PLN - CV-16 (Carrier/Type 001) Flugzeugträger ‚Liaoning‘

Diskutiere PLN - CV-16 (Carrier/Type 001) Flugzeugträger ‚Liaoning‘ im Wasserfahrzeuge Forum im Bereich Land- und Wasserfahrzeuge; ex Varyag der chin. Marine ok, hier die zwei weiteren Bilder etwas größer - man kann oben rechts in der Ecke das Schiff Nr. 88 erkennen, das erst...

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

So ungefähr. :D
Dieses Bild ist laut JDW vom 23.August kurz vor Abtragung des Belages. Das letzte Bild war vom 7. Oktober und da war gut 90% des Belages wieder drauf. Inzwischen dürfte nach der Arbeitsgeschwindigkeit zumindest das Flugdeck wieder fertig sein.
....
ok, hier die zwei weiteren Bilder etwas größer - man kann oben rechts in der Ecke das Schiff Nr. 88 erkennen, das erst kurz vor der ersten Werfterprobungsfahrt der ex-Varjag in Dienst gestellt wurde; die Bilder sind also aktuell nach dieser Werfterprobung entstanden.

JEtzt interessiert mich dann noch ein Detail (oder gerne mehrere) von der Steuerbordseite ... könnte es sein, dass der Taifun, der vor dem Auslaufen noch Dalian fast überquert hat, das Schiff an die Pier gedrückt und dort Schäden verursacht hat????
 
Anhang anzeigen

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

hier das zweite Bild ....
 
Anhang anzeigen

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.313
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
ex Varyag der chin. Marine

Kann natürlich auch sein, daß die Seitenwand Schäden abbekommen hat. Gibt es noch neuere Satellitenbilder vom fertigen Deck?
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

das frag ich mich auch - aber nur, um das Flugdeck neu zu streichen (die Markierungen waren erst vor wenigen Monaten angebracht worden !) hätte die ex-Varjag nicht ins Trockendock gemusst.
Und für den Anstrich der Unterwasserschiffs (Hülle) braucht man auch nicht Wochen.
Also scheint an dem Gerücht, dass an einer Seite des Schiffes Schäden aufgetreten sind, was "drann" zu sein. Dabei ist aufgrund der Exponierung im Dock - größter Arbeitsraum wird auf der Steuerbordseite zur Dockwand eingehalten - eher von Arbeiten an der Steuerbordseite auszugehen, da ja Backbord nahezu direkt an die Dockwand anschließt.
Und deshalb hätte ich gerne Fotos von den Seiten gesehen.

Ich spekuliere mal - die Steuerbordseite ist die Seite, mit der die Varjag vor der Werfterprobung an der Ausrüstungspier lag. Und kurz vor der Werfterprobung hat bekanntlich ein Taifun Dalian gestreift. Das gab sicher auch etwas Wellen im Hafen (die Nr. 88 ist nicht umsonst ausgelaufen, um den Taifun auf See abzuwettern). Könnte es da zu Schäden gekommen sein???
 
Zuletzt bearbeitet:

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.704
Zustimmungen
666
ex Varyag der chin. Marine

...Dabei ist aufgrund der Exponierung im Dock - größter Arbeitsraum wird auf der Steuerbordseite zur Dockwand eingehalten - eher von Arbeiten an der Steuerbordseite auszugehen, da ja Backbord nahezu direkt an die Dockwand anschließt. ..
Das ist nur eine optische Täuschung.

Beides Fotos sind von schräg oben aufgenommen worden und das Flugdeck ragt Backbord mehr heraus als Steuerbord. Deswegen schaut es so aus als würde sie Steuerbord mehr Platz beim Rumpf haben.

So wie es ausschaut (vergleich mal die Mittellinie des Trägers mit der Mitte des Decks) wurde das Schiff normal mittig ins Dock gestellt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.144
Zustimmungen
10.123
ex Varyag der chin. Marine

Wenn ich mich richtig erinnere, war der Werftaufenthalt schon länger vor der ersten Probefahrt bekannt - noch vor dem Sturm. Deshalb käme ich nicht auf die Idee, mir da besondere Gedanken zu machen.

Ich gehe viel mehr davon aus, dass man eine neue Antriebsanlage (oder überhaupt eine Antriebsanlage) installiert hat und bevor man die Arbeiten zu Ende führt erst einmal wissen wollte, ob sich das überhaupt lohnt. Und jetzt werden die Arbeiten dort fortgeführt, wo man sie vor der Probefahrt unterbrochen hat.

China bereitet sich auf eine Rolle vor, die das Land erst in zwanzig Jahren einnehmen wird. Wir kennen den Zeitplan nicht, aber er scheint gewissenhaft und ohne Hektik zu sein.


Ein Beispiel könnte sein, dass man erst die halbe Antriebsanlage installiert hat und wissen wollte, ob das überhaupt alles so funktioniert. Wer weiß, was da installiert wurde? Sicherlich nicht, was ursprünglich mal vorgesehen war.
 

Bowser

Testpilot
Dabei seit
30.03.2003
Beiträge
825
Zustimmungen
91
Ort
Sachsen
ex Varyag der chin. Marine

Spekulieren kann man viel, wir wissen ja net mal ob man die Schiffswand geöffnet hat und überhaupt, auf Bilder der Steuerbordseite bei der ersten Fahrt sieht man zumindest keine äußerlichen Schäden.
Darum ist alles möglich, von keinen Schäden über größere Probleme mit der Antriebsanlage bis hin zu strukturellen fehlern.
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.313
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
ex Varyag der chin. Marine

Wie gesagt, JDW berichtet von erhöhter Aktivität an der Backbordseite. Ob sie das aus direkter Beobachtung haben oder aus den Satellitenbildern sehen oder ihnen noch andere Bilder vorliegen, geht aus dem Bericht nicht hervor.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

nach den Bildern aus Post #465 weist die Varjag an keiner Seite signifikant erkennbare Schäden auf .... aber die Bilder sind wohl zu mickrig, um Risse oder ähnliches darauf feststellen zu können .... :?!
 

