grufti
Kunstflieger

Lenny hatte doch letztens irgendwann die Frage gestellt ob ein B-2 Bomber bei Regen besser geortet werden kann. Eine Antwort gabs nicht darauf. Ist da was dran das ganze geht mir net ner aus dem Schädel.
Du meinst wohl die B-1. Diese Maschine ist für einen solchen Einsatz ausgelegt. Deshalb auch die vier gewaltigen Nachbrenner. Die B-2 operiert meines Wissens nur aus grosser Höhe.Wolfman schrieb:Ist es bei der B-2 an sich nicht so, dass das Einsatzprofil unter Anderem sehr schnelle und tiefe Anflüge bzw. Angriffe vorsieht? (Automatische Geländeverfolgung mittels Rechnersteuerung) Da könnte es schon mal Regen geben ;)
Es gab vor einigen Jahren ziemlich große Aufregung darum,weil bei Regen diese spezielle,radarabsorbierende Lackierung einfach abgewaschen wurde.Stand auch mal in der Flugrevue.Soaring1972 schrieb:da der Vogel ja mit einer speziellen Lackeriung etc. ausgestattet ist, kann ich mir schon vorstellen, daß eine naße Oberfläche die Tarnkappe stören kann.
Das wäre ja dann der Hinweis, den Matt Groening verarbeitet haben könnte... die Folge ist meines Wissens ja auch nicht aus den aktuellen Staffeln.flashbird schrieb:Es gab vor einigen Jahren ziemlich große Aufregung darum,weil bei Regen diese spezielle Lakierung einfach abgewaschen wurde.Stand auch mal in der Flugrevue.
Jep... da hab ich wohl nen Zahlendreher im Kopf gehabt.Ice-Man schrieb:Du meinst wohl die B-1. Diese Maschine ist für einen solchen Einsatz ausgelegt. Deshalb auch die vier gewaltigen Nachbrenner. Die B-2 operiert meines Wissens nur aus grosser Höhe.
Najoo die Zeiten sind vorbei. Wurde im Kosovokrieg anegblich noch einmal gemacht, aber sonst fliegen die auch schon höher, außerhalb der Reichweite von MANPADSMaverik schrieb:na ja aber was nützt Regen im Zielgebiet den Feinden wenn die B-2 eh drüber fliegt... die B-1B fliegt tief und schnell (à la Mirage III RS) und wirft ihre Bomben dann ab.