Embraer News

Diskutiere Embraer News im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; weiterhin ist mir nicht klar, wer die denn kaufen soll/will?
#
Schau mal hier: Embraer News. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.475
Zustimmungen
3.838
Ort
Penzberg
ich schätze eher - sehr gut für China:
Nach dem Regierungswechsel in Brasilia leben die brasilianisch-chinesischen Beziehungen in einem nahezu atemberaubenden Tempo wieder auf. So ist China inzwischen Brasiliens größter Handelspartner (dazu China, Brazil strike deal to ditch dollar for trade | The Straits Times).
Das könnte auch in eine gemeinsame Kooperation bei der Entwicklung und dem Bau von Flugzeugen münden.
Ich erinnere an die in der Größenordnung in etwa vergleichbare Xian MA700, die auch irgendwie einer Fertigstellung entgegen schläft. Für eine Zusammenarbeit bei der Fertig-/Weiterentwicklung dürfte es noch nicht ganz zu spät sein.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.853
Zustimmungen
5.944
Ort
mit Elbblick
Sehr gut für Deutsche Aircraft und D328 und ff Projekte.
Ich glaube um jenseits von Nischenanwendungen Fuss zu fassen, müssen 70-100 Leute Platz in so einem Flugzeug Platz finden. Die Do328 als Basis geht vielleicht bis 50 oder 60. Dann habe ich schon ne ziemlich lange Röhre.
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.309
Zustimmungen
998
Ort
Völklingen
american Airlines bestellt 90 E175 von Embraer. Ein schöner Erfolg für den brasilianischen Hersteller. Zusätzlich noch einige Optionen.
Darüber hinaus bestellt die Airline auch B737 Max und A321


Ich poste das nur hier und will es nicht noch bei Airbus und Boeing News, denn bei Embraer ist ein solch großer Auftrag
ja ganz besonders wichtig und dreimal den gleichen Beitrag will ich nicht bringen
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.309
Zustimmungen
998
Ort
Völklingen
Interessant ist dabei, dass es sich um die ältere E175-Variante und nicht um die größeren E190/195, bzw. die neuere e2 Variante der E175 handelt. Diese Typen können wg. der Scopclausel in den Vereinigten Staaten nicht im Regionaldienst eingesetzt werden weil sie die Grenze der maximal einsetzbaren Sitzplätze überschreiten. Ich glaube, dass diese Grenze bei 76 Paxen liegt.
 
tigerstift

tigerstift

Space Cadet
Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
1.026
Zustimmungen
225
Ort
ZRH
Interessant ist dabei, dass es sich um die ältere E175-Variante und nicht um die größeren E190/195, bzw. die neuere e2 Variante der E175 handelt. Diese Typen können wg. der Scopclausel in den Vereinigten Staaten nicht im Regionaldienst eingesetzt werden weil sie die Grenze der maximal einsetzbaren Sitzplätze überschreiten. Ich glaube, dass diese Grenze bei 76 Paxen liegt.
Fast richtig ;)
Dies Scope Clause begrenzt Regional Flugzeuge auf eine "Maximum operational passenger seating configuration (MOPSC)" von 76 Passagiere. Im Zusatz besteht auch noch eine MTOW Begrenzung auf 39t. Das Problem der E175-E2 ist hier nicht die MOPSC sondern das höhere MTOW von 44.6t.
 
efi2000

efi2000

Space Cadet
Dabei seit
11.07.2010
Beiträge
1.599
Zustimmungen
2.157
Ort
Bayern
Erstflug des Embraer P2F (Passenger to Freighter) Umbaus einer Embraer 190 in eine E190F am 5. April 2024 in Sao José dos Campos, Brasilien. Diese erste E190F, N986TA - Seriennummer 19000360, wurde 2010 an TACA Airlines ausgeliefert und gehört derzeit American Regional One.

