WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72

Diskutiere WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2024 - Drehflügler; Norbert hat seine Meinung zu der Überlegung gesagt, die beiden Rotoren synchron zu verbinden, damit die Bewegung realistisch gezeigt werden kann...
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.414
Zustimmungen
6.974
Ort
Near PTK
Norbert hat seine Meinung zu der Überlegung gesagt, die beiden Rotoren synchron zu verbinden, damit die Bewegung realistisch gezeigt werden kann. Solche Dinge sind m.E. leider nicht robust und dauerhaft in einem Kunststoffmodell zu lösen, auch wenn sie möglich sind.

Die Rotorensache zum Beispiel könnte man mit Getrieben und Wellen schon machen, aber der Aufwand und die Lebensdauer stehen in keinem Verhältnis und meine Modelle zum Beispiel können in der Regel nur in einer ganz bestimmten Weise angehoben und transportiert werden, jede Abweichung würde sofort zu einer Beschädigung von angebrachten Kleinteilen führen.
 
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
Beiträge
354
Zustimmungen
1.347
Ort
Homberg
Nur, weil man das eine oder andere Panel am Modell abnehmen kann, ist es doch kein Spielzeug?!
Da kann ich Gilmore nur beipflichten! Ich würde es sogar als "technisches Anschauungsobjekt" bezeichnen! :attention:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.414
Zustimmungen
6.974
Ort
Near PTK
Ihr habt da wirklich eine Idee in mein Hirn gepflanzt!
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.414
Zustimmungen
6.974
Ort
Near PTK
Auch an der Bimskuh gibt es Fortschritte an diesem langen Memorial Day Wochenende. Der Memorial Day ist unser Volkstrauertag, der noch aus dem Bürgerkrieg stammt und ursprünglich von den Witwen und den Müttern der Gefallenen in den Südstaaten stammt, die begannen unterschiedslos die Gräber der Konföderierten und der Union mit Blumen zu schmücken. Heute markiert der Tag nicht nur unser Andenken an alle Gefallenen amerikanischen Soldaten, sondern es ist auch der inoffizielle Beginn des Sommers, an dem alle Museen und Sommerattraktionen ihre Türen öffnen und an denen man ein 3 Tage Wochenende bei bestem Wetter genießt.


Was schon 2-mal in die Hose gegangen ist, die Beine und die Verstrebungen der Sitzbänke darzustellen, habe ich jetzt mit genau abgelängten 0.63 und 0.5 mm Evergreen Profilen auf einer Glasplatte verklebt, die sich auf einer Skizze mit einem 1 mm Abstand und einer 45 Grad Linie befand. So konnte ich in Serie (durch Verschieben der Glasplatte) relativ zügig 6 Paare bauen und nach der Aushärtung habe ich die Bauteile mit einer Rasierklinge entfernt und mit einem Skalpell die Verklebung gereinigt und sortiert , welches eine bessere linken oder einer rechten Stütze darstellt.
Dann auf einen dünnen Klebestreifen auf Styropor geklebt und in die Lackierkabine. Sobald meine Frau wach ist, wird der Kompressor gestartet und Aluminium gespritzt.



Schon vorbereitet ist auch die Deckenverkleidung des Kardantunnels in der Kabine, die auch die Kabinenbeleuchtung und Belüftungsdüsen trug.
Diese habe ich aus einem dicken Strohhalm (ja, die gibt es hier noch) und geprägter bzw. gerollten Stücken selbstklebenden Aluminiumtape gebaut.


Referenzbild

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.414
Zustimmungen
6.974
Ort
Near PTK
Die Gurte für die Hubschrauberführer und für die Kabine sind fertig und angebracht. Links vor der Bank ist der Gurt für den Winch Operator, der später zwischen der vorderen Tür und der Cockpitrückwand an die Decke geklebt werden wird. Aus Evergreenmaterial und gezogenem Gussast habe ich die Elektrischen / Elektronischen Bauteile nachgebaut, die in das Regal an der linken Cockpitrückwand und in den Raum am hinteren Ende der Kabine eingebaut und mit weißem Zwirn „verkabelt“ werden.







 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.414
Zustimmungen
6.974
Ort
Near PTK
Die Avionik und die Batterie sind eingebaut, genauso wie der Frame an der Vordertür und der Hebel für das Ausschwenken der Winsch.
Nach einem letzten Vergleich mit meinem Bauplan und einer Checkliste bin ich den unumkehrbaren Schritt gegangen und habe angefangenen die Rumpfhälften zusammenzukleben.
Die Fenster habe ich nicht vergessen, sondern ich werde die aus meinem Eduard Kit verwenden, die zusammen mit jeweils einem Fensterrahmen noch dem Lackieren eingeklebt werden.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
1.995
Zustimmungen
3.922
Ort
Hamburg
Ich verbeuge mich demütig vor Deinem Modell und lege meines beschämt unter den Tisch.
Einfach unglaublich, was Du da alles reinbaust. Eigentlich dürftest Du die Rumpfhälften gar nicht zusammenkleben, wäre schade um die Innereien.
 
