Sockelflieger MiG-19PM

Diskutiere Sockelflieger MiG-19PM im Jets ab 1/32 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Heute mache ich mein letztes Rollout, für dieses Jahr.:rolleyes: Ich stelle Euch einen der interessantesten Jets der NVA vor. Erst mal was zur...
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Heute mache ich mein letztes Rollout, für dieses Jahr.:rolleyes: Ich stelle Euch einen der interessantesten Jets der NVA vor. Erst mal was zur Geschichte. Die MiG-19PM Nr.335 kam nach dem Dienst auf einen Sockel im Eingangsbereich des Flugplatzes Preschen. Dieses Foto ist aus dem Buch "MiG, Mi, Su & Co". Hier noch ohne Tarnung.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Sockelflieger MiG-19PM. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
In diesem Buch steht, das sie erst in Bautzen, wohin sie später gebracht wurde, einen Tarnanstrich bekam. Das stimmt leider nicht, wie das Foto aus einer alten "Armeerundschau" beweist. Bitte versteht das nicht falsch, das Buch ist eine Super Informationsquelle, das ich nicht missen möchte, aber hier hat man sich geirrt.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Nun zum Modell. Der Bausatz ist von Trumpeter und im Maßstab 1/32. Es wurde komplett aus der Kiste gebaut.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Die Farben sind von Revell. Die versenkten Gravuren wurden mit Schulmalfarbe betont. Der farblose Lack ist von Modelmaster.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Die taktischen Nummern und die Hoheitszeichen sind aus dem TOM-Bogen. Der Tarnverlauf ist in einem DDR-Buch über MiG-Flugzeuge abgebildet.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Mit diesem Tarnschema ist sie, wie schon gesagt, nicht im Einsatz gewesen. Ich habe sie Anfang der 90iger Jahre in Gatow fotografiert.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Als ich für Recherchen vor ein paar Jahren im BW-Museum war, habe ich sie nicht mehr gefunden. Mittlerweile ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt und steht zur Zeit in Rohtenburg.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Ich mußte beim Bau also auf andere Quellen zurückgreifen. Das betrifft vor allem das Cockpit und den Fahrwerksbereich.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Ich habe das Modell, entgegen dem Vorbild, nicht fest mit dem Sockel verbunden. Zum einen würde das den transport zu Modellbauausstellungen erschweren.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Zum anderen kann ich den Sockel auch für die silberne Variante oder eine
MiG-21F13, die danach auf diesem Sockel stand, verwenden.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Eigenartigerweise hat diese F13 (ebenfalls mit Tarnung) auch die Nr. 335 bekommen. Also nicht verweckseln.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Die Grundplatte besteht aus einer Möbelspanplatte, darauf habe ich den Sockel aus Styropor geklebt und die Seitenwände mit Styroporkleber verspachtelt. Eine Sperholzplatte bildet den oberen Abschluß. Im Orginal sind das Gehwegplatten. Ich habe dann alles verschraubt und bemalt. Das Gras ist von Matten für Modelleisenbahnen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Zur Auflockerung habe ich dann noch eine Fahne, wie beim Vorbild, aufgestellt. Das war ein "Winkelement" und ist leider nicht ganz maßstäblich, aber mir gefällt es trotzdem.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
Als MiG-Fan bin ich natürlich hocherfreut das Trumpeter die 19er herrausgebracht hat, wer würde das sonst machen. Schade nur das die Vorbilder in Deutschland eher Stiefmütterlich behandelt werden. Die "335" sieht jedenfalls traurig aus.
 
Anhang anzeigen
wernerair

wernerair

Astronaut
Dabei seit
30.06.2006
Beiträge
4.297
Zustimmungen
989
Ort
Spremberg
So, ich hoffe ich habe Euch eine kleine "Bescherung" bereitet und es hat Euch Spass gemacht. Jetzt warte ich auf Schnee, damit ich einen ordentlichen Hintergrund für mein nächstes Rollout habe. MfG Gerald.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.249
Zustimmungen
7.867
Ort
Шпремберг
Schönes Modell und auch der Hintergrund paßt :TOP: Zeig doch mal ein Foto von der MiG, wie sie jetzt aus sieht. Haben wir doch im Sommer in Rothenburg gemacht. Und auch den Originalsockel kannst Du doch noch hier zeigen.
 
Maverick66

Maverick66

Alien
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
6.419
Zustimmungen
1.318
Ort
Hamburg
Geil MIG und schöne Idee bzw. Umsetzung dazu.
Stephan hat recht, ein Foto vom Original wäre super.

Na da kommt ja scheinbar noch so einiges von Dir auf uns zu! :HOT :HOT :HOT

Gruß Sven
 
NavyCIS Fan

NavyCIS Fan

Testpilot
Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
794
Zustimmungen
19
Ort
Krummin,Usedom
Na das ist ja mal eine COOLE Idee!!! Und dann noch so super umgesetzt!
Dafür gibt's locker ein :TOP: und :HOT :HOT
 
FREDO

FREDO

Astronaut
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
2.665
Zustimmungen
1.195
Ort
Halle/S.
...und für alle, die noch mehr (Fotos) vom Original und seinen Teilen suchen, einfach mal hier nachschlagen...

Grüße
FredO
 
Thema:

Sockelflieger MiG-19PM

Sockelflieger MiG-19PM - Ähnliche Themen

  • Arbeiten am Lufteinlass MiG-21

    Arbeiten am Lufteinlass MiG-21: Hallo in die Runde, beim Stöbern im Internet ist mir dieses Bild aufgefallen. Was wird mit welchem Gerät hier geprüft ? Gruß Sven
  • MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?

    MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?: Hallo, die Gorkii MF-75 bei Eduard als "Interceptor" bezeichnet hat ja auf Rumpf und Tragflächen verschieden Panellinien, die von der Moskau...
  • Gasgriff Mig- 21 welche Version ?

    Gasgriff Mig- 21 welche Version ?: Hallo,kann jemand sagen,in welchem Typ der Gasgriff verbaut war ? Fotos wäre super. Danke und LG
  • MiG-3 early Trumpeter.

    MiG-3 early Trumpeter.: Das Modell von Trumpeter ist eigentlich schnell gebaut. Allerdings sind die vorgeschlagenen Farbvarianten eher langweilig. Ergo habe ich mich auf...
  • MiG-21 im Perlenkleid

    MiG-21 im Perlenkleid: Im amerikanischen Museum of Flight in Seattle ist ab dem 21. Juni diese kunterbunte MiG-21 (ex polnische MiG-21bis "8971") zu sehen...
  • Ähnliche Themen

    • Arbeiten am Lufteinlass MiG-21

      Arbeiten am Lufteinlass MiG-21: Hallo in die Runde, beim Stöbern im Internet ist mir dieses Bild aufgefallen. Was wird mit welchem Gerät hier geprüft ? Gruß Sven
    • MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?

      MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?: Hallo, die Gorkii MF-75 bei Eduard als "Interceptor" bezeichnet hat ja auf Rumpf und Tragflächen verschieden Panellinien, die von der Moskau...
    • Gasgriff Mig- 21 welche Version ?

      Gasgriff Mig- 21 welche Version ?: Hallo,kann jemand sagen,in welchem Typ der Gasgriff verbaut war ? Fotos wäre super. Danke und LG
    • MiG-3 early Trumpeter.

      MiG-3 early Trumpeter.: Das Modell von Trumpeter ist eigentlich schnell gebaut. Allerdings sind die vorgeschlagenen Farbvarianten eher langweilig. Ergo habe ich mich auf...
    • MiG-21 im Perlenkleid

      MiG-21 im Perlenkleid: Im amerikanischen Museum of Flight in Seattle ist ab dem 21. Juni diese kunterbunte MiG-21 (ex polnische MiG-21bis "8971") zu sehen...
    Oben