
christoph2
Space Cadet
Die immer mal wieder aufkommenden Frage, ob Boeing B-29 Superfortress während des Zweiten Weltkriegs in Europa eingesetzt wurden, läßt sich schnell mit einem klaren 'Nein' beantworten. Der Verlauf des Krieges in Europa machte einen Einsatz der Superfortress nicht mehr notwendig.
Als jedoch hier bei der Beantwortung der o.g. Frage die Sprache auf eine einzelne B-29 kam, die für kurze Zeit in England war, stellte sich die Beantwortung der Frage nach dem Sinn ihres Aufenthalts nicht unbedingt als so eindeutig dar. Vorneweg, es handelt sich hier nicht um ein besonders wichtiges Ereignis im WK2, eher eine Fußnote - ich bin in meinen Unterlagen auf widersprüchliche Informationen zu dieser Fragestellung gestoßen und hoffe das vielleicht hier jemand etwas mehr weiß.
Erstmal zu der besagten Superfortress, es handelte sich um die YB-29 41-36963. Die Maschine flog später bei der 462nd BG "Hellbirds" als Treibstofftransporter Versorgungsflüge über den Himalaya und trug den Namen "Hobo Queen". Der Verbleib dieser Maschine ist ungeklärt.
Zuvor jedoch landete sie im März 1944 in England, zu Ort und Datum der Landung und des weiteren Aufenthalts in England habe ich keine genauen bzw. widersprüchliche Angaben gefunden:
1) Freeman spricht in 'Mighty Eighth - War Manual' von Glatton (Station 130) und Knettishall (Station 136) und es ist ein Foto datiert auf den 11. März 1944 abgebildet, welches die YB-29 in Glatton zeigen soll.
Als Grund des Aufenthalts wird einmal eine Evaluierung des Gerätes durch entsprechendes Personal der 8th AF von der taktischen und technischen Seite her angegeben. Zum anderen soll der Aufenthalt die deutsche Abwehr dahingehend täuschen das eine Stationierung der B-29 in England bevorstehe. Weiter heißt es, das sie am 10 Mai 1944 wieder in die USA zurückkehrte.
2) Lloyd geht in seinem Detail&Scale Vol.1 über die Superfortress weiter und schreibt, es wurden absichtlich Fehlinformationen gestreut, welche beinhalteten, das die B-29 nicht als Bomber im Pazifik eingesetzt werden sollte, sondern als ein Transporter. Laut Llyod flog die YB-29 nach ihrem Aufenthalt in England nach Indien, wo sie in Kharagpur am 6. April 1944 landete, also nicht zurück in die Staaten.
3) In Campbells "Boeing B-29 Superfortress" ist eine sehr schöne Bilderreihe bestehend aus 4 Fotos, welche 41-36963 in England zeigen, abgedruckt. Stutzig machten mich aber hier die Bildunterschriften, so ist das Flugfeld als Horsham St. Faith (Station 123) angegeben und der Grund für den Aufenthalt sollen Tests des Bordradars für ein 'Project Ruby' sein, welches den Einsatz von schweren Bomben der RAF durch B-29 gegen einen deutschen U-Boot-Stützpunkt in Farge zum Ziel hatte
Zum Thema Project Ruby bin ich leider nur hier fündig geworden. Sollte diese Information stimmen, so hat der Autor hier doch einiges durcheinander gewürfelt.
(Anmerkung: Dieses Buch beinhaltet ausgezeichnete Fotos, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das angebene Informationen wie Seriennummern und Einheitenzugehörigkeiten mit äußerster Vorsicht zu genießen sind. Hat der Autor auch in diesem Fall geschludert?)
In punkto Ankuft in Indien geht Campbell konform mit 2) - 6. April 1944, Kharagpur.
4) Da die besagte YB-29 bei den Hellbirds flog, habe ich mir Willbur Morrisons Buch "Birds from Hell - History of the B-29" vorgenommen - der Autor flog selber bei dieser Einheit. Dort ist der Besuch in England nur kurz erwähnt - mit der kurzen Begründung die Deutschen und die Japaner zu täuschen. Der Pilot, der die YB-29 nach England flog ist jedoch hier namentlich erwähnt: ein Col. Frank Cook.
Zur besseren Einordnung: Bis dato hatte noch keine B-29 einen Kampfeinsatz geflogen, die ersten Superfortresses verließen Kansas in Richtung Indien am 26. März 1944. Der erste Bombenangriff (Ziel: Bahnhof von Makasan, bei Bangkok) wurde am 5. Juni 1944 geflogen.
Soviel habe ich bisher mal zusammengetragen, hat noch jemand mehr Infos? Es wird mehrfach erwähnt, das die YB-29 von einem dt. Aufklärer fotographiert worden sein soll, was ist dran? Sind irgendwelche Reaktionen der dt. Abwehr auf diesen einen Bomber bekannt? War dieser Flugzeugtyp oder eine mögliche Konfrontation mit ihm bei der Luftwaffe überhaupt ein Thema? Weiß da jemand mehr?