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
Beiträge
354
Zustimmungen
1.347
Ort
Homberg
Ich verbeuge mich demütig vor Deinem Modell und lege meines beschämt unter den Tisch.
Einfach unglaublich, was Du da alles reinbaust. Eigentlich dürftest Du die Rumpfhälften gar nicht zusammenkleben, wäre schade um die Innereien.
Ich sag's ja: "Technisches Anschauungsobjekt"! Großes Kino, Chapeau! :thumbup:
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.414
Zustimmungen
6.974
Ort
Near PTK
Vielen Dank!

Ehrlich gesagt, wenn ich es als technisches Anschauungsobjekt gebaut hätte, dann hatte ich mir 3x so viel Mühe geben müssen und an so manchen Stellen gäbe es dann riesige Probleme wegen der Materialstärke des Rumpfes. Was ich gemacht habe, ist gut genug, dafür, dass man durch die Motorklappe, das obere Lüftungsgitter und die beiden runden Lüftungsöffnungen so hineinsehen kann, wie die Fotografen der Details der Walkarounds, die ich zurate gezogen habe. Was mich persönlich befriedigt, ist, dass ich wie schon bei der Nora und dem Skeeter am Ende wirklich weiß, wie die Struktur der Maschine ausgesehen hat.

Man muss aber auch sagen, dass 90 % des Aufwandes später nicht mehr zu sehen sind, wenn man nicht mit Endoskop oder zumindest Taschenlampe an das Modell geht, aber zu einem gewissen Grad sind wir ja alle Spinner und gleichzeitig Künstler, mit fließendem Übergang, nicht wahr ?
 
Thema:

WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72

WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72 - Ähnliche Themen

  • WB2024BB - SO-1221 Djin Brengun 1:72

    WB2024BB - SO-1221 Djin Brengun 1:72: Gestern habe ich mit dem Bau des 2. Hubschraubers für mein Diorama begonnen, einer SO-1221 Djinn von Brengun. Ich werde die PB+119 bauen, die im...
  • WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72

    WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich den Hubschrauber Mi-10 aus dem Hause Mil bauen. Ausgangspunkt für das Projekt im Maßstab 1:72 sind...
  • WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144

    WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144: Den Bausatz habe ich in Lingen auf der EME erstanden und gleich angefangen. Das Original habe ich 1995 in Oostende/Belgien auf dem Flugplatz...
  • WB2024BB Bell UH-1D, Rubicon Models, 1:56

    WB2024BB Bell UH-1D, Rubicon Models, 1:56: Hallo zusammen, als ich vor gut zwei Wochen auf der Hamburger Tactica war, ist mir dieser Bausatz der "Huey" im Maßstab 1:56 von Rubicon Models...
  • WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72

    WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72: Wie bereits angekündigt, will ich die Fliegende Banane von Italeri mit Hilfe des Umbausatzes von DF Helo Stuff zivilisieren. Schauen wir doch mal...
  • Ähnliche Themen

    • WB2024BB - SO-1221 Djin Brengun 1:72

      WB2024BB - SO-1221 Djin Brengun 1:72: Gestern habe ich mit dem Bau des 2. Hubschraubers für mein Diorama begonnen, einer SO-1221 Djinn von Brengun. Ich werde die PB+119 bauen, die im...
    • WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72

      WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich den Hubschrauber Mi-10 aus dem Hause Mil bauen. Ausgangspunkt für das Projekt im Maßstab 1:72 sind...
    • WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144

      WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144: Den Bausatz habe ich in Lingen auf der EME erstanden und gleich angefangen. Das Original habe ich 1995 in Oostende/Belgien auf dem Flugplatz...
    • WB2024BB Bell UH-1D, Rubicon Models, 1:56

      WB2024BB Bell UH-1D, Rubicon Models, 1:56: Hallo zusammen, als ich vor gut zwei Wochen auf der Hamburger Tactica war, ist mir dieser Bausatz der "Huey" im Maßstab 1:56 von Rubicon Models...
    • WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72

      WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72: Wie bereits angekündigt, will ich die Fliegende Banane von Italeri mit Hilfe des Umbausatzes von DF Helo Stuff zivilisieren. Schauen wir doch mal...
    Oben