Bowser

Testpilot
Dabei seit
30.03.2003
Beiträge
825
Zustimmungen
91
Ort
Sachsen
ex Varyag der chin. Marine

Erhöhte aktivität an der Backbordseite kann aber auch bedeuten das man an der Schraube oder Ruder arbeitet
 
DDR-TES

DDR-TES

Fluglehrer
Dabei seit
11.03.2010
Beiträge
222
Zustimmungen
141
Ort
Deutschland
ex Varyag der chin. Marine

Hmm Leute, helft mir! Ich kann da keine Öffnungen im Rumpf an der Steuebordseite sehen, die einzigen Öffnungen vor und hinter der Insel sind die Hangarlifte im heruntergefahrenen Zustand.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

da war die ex-Varjag ja auch noch auf See;
wenn, dann sind diese Öffnungen im Trockendock in den Rumpf geschnitten worden, und von dort haben wir nur Luftaufnahmen - und eben diese Gerüchte, dass da "fest gearbeitet" würde ... :confused:
Deshalb würde ich auch gerne Detailfotos von den Seiten im Dock sehen :?!
 

Lubeo

Testpilot
Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
820
Zustimmungen
79
Ort
Mittelebene
ex Varyag der chin. Marine

Weis jemand was das für "Fäden" sind, die vom Deck senkrecht ins Wasser gehen?

Und weis jemand was das für dünne "Stangen" sind, die rund ums Deck in die Höhe ragen?
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

Die "Fäden" dienen als "Anoden" und sind zum Korrosionsschutz. Die Anoden schützen die im Wasser befindlichen Schiffsteile vor elektrolytischer Korrosion: Propeller, Welle, Kiel,...
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

wird so behauptet - mal schauen, ob das kein älteres Bild von der ersten Werfterprobungsfahrt ist ... :TOP:
 

Bowser

Testpilot
Dabei seit
30.03.2003
Beiträge
825
Zustimmungen
91
Ort
Sachsen
ex Varyag der chin. Marine

Bei der ersten Fahrt stand doch garnicht soviel Zeug auf dem Deck herum.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.099
Zustimmungen
3.492
Ort
Penzberg
ex Varyag der chin. Marine

Du meinst das Gerüst hinter der Insel? Stimmt - das war auf der Werfterprobungsfahrt nicht
http://i.imgur.com/sJJjT.jpg
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.313
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
ex Varyag der chin. Marine

Donnerwetter, die haben aber schnell gearbeitet. :FFEEK:

Hier im Westen wäre der Pott zwei Jahre in der Werft geblieben. :rolleyes:

Das dürfte aber heißen, daß an der Bordwand doch nichts aufgemacht wurde sondern eher was ausgebessert.
 
Thema:

PLN - CV-16 (Carrier/Type 001) Flugzeugträger ‚Liaoning‘

PLN - CV-16 (Carrier/Type 001) Flugzeugträger ‚Liaoning‘ - Ähnliche Themen

  • Spotter Highlights im 2023 - Carrier Visit, Baltics, A2A, NATO Exercise & Airshows

    Spotter Highlights im 2023 - Carrier Visit, Baltics, A2A, NATO Exercise & Airshows: Hier der Überblick über mein spotter jahr. In diesem Video werfen wir einen blick auf einige der luftfahrt-highlights von Runway28 im jahr 2023...
  • Cutie F-14A Carrier Takeoff - Freedom Models / Tori Factory

    Cutie F-14A Carrier Takeoff - Freedom Models / Tori Factory: Heute möchte ich mein neues Werk aus meiner Eierwerkstatt präsentieren. Die F-14A stammt von Freedom Models und wurde komplett aus den Kasten gebaut.
  • PLN - Carrier 004 für China in Bau ?

    PLN - Carrier 004 für China in Bau ?: Die Jiangnan-Werft bei Shanghai baut auch zivile Schiffe - bisher aber ausschließlich in den Dockanlagen im Bild bei - bzw. links von - "A"...
  • PLN - CV-18 (Carrier/Type 003) Katapult-Träger ‚Fujian‘

    PLN - CV-18 (Carrier/Type 003) Katapult-Träger ‚Fujian‘: Darauf deuten neuere Informationen hin: Frage: was ist der erste und was ist der zweite chinesische Träger? Ist die Liaoning der erste Träger -...
  • PLN - CV-17 (Carrier/Type 002) Flugzeugträger ‚Shandong`

    PLN - CV-17 (Carrier/Type 002) Flugzeugträger ‚Shandong`: http://news.yahoo.com/china-developing-11-0000-ton-39-super-aircraft-092729535.html 110000t und Stapellauf 2020. Pläne basieren auf dem, nie...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    schnellster Flugzeugträger

    ,

    chinesischer flugzeugträger im suezkanal f

    ,

    wie schnell ist der schnellste Flugzeugträger

    ,
    liaoning schiff
    , flugzeugträger vor dem einlaufen, landemarkierungen auf flugzeugtraegern, Jeroen yahoo.com loc:DE
    Oben