“, eine neue Chronik über das KG 26 „Löwengeschwader“. Das Buch soll auf...
    • Neue Lenkwaffen für die Schweizer Hornets

      Neue Lenkwaffen für die Schweizer Hornets: Mit 115 zu 49 Stimmen hat die grosse Kammer als Erstrat das Rüstungsprogramm 2011 für insgesamt 430 Millionen Franken gutgeheissen. Es geht u.a...
    • Neue Luftwaffen Skins für SFP1, WoV, WoE

      Neue Luftwaffen Skins für SFP1, WoV, WoE: Ich habe vor 6 Tagen 3 neue Luftwaffen-Skins bei Combatace.com geuppt. Alle für die Gina vom A-Team. Das 3D Modell der Gina ist nicht perfekt...

    Sucheingaben

    mig-41

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/neue-waffen-fuer-russlands-armee.32858/page-81

    ,

    content

    ,
    balkanforum russische streitkräfte
    , Lawina-Klasse, Hyperschallwaffe Kinshal, s 70 ochotnik, mambour, https://www.flugzeugforum.de/threads/neue-waffen-fuer-russlands-armee.32858/page-74, kinshal bedeutet, ist die russische Armee wirklich einsatzbereit, https://www.flugzeugforum.de/threads/neue-waffen-fuer-russlands-armee.32858/page-63, kg 26 loewengeschwader verluste, S-70 „Ochotnik“, rogow, lawina hubschrauberträger, kinshal hyperschall, neue waffen für russische armee, nachfolger tu160, Nachfolger der TU160, murman, KA-52K
    Oben