Eurofighter Technik Daten News

Diskutiere Eurofighter Technik Daten News im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Ich könnte mir vorstellen das der Aufwand um 4 Flugzeuge zu betreiben, deutlich den Preis für vier Flugzeuge überschreiten könnte. Also total...
Jety

Jety

Testpilot
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
783
Zustimmungen
525
Ort
Köln
Ich könnte mir vorstellen das der Aufwand um 4 Flugzeuge zu betreiben, deutlich den Preis für vier Flugzeuge überschreiten könnte. Also total unwirtschaftlich für 4 Flugzeuge eine eigene Logistik aufzubauen.
 

LFeldTom

Astronaut
Dabei seit
01.08.2002
Beiträge
2.589
Zustimmungen
1.348
Ort
Niederrhein
Ich könnte mir vorstellen das der Aufwand um 4 Flugzeuge zu betreiben, deutlich den Preis für vier Flugzeuge überschreiten könnte. Also total unwirtschaftlich für 4 Flugzeuge eine eigene Logistik aufzubauen.
Ich kann dir nicht folgen. Wer will denn 4 Maschinen kaufen ?
 
speciman

speciman

Fluglehrer
Dabei seit
10.09.2010
Beiträge
200
Zustimmungen
158
Ort
HH
Der Satzbau war etwas unglücklich. Es ging um 40 Flugzeuge der T3 oder T4.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.026
Zustimmungen
25.777
Ort
BY
Das lag in dem Fall nicht am unglücklichen Satzbau, sondern an der fehlenden Kommasetzung :evil:
 
Jety

Jety

Testpilot
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
783
Zustimmungen
525
Ort
Köln
Ok, hatte ich mich aber auch etwas verlesen:-107:. Also vergiss meinen Kommentar bitte.
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Wieso stellt sich jemand quer? Das war doch nie ein ernsthaftes Thema für die Türkei und ist es nach der US-Zusage zu Lieferungen von F-16 schon gar nicht mehr.

Doch die wollen die 40 Eurofighter haben, zusätzlich zu neuen 40 F-16 Block 70 Viper und 79 Block 70 Viper Upgrade Kits für die übrigen Blocks 50+ Flugzeuge.
Alle anderen F-16 aus der Serie Block 30/40 will man selber Kampfwertsteigern, mit dem Projekt Özgür (Liberty), um sie auf das Äquivalent von Block 70 aufzurüsten, da man den Quellcode der älteren F-16 besitzt.
Die F-16 können den Part der F4 Phantom II Terminator nicht komplett ausfüllen, und da die Tornados als Kampfflugzeug EOL sind, kommen nur noch die Eurofighter infrage für die Türkei.
Die türkische Luftwaffe braucht definitiv noch ein zweites Flugzeug, bis TAI KAAN & Co fertig ist, außerdem bezweifele ich, dass man mehr als 150–200 Stück davon herstellen wird.
Es ist ein Luftüberlegenheitsjäger und kein günstiges Arbeitstier wie eine F-16 & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
6.997
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Doch die wollen die 40 Eurofighter haben, zusätzlich zu neuen 40 F-16 Block 70 Viper und 79 Block 70 Viper Upgrade Kits für die übrigen Blocks 50+ Flugzeuge.
Dann schauen wir uns mal die Original-Meldung bei Reuters vom 1. Februar an:

Da steht: Although it does not expect Congress to block the F-16 sale, Turkey still wants to buy Eurofighter Typhoon jets, a Turkish defence ministry official said, speaking on condition of anonymity.

Kann jeder selber entscheiden, ob an dieser Geschichte (noch) ernsthaft etwas dran ist.
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Bringt ja nix für die Türkei.... die F-16 ist kein Jagdbomber, und ich bezweifle das sie die Rolle komplett alleine übernehmen könnte als Block 70 Viper.
Sie kann weder mit die Reichweite, Geschwindigkeit, Payload von knapp 9 Tonnen der verbesserten F-4 Phantom II Terminator mithalten.
Die Phantom's sind immer noch ein wichtiges Glied der Elektronischen Kampfführung in der türkischen Luftwaffe.
Die Dinger fallen halt bald auseinander, die waren nicht konzipiert über 2020 hinaus noch zu fliegen.
Die Israelis (IAI) haben ihr bestes getan dieses Flugzeug noch einen zweiten Frühling zu bescheren mit Fly by Wire, enormer Gewichtsreduzierung & Co:
  • Israelische Radar ELTA-EL/M-2032
  • ein Head-up-Display von Elbit (ELOP 976)
  • eine HOTAS-Flugsteuerung ("Hands On Throttle And Stick")
  • eine neue Avionik-Suite mit Multifunktionsbildschirmen und NATO-Datenbus MIL-STD-1553
  • neue Navigations- und Kommunikationstechnik
  • erweiterte passive Selbstschutzmaßnahmen
  • neue Waffen, namentlich die Luft-Boden-Raketen AGM-142 Popeye (Israel) und Maverick (USA) sowie die lasergelenkte Präzisionsbombe Paveway II
  • den Störbehälter Elta EL/L-8222 für elektronische Gegenmaßnahmen
Aber irgendwann ist Schluß und die müssen ersetzt werden.
Ich bleib dabei die F-16 egal welcher Block, kann diese Lücke nicht allein ausfüllen, und bis TAI KAAN voll funktionsfähig ist gemeinsam mit der F-16 diese Lücke zu füllen, vergehen nochmal 7-8 Jahre.
Ich traue den Phantom's allerhöchstens noch 2-3 Jahre Operationfähigkeit zu, die sind einfach Uralt und fallen bald auseinander.
Ursprünglich sollte ja die F-35 die Phantom's ersetzen, die bekommt man aber vorerst nicht. Wahrscheinlich niemals, aber der Eurofighter könnte diese Lücke füllen zwischen F-16 und TAI KAAN. Die Griechen haben ja auch abseits ihrer F-16 Block 70 käufe, auch Rafaele's gekauft um ihre Phantom's in Rente zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
speciman

