1/32 Roden - Siemens Schuckert SSW D.III

Diskutiere 1/32 Roden - Siemens Schuckert SSW D.III im Props ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Naja, Modellbau ist halt nur was für richtige Männer, nix für Warmduscher und Kreisellinksblinker :D Nichts desto trotz: Operation gelungen -...
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Langsam kann ich die Streifen aber nicht mehr sehen. Zuschneiden, Wasserbad, MicroSet, Streifen auf die Flügel, MicroSol, Föhn 70°C, Zuschneiden, Wasserbad, MicroSet, Streifen auf die Flügel, MicroSol, Föhn 70°C, Schluck Kaffee, Zuschneiden, Wasserbad, MicroSet.................
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Die Bewaffnung der SSW D.III bestand aus 2 Spandau MG 08/15, welche synchronisiert zwischen den Propellerblätter durchschossen. Für den Massstab 1/32 gibt es einen schönen Zurüstsatz von Karaya welche ich dem Modell spendierte. Den Ladehebel habe ich aus Evergreen selber zurechtgeschnitzt und verbohrt.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Wie man schöne Spannschlösser erstellen kann ist auf dieser Homepage sehr gut erklärt: http://ww1aircraftmodels.com/page8.html Ich habe 0.15mm Kupferdraht verwendet. Dazu zog ich diesen in 10cm Stücken ab der Rolle mit einer Zange bis er riss. So wird er schön gerade. Danach habe ich etwa 3cm grosse Stücke geschnitten und diese in der Mitte gebogen.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Danach werden die Stücke um ein 0.3-0.4mm Bohrer gelegt und mit einer Klammer so lange gedreht bis das hintere Stück an der Klammer von alleine reisst.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Nun schnitt ich aus einem 0.6mm dicken Rohr 3mm lange Stücke (solche Röhrchen gibt es von LionRoar). Bei diesen musste ich dann mit einem 0.5mm Bohrer den inneren Rohrdurchmesser vergrössern – eine mühsame Arbeit, bei welcher auch mal ein Finger angebohrt wird :FFCry:
Auf jeden Fall kann man dann die Röhrchen und die Ringe zusammenfügen. Bemalt wurden die Spannschlösser mit Gun Metall.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Die Spannschlösser sind montiert - dazu habe ich Löcher in die Flügel und in den Rumpf gebohrt und diese mit Sekundenkleber befestigt. Ich hoffe nur dass ich diese nicht wieder raus reisse wenn ich die Verspannung anziehen werde.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Was jetzt kommt habe ich in keinem anderen Baubericht oder Tipp-Ecke gesehen. Normalerweise verwendet man für die Verspannung 0.15mm dicken Angelgarn. Meine Idee war es die Drähte aus Elektronik-Litzen selber zu drehen - aber ein Schritt nach dem Andern...
Man nehme gewöhnlichen Elektronik-Draht, schneidet 15-20cm lange Stücke ab und schlitzt diesen auf. Darin sind etwa 20 bis 25 Litzen welche man entnehmen kann.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Ich nehme 2 Litzen und klebe die an einem Ende mit Tape zusammen. Das stecke ich dann in meinen Handbohrer. Mit der einen Hand halte ich die beiden andern Enden zusammen und mit der andern Hand lasse ich den Bohrer langsam drehen.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Die gedrehten Kabel sind irgendwo zwischen 0.15 und 0.2mm dick. Klar ist dies an der oberen Grenze, aber der direkte Vergleich zwischen angemaltem Anglergarn und den gedrehten Metallkabel war dann doch nicht so extrem. Somit entschied ich mich für die selber hergestellten Metallkabel.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Die Kabel werden nun in die Spannschlösser eingezogen. Auf die Kabel wird ein 2mm langes und 0.5mm dickes Metallröhrchen eingefädelt. Den Innendurchmesser des Röhrchens habe ich noch mit einem 0.4mm Bohrer aufgeweitet. Danach muss man nur noch das gebogene Kabelstück auch noch in das Röhrchen einfädeln und kann dann das Ganze noch mit wenig Sekundenkleber fixieren.
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Auf der oberen Tragfläche habe ich sämtliche Spannschlösser und Streben montiert. Mit dem Einfädeln der Verspannung habe ich auch bereits begonnen.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.251
Zustimmungen
2.489
Ort
Sachsen Anhalt
Hallo Aurora,

das sieht gut aus was du hier machst!
Zwei Anmerkungen hätte ich aber noch, die Rippenbänder müßten eigentlich auch auf die Flügel Vorder- und Hinterkante, quasi umlaufend. Und das Zweite, bist du sicher das die SSW im Orginal Stahlseile zur Verspannung hatte und nicht strömungsgünstigere Spannbänder?

Gruß flogger
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Hallo Flogger

Für weitere Rippenbänder reichten die Decals vom Bausatz nicht mehr, habe mir aber bereits andere Tarnstoff-Decals bestellt welche demnächst geliefert werden sollten ;)

Was die Stahlseile betrifft: nach meinem WW1-Anfägerverständnis hatte diese Maschine schon Stahlseile. Ich habe Fotos gesehen von der Siemsens mit zwei Stahlseilen gleich hintereinander - über diese beiden Seile werden dann diese Bänder gelegt, oder? :?!

Trotzdem hier ein Foto meiner Vorbildmaschine:

Bild von http://www.theaerodrome.com/forum/aircraft/44671-siemens-schuckert-d-iii-iv-switzerland.html
 
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.251
Zustimmungen
2.489
Ort
Sachsen Anhalt
Was die Stahlseile betrifft: nach meinem WW1-Anfägerverständnis hatte diese Maschine schon Stahlseile. Ich habe Fotos gesehen von der Siemsens mit zwei Stahlseilen gleich hintereinander - über diese beiden Seile werden dann diese Bänder gelegt, oder? :?!
Mh, ich kann dir gerade nicht folgen.:confused:

Ein richtig verdrehtes Stahlseil für die Verspannung, da bin ich skeptisch. Für die Ruderanlenkung sicherlich richtig. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.

flogger
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Mh, ich kann dir gerade nicht folgen.:confused:

Ein richtig verdrehtes Stahlseil für die Verspannung, da bin ich skeptisch. Für die Ruderanlenkung sicherlich richtig. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.

flogger
Ich glaube ich komme langsam auf die Schliche was du meinst... Nun, ob Spannbänder oder Stahlseile verwendet wurden weiss ich nicht, auf den Fotos sieht die Verspannung jedenfalls "verdreht" aus, darum ging ich einfach mal davon aus es seien gedrehte Seile...

Nun bin ich aber schon zu weit um noch etwas zu ändern, kann die Seile höchstens noch farblich anpassen...
Die Spanndrähte sind alle an der oberen Tragfläche angehängt und im Anschluss konnte ich diese an den Rumpf und die unteren Flügel drauf montieren.
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/32 Roden - Siemens Schuckert SSW D.III

1/32 Roden - Siemens Schuckert SSW D.III - Ähnliche Themen

  • Junkers D.I mit langem Rumpf, Roden

    Junkers D.I mit langem Rumpf, Roden: Wenn man schon die D.I mit dem kurzen Rumpf baut, dann muss auch die Ausführung mit dem langen Rumpf in die Vitrine,
  • Junkers D.I (J.9) 5184/18, Roden

    Junkers D.I (J.9) 5184/18, Roden: Zu den bekanntesten Junkers-Flugzeugen aus dem WWI zählt zweifellos die Junkers D.I (J.9). Modelle des Typs gibt es in Holz, Pappe und Plastik...
  • Fokker D.VII die 50. - Texaco - Roden 1:72

    Fokker D.VII die 50. - Texaco - Roden 1:72: Hier ist sie, meine 50. Fokker D.VII. Es ist eine zivile Version, in Belgien registriert und ab 1934 in Rot und mit Texaco-Reklame an einen Herrn...
  • Fokker D.VII - Luftwaffe Litauen 1920 - Roden 1:72

    Fokker D.VII - Luftwaffe Litauen 1920 - Roden 1:72: Ich zeige euch hier meine zweitletzte Fokker D.VII (Nr.49), es ist eine Maschine der Luftwaffe von Litauen 1920! Roden hat diese Variante auch als...
  • Siemens Schuckert D.III 1:32 von Roden

    Siemens Schuckert D.III 1:32 von Roden: Leutnant der Reserve Hermann Vallendor (5) Jasta 15 Jagdgeschwader II
  • Ähnliche Themen

    • Junkers D.I mit langem Rumpf, Roden

      Junkers D.I mit langem Rumpf, Roden: Wenn man schon die D.I mit dem kurzen Rumpf baut, dann muss auch die Ausführung mit dem langen Rumpf in die Vitrine,
    • Junkers D.I (J.9) 5184/18, Roden

      Junkers D.I (J.9) 5184/18, Roden: Zu den bekanntesten Junkers-Flugzeugen aus dem WWI zählt zweifellos die Junkers D.I (J.9). Modelle des Typs gibt es in Holz, Pappe und Plastik...
    • Fokker D.VII die 50. - Texaco - Roden 1:72

      Fokker D.VII die 50. - Texaco - Roden 1:72: Hier ist sie, meine 50. Fokker D.VII. Es ist eine zivile Version, in Belgien registriert und ab 1934 in Rot und mit Texaco-Reklame an einen Herrn...
    • Fokker D.VII - Luftwaffe Litauen 1920 - Roden 1:72

      Fokker D.VII - Luftwaffe Litauen 1920 - Roden 1:72: Ich zeige euch hier meine zweitletzte Fokker D.VII (Nr.49), es ist eine Maschine der Luftwaffe von Litauen 1920! Roden hat diese Variante auch als...
    • Siemens Schuckert D.III 1:32 von Roden

      Siemens Schuckert D.III 1:32 von Roden: Leutnant der Reserve Hermann Vallendor (5) Jasta 15 Jagdgeschwader II

    Sucheingaben

    siemens schuckert d.iii schweiz

    ,

    Siemens-Schuckert D.III

    Oben