Quelle: X/vormals Twitter
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.309
Zustimmungen
998
Ort
Völklingen
Embraer erhält von Flexjet einen Auftrag über 182 Flugzeuge der verschiedenen Phenom Baureihen und eine Option auf 30 weitere.
Ist nach meiner Meinung eine höchst erfreuliche Nachricht, denn Embraer ist ja einer der wenigen noch verbliebenen Konkurrenten von Airbus und Boeing. Es wäre schade, wenn die auch verschwinden würden
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.290
Zustimmungen
1.433
Ort
FRA
Die nicht-Übernahme durch Boeing war das beste was Embraer passieren konnte. Man besetzt mit Absicht Bereiche welche die anderen „großen Fische“ (Airbus, Boeing) nicht präsent sind. Spannend wird sein, was das nächste neue Flugzeugprojekt von Embraer sein wird.
Die Turboprops E3 liegen ja leider mangels neuem Triebwerk auf Eis. Da wird es allein spannend wann ein Triebwerkshersteller den ersten Schritt macht ein neues Triebwerk zu entwickeln. Da ziert man sich aktuell leider noch.
Ansonsten gibt es noch die Energia Reihe die scheinbar als langfristiges Projekt durchaus mehr als nur eine Handvoll Studien sein wird. Zumindest gibt es immer mal wieder Informationen, dass die Entwürfe angepasst werden, was auf ein gewisses Entwicklungsprogramm hindeutet.
Last but not least, es wurde von Embraer ein paar mal angedeutet, dass man sich über Business Jets oberhalb der Praetor Reihe Gedanken macht .
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.290
Zustimmungen
1.433
Ort
FRA
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.309
Zustimmungen
998
Ort
Völklingen
Wie du bereits vorher geschrieben hast, ist es interssant welches neue Projekt Embraer sich da in nächster Zeit widmen wird. Da der Regionalprop derzeit wg. eines fehlenden passenden Triebwerks in der Warteschlange steht, wäre ein Business Jet oberhalb der Predator Reihe am ehesten denkbar.
Ich könnte mir aber auch eine verlängerte Version des militärschen Frachters vorstellen. Der scheint sich ja zu einem Bestseller zu entwickeln.
Obwohl ich ein großer Fan des A220 bin, muss ich doch anerkennen, das derzeit die E_Version der Embraer 170/190/195 am Markt mehr gefragt ist.
Immerhin ist Embraer neben Comac derzeit die einzige Firma, die der Dominaz von Airbus und Boeing etwas entgegensetzen kann und dadurch für uns Spotter für etwas mehr Abwechslung an den Flughäfen sorgen kann.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.290
Zustimmungen
1.433
Ort
FRA
Embraer hat den Launch von neuen Flugzeugen bis 2030 ausgeschlossen. Der Fokus soll bis dahin auf Forschung & Entwicklung sowie den Aufbau von Cash-Reserven liegen.
Embraer rules out new products until 2030s | News | Flight Global

Sicherlich eine Reaktion auf die zwingende "Warteposition" in mancher Hinsicht:
  • Ein neues Triebwerk für den Turboprop E3 ist nicht in Sicht
  • Eine Änderung der Scope Clause für die E175-E2 ebenfalls nicht
  • Für einen größeren Business Jet scheint man noch keinen "Game Changer" gefunden zu haben vs. Gulfstream, Dassault und Bombardier
  • Die Energia-Flieger als Konzeptstudien sind ohnehin für einen Markteintritt ab den 2030ern geplant.
 
Thema:

Embraer News

Embraer News - Ähnliche Themen

  • Embraer C-390 Millennium

    Embraer C-390 Millennium: Da nun erste konkrete Schritte getätigt wurden, mach ich mal einen Beitrag für den Herci-Nachfolger auf. Laut dem Sprecher des...
  • 18.2.2024 Embraer 195 von Marathon kollidiert mit Hindernis beim Start in Belgrad

    18.2.2024 Embraer 195 von Marathon kollidiert mit Hindernis beim Start in Belgrad: https://tangosix.rs/2024/18/02/embraer-195-maraton-erlajnza-bezbedno-sleteo-nakon-vanrednog-dogadjaja-po-poletanju-sa-aerodroma-nikola-tesla/...
  • 80 Jahre Brasilianische Luftwaffe - Embraer TUCANO

    80 Jahre Brasilianische Luftwaffe - Embraer TUCANO: Halli Hallo Ihr Modellbauer, heut mal mein Versuch eine Embraer Tucano EMB-312 in meiner 1. Sonderlackierung vorzustellen. Hier als...
  • 23.08.23 Embraer EMB-135BJ Legacy 600 RA-02795 nahe Twer abgestürzt

    23.08.23 Embraer EMB-135BJ Legacy 600 RA-02795 nahe Twer abgestürzt: Ein privates Flugzeug stürzte ab zeigen Bilder in Sozialmedia , 10 Menschen starben, gab das Ministerium fur Notlagen uber Tass bekannt. Es soll...
  • 01.07.2023: Kollision von zwei Embraer T-27M Tucano (Apiay, Kolumbien)

    01.07.2023: Kollision von zwei Embraer T-27M Tucano (Apiay, Kolumbien): Colombian Tucano mid-air collision (übersetzt) Kollision zwischen kolumbianischen Tucanos in der Luft Am Samstag, dem 1. Juli 2023, sind am...
  • Ähnliche Themen

    Oben