
Silverneck 48
Alien


Wer Tarnbemalungen bei Modellen verwirklichen möchte, hat die Wahl zwischen Maskierband, Pata-Fix oder Freihandlackierung. Die beiden letzteren haben bekanntlich ihre Tücken - ganz sicher geht man mit zurechtgeschnittenem Maskierband. Um die manchmal oft recht schwierigen Verläufe gut ausschneiden zu können, benutze ich sogenannte Drehklingenmesser.
Die dort verwendeten Klingen sind meist um 360° frei drehbar und erlauben so enge Kurvenschnitte in Papier, Folie, Stoff oder Karton.
Ich benutze je nach Aufgabe gröbere oder feinere Messer. Hier zunächst ein Drehklingenmesser für gröbere Zwecke der Firma <Regulus>; die Schneidklinge aus gehärtetem Stahl ist als leicht drehendes Schleppmesser ausgebildet. Der Messerkopf lässt sich auch feststellen.
Ersatzklingen sind einzeln erhältlich.
Die dort verwendeten Klingen sind meist um 360° frei drehbar und erlauben so enge Kurvenschnitte in Papier, Folie, Stoff oder Karton.
Ich benutze je nach Aufgabe gröbere oder feinere Messer. Hier zunächst ein Drehklingenmesser für gröbere Zwecke der Firma <Regulus>; die Schneidklinge aus gehärtetem Stahl ist als leicht drehendes Schleppmesser ausgebildet. Der Messerkopf lässt sich auch feststellen.
Ersatzklingen sind einzeln erhältlich.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: