Flugwerft Schleißheim

Diskutiere Flugwerft Schleißheim im Luftfahrt im Museum Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Anmerkung: mein Sohn schlägt nach mir und bestaunt ausser schönen Mädels noch die richtigen Maschinen ... :)
EMIL

EMIL

Flieger-Ass
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
494
Zustimmungen
305
Ort
EDNX Sonderlandeplatz
Anmerkung: mein Sohn schlägt nach mir und bestaunt ausser schönen Mädels noch die richtigen Maschinen ... :)
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Flugwerft Schleißheim. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Peter Ocker

Peter Ocker

Flieger-Ass
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
474
Zustimmungen
431
Ort
Ettringen
@an-12: danke für die Erläuterung, genauso sehe ich es auch.
@Christoph West: dann hat die Bo wohl einen Zwischenstopp in Schleissheim gemacht
@phoibos: Die Casa ok, Dein Sohn auch, aber wo sind die Mädels ?

Jetzt sind wir doch mal gespannt wie der Stieglitz hergerichtet wird.
LG
 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.230
Zustimmungen
6.138
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Ich habe in dieser Werkstatt noch nie jemanden arbeiten gesehen.
Bauen sich die Flieger selber zusammen?:rolleyes::cool:
 
EMIL

EMIL

Flieger-Ass
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
494
Zustimmungen
305
Ort
EDNX Sonderlandeplatz
Arbeiten Leute in der Werkstatt?

Ja, ich versuche auf meinen Bildern keine zu zeigen, wegen dem Persönlichkeitsrecht. ABER es sind immer 3 - 4 die in der Werkstatt werkeln, aber auch zB. Schilder anbringen, AC umstellen, usw.

Der Werftverein arbeitet zum Teil auch in der Restaurierungswerkstatt, aber die Motoren oä. werden in der Nähe in einer gesonderten Halle bearbeitet. Genaueres hier: http://www.der-werftverein.de/news/news.html

MIG-15?

Die MIG wartet auf die Restaurierung. Wann und wie - das glaub ich, weiss noch niemand. Die wird nicht verrosten, man kann ja auch tauschen ...

Platzmangel?

Ja, das stimmt. Aber der Storch geht und wer weiss, was neu kommt.:engel: Die HA-300 soll (2010 oder 11) wieder zurück an die Messerschmitt Stiftung.

Neubau?

Wenn die Planungsfestellung fertig ist und die Gemeinde zustimmt, dann wird der Anbau ein zum Teil "begehbares" Depot. Nicht nur für die Junkers Hallen, die sind schon länger einsturzgefährdet und leer. Diese Exponate sind in einer anderen Halle untergebracht, auch am Schleissheimer Flugplatz. Vorallem sollen Exponate der anderen Depots im Neubau gelagert werden und dadurch Kosten gespart werden.

Vorallem die Keller der Museumsinsel sind völlig ungeeignet für dauerhafte Konservierungen.

Genaueres hier: http://www.deutsches-museum.de/information/zukunftsinitiative/vision/
 
Peter Ocker

Peter Ocker

Flieger-Ass
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
474
Zustimmungen
431
Ort
Ettringen
Nie jemand arbeiten sehen........
na da kann man drauf aufbauen.
1. unterhalb des Laufganges sind kleine Werkstattabteile, darin werkelt oft jemand.
2. rechts befindet sich die Holz-, dahinter die Metallwerkstatt und dahinter die Lackierkabine
3. die Arbeitszeit ist von Mo lang vor Museumsöffnung bis Fr deutlich vor Museumsschliessung (und Fr. nur bis mittags)
4. die Jungs werden von der zentralen Werkstattleitung auch in den anderen Museen eingesetzt, d.h. auf der Insel und der Theresienhöhe - und die Junkershalle musste ja auch von jemand ausgeräumt werden.

nur so zur Erläuterung, bevor Missverständnisse aufkommen.:)
LG
 
EMIL

EMIL

Flieger-Ass
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
494
Zustimmungen
305
Ort
EDNX Sonderlandeplatz
C47 14+01 fliegt wieder!

Die C47 aus der "Alten Werfthalle" fliegt wieder in der "Neuen Werfthalle". Mit einem Kran wurde die Dakota auf die Stützen gestellt und hinten am Heck an einem Flaschenzug hochgezogen. Aufgrund des Platzmangels muss man auch "die Luft nutzen" - O-Ton.

Die Stearman im Hintergrund überwintert auch wieder in der Werft. Die WACO ist sowieso immer da, fehlt nur noch die Tiger Moth.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
EMIL

EMIL

Flieger-Ass
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
494
Zustimmungen
305
Ort
EDNX Sonderlandeplatz
Werkstatt 12OCT09

nicht wirklich was neues seit meinem letzten Besuch, der Otto Doppeldecker wächst a bisserl ... und findet dann in der "Alten Werfthalle" seinen Platz.
 
Anhang anzeigen
Peter Ocker

Peter Ocker

Flieger-Ass
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
474
Zustimmungen
431
Ort
Ettringen
Also die Flugwerft lohnt immer einen Besuch.
Die Casa 2.111 ist hinten hochgebockt, derzeit noch provisorisch mit Euro-Paletten (nein, ich meine nicht mit Palettenweise Geld....) bekommt aber noch ne schöne Stütze. Sieht viel besser aus als mit Sporn am Boden, ausserdem ist dann unterm Flügel und Leitwerk mehr Platz.
Besonders witzig: der Kranich II über der Casa ist farblich (rein zufällig) sehr ähnlich einem AISA-Kranich aus Spanien, fehlen nur noch die spanischen Kennzeichen. Dann noch die Bü 131, äh sorry Casa 1.131, druntergestellt und, "hombre", fast fertig ist die Spanien-Ecke - leider passt die Do 24 nicht mehr in die Ecke, die hätte dann noch gefehlt.

Die DC-3 sieht auch klasse aus, ist superraumausfüllend aufgehängt.

Die Fairchild in der Werkstatt braucht noch Arbeit, sie wird ja gerade zum Schnittmodell mit möglichst wenig Schnitt - man soll halt reingucken können.

Der Otto-Doppeldecker ist eine Arbeit des Werftvereins und wird durch Vereinsmitglieder in der Freizeit ausgeführt.

In der alten Werfthalle stehen auch allerlei Flieger im Rondell zusammen. Falls jemand fragt warum die Fokker D VII da mitten unter den flugfähigen Motorfliegern steht und ned besser im Eck (würde echt besser aussehen), dem sei erklärt daß es leider leider Besucher gibt welche beim Wandeln über die Galerie entweder Gegenstände oder Körperflüssigkeiten der Schwerkraft übergeben, welche dann auf dem Flieger landen. Toll was ??!!
Und dafür ist die Fokker zu empfindlich und zu schade, da putzt sich ne SIAI wesentlich einfacher.

Besucht das Museum, draußen wirds zu kalt für was anderes
LG

LG
 
Thema:

Flugwerft Schleißheim

Flugwerft Schleißheim - Ähnliche Themen

  • Verlegung Polizeihubschrauberstaffel Bayern nach Oberschleißheim

    Verlegung Polizeihubschrauberstaffel Bayern nach Oberschleißheim: Und der Widerstand gegen die geplante Verlegung vom Flughafen München nach Oberschleißheim geht weiter: München klagt gegen Polizeihubschrauber...
  • [Bilder] EDNX Fly-In 2017 25 Jahre Flugwerft

    [Bilder] EDNX Fly-In 2017 25 Jahre Flugwerft: War ganz schön was geboten heute. Netterweise war auch der Turm offen, der in letzter Zeit meist geschlossen war.
  • Flugwerft Schleißheim, eine Ära geht zu ende

    Flugwerft Schleißheim, eine Ära geht zu ende: Heute erreichte mich folgende, traurige eMail und ich denke das es im Sinne von Hermann ist, das dies aktuell ein breiter Kreis der Modellfreunde...
  • Flugwerft Schleissheim Fly-In 2009

    Flugwerft Schleissheim Fly-In 2009: Das beliebte Oldtimer Fly-In in der historischen Flugwerft Schleissheim findet dieses Wochenende 4. und 5. July 2009 statt. Das ist mir sofort...
  • 8. Modellbauausstellung Flugwerft Schleißheim

    8. Modellbauausstellung Flugwerft Schleißheim: Am 25/26. März 2006 findet die 8. Modellbauausstellung in der Flugwerft Schleißheim statt. Präsentiert wird sie wieder von Traudel`s...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    schleissheim

    ,

    he-111 flugwerft

    ,

    schlei

    ,
    knöpfel testpilot
    , flugwerft, dornier 31 d-9531 200km, oberpfaffenhofen flugausstellung, dr. jlaus bäuerle, https://www.flugzeugforum.de/threads/flugwerft-schleissheim.16565/page-31
    Oben