Danke.
Als jedoch hier bei der Beantwortung der o.g. Frage die Sprache auf eine einzelne B-29 kam, die für kurze Zeit in England war, stellte sich die Beantwortung der Frage nach dem Sinn ihres Aufenthalts nicht unbedingt als so eindeutig dar. Vorneweg, es handelt sich hier nicht um ein besonders wichtiges Ereignis im WK2, eher eine Fußnote - ich bin in meinen Unterlagen auf widersprüchliche Informationen zu dieser Fragestellung gestoßen und hoffe das vielleicht hier jemand etwas mehr weiß.
Erstmal zu der besagten Superfortress, es handelte sich um die YB-29 41-36963. Die Maschine flog später bei der 462nd BG "Hellbirds" als Treibstofftransporter Versorgungsflüge über den Himalaya und trug den Namen "Hobo Queen". Der Verbleib dieser Maschine ist ungeklärt.
Zuvor jedoch landete sie im März 1944 in England, zu Ort und Datum der Landung und des weiteren Aufenthalts in England habe ich keine genauen bzw. widersprüchliche Angaben gefunden:
1) Freeman spricht in 'Mighty Eighth - War Manual' von Glatton (Station 130) und Knettishall (Station 136) und es ist ein Foto datiert auf den 11. März 1944 abgebildet, welches die YB-29 in Glatton zeigen soll.
Als Grund des Aufenthalts wird einmal eine Evaluierung des Gerätes durch entsprechendes Personal der 8th AF von der taktischen und technischen Seite her angegeben. Zum anderen soll der Aufenthalt die deutsche Abwehr dahingehend täuschen das eine Stationierung der B-29 in England bevorstehe. Weiter heißt es, das sie am 10 Mai 1944 wieder in die USA zurückkehrte.
2) Lloyd geht in seinem Detail&Scale Vol.1 über die Superfortress weiter und schreibt, es wurden absichtlich Fehlinformationen gestreut, welche beinhalteten, das die B-29 nicht als Bomber im Pazifik eingesetzt werden sollte, sondern als ein Transporter. Laut Llyod flog die YB-29 nach ihrem Aufenthalt in England nach Indien, wo sie in Kharagpur am 6. April 1944 landete, also nicht zurück in die Staaten.
3) In Campbells "Boeing B-29 Superfortress" ist eine sehr schöne Bilderreihe bestehend aus 4 Fotos, welche 41-36963 in England zeigen, abgedruckt. Stutzig machten mich aber hier die Bildunterschriften, so ist das Flugfeld als Horsham St. Faith (Station 123) angegeben und der Grund für den Aufenthalt sollen Tests des Bordradars für ein 'Project Ruby' sein, welches den Einsatz von schweren Bomben der RAF durch B-29 gegen einen deutschen U-Boot-Stützpunkt in Farge zum Ziel hatte

(Anmerkung: Dieses Buch beinhaltet ausgezeichnete Fotos, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das angebene Informationen wie Seriennummern und Einheitenzugehörigkeiten mit äußerster Vorsicht zu genießen sind. Hat der Autor auch in diesem Fall geschludert?)
In punkto Ankuft in Indien geht Campbell konform mit 2) - 6. April 1944, Kharagpur.
4) Da die besagte YB-29 bei den Hellbirds flog, habe ich mir Willbur Morrisons Buch "Birds from Hell - History of the B-29" vorgenommen - der Autor flog selber bei dieser Einheit. Dort ist der Besuch in England nur kurz erwähnt - mit der kurzen Begründung die Deutschen und die Japaner zu täuschen. Der Pilot, der die YB-29 nach England flog ist jedoch hier namentlich erwähnt: ein Col. Frank Cook.
Zur besseren Einordnung: Bis dato hatte noch keine B-29 einen Kampfeinsatz geflogen, die ersten Superfortresses verließen Kansas in Richtung Indien am 26. März 1944. Der erste Bombenangriff (Ziel: Bahnhof von Makasan, bei Bangkok) wurde am 5. Juni 1944 geflogen.
Soviel habe ich bisher mal zusammengetragen, hat noch jemand mehr Infos? Es wird mehrfach erwähnt, das die YB-29 von einem dt. Aufklärer fotographiert worden sein soll, was ist dran? Sind irgendwelche Reaktionen der dt. Abwehr auf diesen einen Bomber bekannt? War dieser Flugzeugtyp oder eine mögliche Konfrontation mit ihm bei der Luftwaffe überhaupt ein Thema? Weiß da jemand mehr?
Danke.
Zuletzt bearbeitet: