
pok
Alien


Im USAF Museum in Dayton / OH am Ende des 3. Hangar unter der rechten Tragflaeche der B-36.
Mark-17 Wasserstoff Bombe
Die Mark-17 war die erste einsatzfähige Wasserstoffbombe. Das „Wasserstoff“ bezieht sich auf den Wasserstoff in der Waffe, der durch die intensive Hitze verschmolz und ungeahnte Energiemengen freisetzte.
Die MK-17 wurde von 1954 bis 1957 von der B-36 eingesetzt.
Nach heutigen Maßstäben war sie extrem groß und schwer. Das Gehäuse ist 3 1/2 inch (89 mm) dick, die Länge betrug 24 Fuß und 10 inches (ca. 7 m), der Durchmesser 5Fuß und 2 inches (ca. 1.6m) und das Abwurfgewicht betrug 41.400 Pfund (ca. 19 t).
Piloten berichteten, dass die Maschinen bei Testabwürfen, jedes Mal hunderte Fuß nach oben ging, wenn das Gewicht abging.
Die MK-17 hatte eine Explosionskraft im Bereich von einer Millionen Tonnen TNT (eine Megatonne).
Ein 64 Fuß (ca. 20 m) Bänderschirm stabilisierte die Waffe nach dem Abwurf und verzögerte den Fall um dem Bomber mehr Zeit zu geben das Einsatzgebiet vor der Detonation zu verlassen.
Für die Ausstellung wurde eine Kunststoffabdeckung über den Fallschirm platziert.
Die Verkleinerung der Nuklearwaffen ist einer der großen Fortschritte seit den 1950er Jahren, heutzutage ist die Größe einer Nuklearwaffe kein Maßstab mehr für die Sprengkraft.
en.wikipedia.org
Die Urheberrechte liegen bei mir.
Mark-17 Wasserstoff Bombe
Die Mark-17 war die erste einsatzfähige Wasserstoffbombe. Das „Wasserstoff“ bezieht sich auf den Wasserstoff in der Waffe, der durch die intensive Hitze verschmolz und ungeahnte Energiemengen freisetzte.
Die MK-17 wurde von 1954 bis 1957 von der B-36 eingesetzt.
Nach heutigen Maßstäben war sie extrem groß und schwer. Das Gehäuse ist 3 1/2 inch (89 mm) dick, die Länge betrug 24 Fuß und 10 inches (ca. 7 m), der Durchmesser 5Fuß und 2 inches (ca. 1.6m) und das Abwurfgewicht betrug 41.400 Pfund (ca. 19 t).
Piloten berichteten, dass die Maschinen bei Testabwürfen, jedes Mal hunderte Fuß nach oben ging, wenn das Gewicht abging.
Die MK-17 hatte eine Explosionskraft im Bereich von einer Millionen Tonnen TNT (eine Megatonne).
Ein 64 Fuß (ca. 20 m) Bänderschirm stabilisierte die Waffe nach dem Abwurf und verzögerte den Fall um dem Bomber mehr Zeit zu geben das Einsatzgebiet vor der Detonation zu verlassen.
Für die Ausstellung wurde eine Kunststoffabdeckung über den Fallschirm platziert.
Die Verkleinerung der Nuklearwaffen ist einer der großen Fortschritte seit den 1950er Jahren, heutzutage ist die Größe einer Nuklearwaffe kein Maßstab mehr für die Sprengkraft.

Mark 17 nuclear bomb - Wikipedia

Die Urheberrechte liegen bei mir.
Zuletzt bearbeitet: