
Wild Weasel78
Alien


Hallo !!
Nun ist es geschafft meine SR-71 Blackbird ist fertig .Der Bausatz ist von Testors im Maßstab 1:48 damit ereicht das Modell eine Länge von gut 70 cm .Die Spannweite beträgt fast 40 cm und man muß schon gut Platz haben für diesen Vogel :D !! Der Bausatz sah auf den ersten Blick ganz gut aus jedoch hatte er Erhabene Gravuren . Ich entschloß mich das Modell komplett Neu zu Gravieren ,eine gute Entscheidung wie sich später rausstellte .Das Gravieren ging gut von der Hand nur die Tragflächen mit dem Zackenmuster waren etwas Nervig . Nachdem alles Graviert war und die Kleinteile Lackiert worden sind ging es an den Bau .Das Cockpit tauschte ich gegen eins von True Detail ebenso die Schubdüsen .Das Resincockpit ist vom Detail ganz gut jedoch die páßgenauigkeit ist schlecht auch sind die Angüße sind sehr Dumm gesetzt :( !! Nur mit Photoätzsägen und einem Scharfen Skalpel liesen sich die Teile fast ohne Schäden von ihren Klötzen trennen. Einige Teile muß man selber entweder Anfertigen oder aus der Restekiste nehmen da Steuerknüppel und eine Frontwannenwand nicht im Satz von True Detail enthalten sind .So nun zur SR-71 ,der Bausatz ist was Paßgenauigkeit angeht ein Riesen Katzenjammer ,es paßt nichts zusammen . Spalten von bis zu 1 cm waren normal und wurden mit Sekundenkleber und Mehl verschlossen .Die Schlimmsten Lücken waren zwischen Rumpf und Tragflächen . Ich habe 1 Tube Spachtel und eine Tube Sekundenkleber Gel verbraucht dazu noch jede Menge Schleifpapier . Als das endlich geschafft war wurde der ganze Vogel erstmal mit Revell Grundierung lackiert nach dem Trocknen und feinem Anschleifen kamm zuerst mal Schwarz Matt 8 . Danach ging es mit 3 Verschieden Schwarztönen weiter ,versiegelt wurde das ganze mit Future . Nachdem das Future trocken war kammen die Decals drauf und schon wieder eine Böse Überraschung die Decals zeigeten sich Brüchig und Unwillig nach Mr Mark Softer passten sie sich entlich den Gravuren an . Nachdem das alles Geschafft war kam noch eine Schicht Matt Klarlack drüber und nach gut 2,5 Monaten Bauzeit ist sie fertig . Lackiert wurde das ganze mit Revell ,ModellMaster Metalizer, ModellMaster Email , Gunze . Also wer Lust auf sehr viel Spachtel ,Schleifen und Neugravieren hat dem sei der Bausatz zu empfehlen ,er ist jedoch nichts für Anfänger oder Modellbauer mit zu wenig Erfahrung. Und nun die Bilder !!!! :D
Nun ist es geschafft meine SR-71 Blackbird ist fertig .Der Bausatz ist von Testors im Maßstab 1:48 damit ereicht das Modell eine Länge von gut 70 cm .Die Spannweite beträgt fast 40 cm und man muß schon gut Platz haben für diesen Vogel :D !! Der Bausatz sah auf den ersten Blick ganz gut aus jedoch hatte er Erhabene Gravuren . Ich entschloß mich das Modell komplett Neu zu Gravieren ,eine gute Entscheidung wie sich später rausstellte .Das Gravieren ging gut von der Hand nur die Tragflächen mit dem Zackenmuster waren etwas Nervig . Nachdem alles Graviert war und die Kleinteile Lackiert worden sind ging es an den Bau .Das Cockpit tauschte ich gegen eins von True Detail ebenso die Schubdüsen .Das Resincockpit ist vom Detail ganz gut jedoch die páßgenauigkeit ist schlecht auch sind die Angüße sind sehr Dumm gesetzt :( !! Nur mit Photoätzsägen und einem Scharfen Skalpel liesen sich die Teile fast ohne Schäden von ihren Klötzen trennen. Einige Teile muß man selber entweder Anfertigen oder aus der Restekiste nehmen da Steuerknüppel und eine Frontwannenwand nicht im Satz von True Detail enthalten sind .So nun zur SR-71 ,der Bausatz ist was Paßgenauigkeit angeht ein Riesen Katzenjammer ,es paßt nichts zusammen . Spalten von bis zu 1 cm waren normal und wurden mit Sekundenkleber und Mehl verschlossen .Die Schlimmsten Lücken waren zwischen Rumpf und Tragflächen . Ich habe 1 Tube Spachtel und eine Tube Sekundenkleber Gel verbraucht dazu noch jede Menge Schleifpapier . Als das endlich geschafft war wurde der ganze Vogel erstmal mit Revell Grundierung lackiert nach dem Trocknen und feinem Anschleifen kamm zuerst mal Schwarz Matt 8 . Danach ging es mit 3 Verschieden Schwarztönen weiter ,versiegelt wurde das ganze mit Future . Nachdem das Future trocken war kammen die Decals drauf und schon wieder eine Böse Überraschung die Decals zeigeten sich Brüchig und Unwillig nach Mr Mark Softer passten sie sich entlich den Gravuren an . Nachdem das alles Geschafft war kam noch eine Schicht Matt Klarlack drüber und nach gut 2,5 Monaten Bauzeit ist sie fertig . Lackiert wurde das ganze mit Revell ,ModellMaster Metalizer, ModellMaster Email , Gunze . Also wer Lust auf sehr viel Spachtel ,Schleifen und Neugravieren hat dem sei der Bausatz zu empfehlen ,er ist jedoch nichts für Anfänger oder Modellbauer mit zu wenig Erfahrung. Und nun die Bilder !!!! :D