
mcnoch
Alien


Administrator
Wenn alles gut läuft, dann wird die NASA am 10. August ihre nächste Forschungsmission auf den Weg zum Mars bringen, den Mars Reconnaissance Orbiter (MRO). Nachdem die letzten Missionen vor allem die umfassende wissenschaftliche Aufklärung der Verhältnisse auf dem Mars zum Ziel hatten, geht es bei der MRO-Mission diesmal darum, den Mars ab März 2006 von der Atmosphäre bis zu seinen geologischen Schichtungen in einer bislang unbekannten Detailtiefe zu untersuchen. Ein wichtiger Schritt für eine mögliche bemannte Mission zum Mars. So ist eines der erklärten Ziele geeignete Landeplätze zu finden und diese extrem präzise zu vermessen und abzufotografieren.
Von den sechs der an Bord befindlichen Sensor-Systeme sind drei Kameras, darunter eine mit dem leistungsfähigsten Teleobjektiv, welches es jemals in den Weltraum geschafft hat. So hoch auflösende Bilder benötigen natürlich auch eine deutlich leistungsfähigere Übertragungsbandbreite zur Erde und so ist die Antenne die leistungsfähigste, die jemals bei einem Satelliten zum Einsatz gekommen ist, sie kann zehnmal so viel Daten zur Erde übermitteln als die bisherigen Systeme. Der Orbit wird deutlich tiefer sein als gewöhnlich, was die Detailauflösung und Schärfe der Bilder ebenfalls positiv beeinflussen wird.
http://www.spacedaily.com/news/mars-mro-05e.html
Von den sechs der an Bord befindlichen Sensor-Systeme sind drei Kameras, darunter eine mit dem leistungsfähigsten Teleobjektiv, welches es jemals in den Weltraum geschafft hat. So hoch auflösende Bilder benötigen natürlich auch eine deutlich leistungsfähigere Übertragungsbandbreite zur Erde und so ist die Antenne die leistungsfähigste, die jemals bei einem Satelliten zum Einsatz gekommen ist, sie kann zehnmal so viel Daten zur Erde übermitteln als die bisherigen Systeme. Der Orbit wird deutlich tiefer sein als gewöhnlich, was die Detailauflösung und Schärfe der Bilder ebenfalls positiv beeinflussen wird.
http://www.spacedaily.com/news/mars-mro-05e.html