was bei anderen Klebern so nicht der Fall sein soll, da sie weitere chemische Zusätze enthalten.
Nope! Klar gibt es 'dickflüssigere' Kleber, die ggf Füllstoffe enthalten, aber die Fläschen sind ja fast immer durchsichtig, man sieht doch, wie viskos der Kleber ist.
Und Kleber, die wirklich niedrig viskos sind, soll heissen, die man durch Nutzung der Kapillarwirkung sehr gut einfach auf die Klebenaht aufbringen kann, gibts mehr als genug. Tamiya, Mr Hobby, Humbrol, Kibri...allenfalls teuer sind sie, wenn man sie auf den Liter umrechnet. Aber wer hier sparen will...naja.
Manchmal denke ich, ist der Spezialmittelmythos einfach viel zu stark ausgeprägt. Wenn's dann auch noch einen komplizierten technischen Namen hat...bingo!
Ich nehme zum "Kapillarkleben", was ich grad habe und welche Mengen ich grad brauche.
Kluthe Lösin Universalverdünnung zB klebt Polystyrol einwandfrei, ist niedrig viskos, supergesund aufgrund eines hohen Xylolanteils ists aber auch nicht.
Dazu dann irgendeinen der o.a. Kleber, wenn ich kleine Mengen im normalen Plastikmodellbau brauche. Ethylacetat nehm ich, wenn ich nix anderes habe, geh ich halt mal zum Chemieschrank und hol was, aber noch flüssiger als all das genannte ist es nicht oder besser kleben tuts auch nicht. Lasst euch nicht verwirren....


D
H