speciman

Fluglehrer
Dabei seit
10.09.2010
Beiträge
200
Zustimmungen
158
Ort
HH
Da steht etwas von Anzahl der Flüge, nicht wie viele Flugstunden pro Flug geleistet wurden. Wenn im Schnitt zB 1,5h pro Flug anfallen, sieht es anders aus.
 

Dilbert

Flieger-Ass
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
250
Zustimmungen
95
Ort
München
Kann sich jeder die Anzahl der möglichen Flugstunden für das Jahr je EF errechnen. Für 2023 waren das beim "Steinhoff" < als 100 je EF.
Und? Ist ein ein Ausbildungsgeschwader. Wieviel tausend Stunden sollen die denn in der Ausbildung fliegen. Die Ausbildung findet zudem nicht nur im "realen" Flugzeug statt.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.447
Zustimmungen
2.921
Ort
bei Köln
Wenn ein Eurofighter innerhalb der vorgesehenen Lebensdauer abgeflogen werden soll, dann müssten es etwa 200 Flugstunden je Maschine und Jahr sein.
Viele Restflugstunden: Eurofighter als Frührentner | FLUG REVUE
und wenn man den Artikel zu Laage gelesen hat, dann sind es für das
Taktisches Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" (bundeswehr.de)
noch deutlich weniger Flugstunden.
Nicht ganz aktuell, Mehr Flugstunden am Fliegerhorst - Radio Erft
aber auch die damalige Erhöhung der Flugstundenzahl, um die Defizite in der taktischen Ausbildung zu reduzieren, bleibt bei einer Größenordnung von nur 100 Flugstunden je Maschine und Jahr.
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.474
Ort
Buxheim
Ist halt der Durchschnitt. Es gibt viele EF die 200 Stunden und mehr im Jahr machen, andere halt nur 50 oder noch weniger, wenn sie gerade mal abgestellt sind.
Deswegen fallen die alten T1, die von der Logik bzw. vom Alter her mehr FH haben müßten, immer weiter zurück. Bis sie dann bald ganz weg sind.
Die Einsatzsteuerungen und auch die Kutscher wollen halt die leistungsfähigeren, wenn denn genügend einsatzfähig sind.
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.346
Zustimmungen
18.099
Ort
Germany
Wie ist das eigentlich mit den Bastelbuden, die irgendwo herumstehen - gehören die noch buchmäßig zum Geschwader? Sonst müsste die Zahl der Eurofighter, über die die Bundeswehr noch verfügt, doch eigentlich deutlich geringer angegeben werden. Ich denke da z. B. an den 30+09, der seit 2012 nicht mehr geflogen ist oder als Gegenbeispiel den 30+01, der erst seit relativ kurzer Zeit eingesetzt wird. Die Zahlen, die die Wikipedia-Konsumenten nachlesen können (143 abzüglich drei Verluste) stimmen definitiv schon lange nicht mehr. Da wurde faktisch ja schon erheblich abgerüstet. Viele der bereits abgestellten Maschinen werden nie wieder fliegen. Nach der Lieferung der Tranche 4 läuft das dann ja maximal auf +/- Null hinaus. Also der Anteil des Sondervermögens nur zur Erhaltung des buchmäßigen Status qou, ohne tatsächlichen Zugewinn.
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.474
Ort
Buxheim
Das Anteil des Sondervermögens für die Luftwaffe wurde größtenteils in den USA investiert, siehe F-35, CH-47, P-8 (ist natürlich Marine, hat aber mit Fliegen zu tun).
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.346
Zustimmungen
18.099
Ort
Germany
Dass unter das Sondervermögen alles gepackt wurde, was sowieso beschafft werden musste bzw. auch vorher schon bestellt war, ist klar. Der Ersatz für den Ch-53 und den Tornado war eh fällig und hätte finanziert werden müssen, so oder so. Mit den Nachfolgern der F123 und den zwei U-Booten ist das nicht anders. Auch bei den Panzern wird nur das bestellt, was man an die Ukraine abgegeben hatte, und zwar zahlenmäßig genau, nicht ein einziger Panzer oder eine Haubitze mehr. Gleiches gilt für die persönliche Ausrüstung der Soldaten und der Bewohnbarkeit der Unterkünfte. Das ist alles nur Augenwischerei, die dem Wahlvolk als "Good News" verkauft wird. Wirklich zusätzlich ist eigentlich nur das Raketenabwehrsystem in der Beschaffung.
Mir ging es jetzt speziell darum, wie viele Eurofighter tatsächlich noch vorhanden sein könnten. Einige bestehen ja nur noch aus leeren Hüllen (Jever), dienen als Ersatzteillager und sind ausgeschlachtet oder auch in den Lehrwerkstätten gelandet. Wenn man jetzt die Aussagen der Takt. Luftwaffengeschwader 71 und 73 mit jeweils 35 Maschinen annehmen würde, wären das also bei vier Geschwadern theoretisch 140 Stück. Diese Zahl kann aber aus den erwähnten Gründen gar nicht stimmen, weil viele Maschinen schlicht und einfach nie wieder fliegen werden bzw. können. Daher meine Frage, ob der noch vorhandene und nicht mehr flugbereite "Schrott" buchmäßig einem Geschwader als "Einsatzflugzeug" zugerechnet wird. Bei den noch vorhandenen F-104, F-4F, G-91 und Alphajets macht man das ja ganz offensichtlich nicht. Insofern würden die durchschnittlichen Flugstunden, gerechnet auf die Zahl der tatsächlich noch verfügbaren Eurofighter, ja ganz anders aussehen und bei weitem nicht den von @Sens angegebenen Zahlen von <100h p. a. entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SF U.S.

SF U.S.

Testpilot
Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
804
Zustimmungen
2.945
Ort
SOB
Bedenke bei deiner Rechnung aber auch das zum Buchbestand auch LFz. gehören, die temporär im größten fliegenden Verband (ETSI) von Deutschland sind. Kommandierte LFz. (z.B. bei Kommandos oder auch operationell übernommene LFz. ) gehören auch zum Buchbestand eines Geschwaders. Meines Wissens nach sind pro Geschwader nur 1 LFz. zum WLT geworden (oder auch Elefantenbergung in Jever). Die 30+09 in Kaufbeuren wird mit ihren ca. 1200FH auch nur noch im Museum/Sockel landen. Aus dem Buchbestand wird meines Wissens erst rausgelöscht wenn das LFz. aus der LFz. Rolle gestrichen wurde. (die 30+26 in ETSN ist meines Wissens nach immer noch in der LFz. Rolle eingetragen-vielleicht aber auch nicht mehr?)
 
Thema:

Eurofighter Technik Daten News

Eurofighter Technik Daten News - Ähnliche Themen

  • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

    20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
  • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

    Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
  • 06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen

    06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.technischer-defekt-eurofighter-muss-ausserplanmaessig-auf-stuttgarter-flughafen-landen.13a69a2b-caab-4730...
  • Phoenix - ,,Die Eurofighter - Einsatz zwischen Krieg und Frieden"

    Phoenix - ,,Die Eurofighter - Einsatz zwischen Krieg und Frieden": Phoenix - ,,Die Eurofighter - Einsatz zwischen Krieg und Frieden" Die ca. 30- minütige Reportage ,,Die Eurofighter - Einsatz zwischen Krieg und...
  • Youtube: Im Cockpit: EUROFIGHTER - dein Mitflug in Deutschlands schnellstem Flugzeug!

    Youtube: Im Cockpit: EUROFIGHTER - dein Mitflug in Deutschlands schnellstem Flugzeug!: "Titan" war beim Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Köln mit in der Rotte, welche den A400M begleitet hat.
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    eurofighter news

    ,

    Flugzeugforum Eurofighter

    ,

    eurofighter

    ,
    eurofighter tranche 4
    , content, meteor integration eurofighter, ecrs mk1, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-346, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-373, kuwait eurofighter deal, kuwait eurofighter deal unterschrift, klarstand eurofighter, kuwait eurofighter, eurofighter tranche 1 Luftwaffe, majestic222, Oman, kleinster wendekreis eurofighter, www.mtu.de, ef2000 Fanghaken, ecrs mk1 vs mk2, Euromids Terminals, eurofighter geschwader anzahl Tranche Einsitzer, eurofighter typhoon kuwait unterschrieben, kühlmittel dass eurofighter, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-358
    Oben