24.06.2019 zwei Eurofighter in MV kollidiert und abgestürzt

Diskutiere 24.06.2019 zwei Eurofighter in MV kollidiert und abgestürzt im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Den Link kann man als übertriebenen Sensations Journalismus ansehen. Der überlebende Pilot war nicht schwer verletzt.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.309
Zustimmungen
4.049
Ort
Laage

Alex1204

Flieger-Ass
Dabei seit
29.08.2015
Beiträge
269
Zustimmungen
377
Den Link kann man als übertriebenen Sensations Journalismus ansehen. Der überlebende Pilot war nicht schwer verletzt.
Doch, war er.
Es gibt nach den Unfallkategorien mit Personen 3 Stufen.
1. Tote
2. Schwerverletzte = Krankenhausaufenthalt über 24 Std und nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfallereignis gestorben.
3. Leichtverletzte = Ärtzliche Behandlung oder Krankenhausaufenthalt bis 24 Std.

Edit: Ok, das die Einstufung nicht immer verständlich ist, kann ich nachvollziehen.
Denn in der Regel verstehen die meisten Menschen unter schwerverletzt, grad so überlebt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.126
Zustimmungen
10.102
In der Presse spricht man gerade über Ermittlungen bezüglich möglichen Pilotenfehler.
Hört sich irgendwie doof an, wenn man bedenkt, mit welcher Geschwindigkeit Flugzeuge im Luftkamp aufeinander zu rasen.
 

LFeldTom

Astronaut
Dabei seit
01.08.2002
Beiträge
2.589
Zustimmungen
1.348
Ort
Niederrhein
Ist bei einem Zusammenstoß in der Luft ein menschlicher Fehler nicht eher die Regel als die Ausnahme ?

Damit ist überhaupt nichts über den aktuellen Vorfall gesagt - aber es überrascht mich halt nicht.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.132
Ort
Hannover
Hallo,

Hört sich irgendwie doof an, wenn man bedenkt, mit welcher Geschwindigkeit Flugzeuge im Luftkamp aufeinander zu rasen.
ich hatte es nicht so verstanden, dass die Flugzeuge aufeinander zu gerast sind, sondern ging von einer Kollision der eher „parallel fliegenden“ Verfolger aus. Auch war es kein „Luftkampf“ sondern eine Identifikationsübung.

Grüße
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
9.653
Zustimmungen
9.307
Ort
Germany
Edit: Ok, das die Einstufung nicht immer verständlich ist, kann ich nachvollziehen.
Denn in der Regel verstehen die meisten Menschen unter schwerverletzt, grad so überlebt.
Die genannte Einstufung ist Polizeijargon, im Rettungsdienst wird daher der NACA Score ( 1 bis 6 ) verwendet, der ist aussagekräftiger.

NACA-Score - DocCheck Flexikon

C80
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.126
Zustimmungen
10.102
Auch war es kein „Luftkampf“ sondern eine Identifikationsübung.
Bezüglich Zusammenstoß-Risiko würde ich Formationsflug, Luftkampf, Luftbetankung und "Identifikationsübung" gleich behandeln.
 
FastEagle107

FastEagle107

Space Cadet
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
1.167
Zustimmungen
3.046
In der Presse spricht man gerade über Ermittlungen bezüglich möglichen Pilotenfehler.

Eurofighter-Absturz: Bundeswehr geht nun doch von einem Pilotenfehler aus | Politik
Wenn sich zwei Kampfflugzeuge in der Luft berühren, dann ist es in der Regel immer ein Pilotenfehler (eine Ausnahme wäre z.B.ein Problem der Steuerungssysteme in engem Formationsflug). Die Piloten haben die Verantwortung eine Kollision zu vermeiden, was unter Umständen nicht einfach und komplex ist.
Die große Frage ist welche Umstände dazu geführt haben, dass es zu einer Berührung gekommen ist.
Hier muss man dann aber aufpassen keine voreiligen Schlüsse zu ziehen und Schuld zuzuweisen. Je nachdem was trainiert wurde könnte die Situation sehr schwierig und hochkomplex gewesen sein. Fehler passieren manchmal aber meistens geht es glimpflich aus.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.800
Zustimmungen
10.077
Ort
Bamberg
Wenn sich zwei Kampfflugzeuge in der Luft berühren, dann ist es in der Regel immer ein Pilotenfehler (eine Ausnahme wäre z.B.ein Problem der Steuerungssysteme in engem Formationsflug). Die Piloten haben die Verantwortung eine Kollision zu vermeiden, was unter Umständen nicht einfach und komplex ist.
Die große Frage ist welche Umstände dazu geführt haben, dass es zu einer Berührung gekommen ist.
Hier muss man dann aber aufpassen keine voreiligen Schlüsse zu ziehen und Schuld zuzuweisen. Je nachdem was trainiert wurde könnte die Situation sehr schwierig und hochkomplex gewesen sein. Fehler passieren manchmal aber meistens geht es glimpflich aus.
Wäre es auch ein Pilotenfehler, wenn z.B. ein Problem mit der Sauerstoffversorgung vorlag und der FF darum nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten war? Menschliche Handlungen können auch erst falsch sein, wenn vorher ein technischer Defekt vorliegt. Hat der EF eine Druckkabine oder wird der FF einzig über die Maske versorgt?
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.132
Ort
Hannover
Hallo,

Wäre es auch ein Pilotenfehler, wenn z.B. ein Problem mit der Sauerstoffversorgung vorlag und der FF darum nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten war?
Menschliche Handlungen können auch erst falsch sein, wenn vorher ein technischer Defekt vorliegt.
warum diese Spitzfindigkeiten?

Grüße
 
amsi

amsi

Space Cadet
Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
1.868
Zustimmungen
4.485
Ort
ex ETSA
Sauerstoffmangel wird regelmäßig in Königsbrück geübt. Jeder reagiert anders. Bei Anzeichen von Mängel würde die Übung vom betroffenen Pilot abgebrochen werden.
 
schwarzmaier777

schwarzmaier777

Testpilot
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
856
Zustimmungen
466
Ort
südlich Ulm
aus meiner "MiG-NVA" Zeit - da ist es so, dass der Sitz separat Sauerstoff hat - der für ca. 20 min reicht d.h. bei einem Druckverlust wird auf "Sitzversorgung" umgeschaltet - logisch wenn ich mich in Höhen über 5000 m ausschiessen muss oder Druckverlust durch Beschuss. Aber hier war die Höhe wohl nicht so hoch.

Und jetzt meine "spekulative Meinung" resultierend aus den Infos, dass Pyrotechnik zur Auslösung des Sitzes gesprengt werden musste einhergehend mit keinerlei Info der BW über einen eventuellen Fallschirmsprung und der Tatsache, dass die EF nicht wg. einer technischen Unzulänglichkeit gegroundet sind .

Sieht für mich Alles so aus, als wenn der Pilot infolge der Kollision nicht mehr in der Lage war den Sitz zu betätigen (technisch oder gesundheitlich).....

Und diese ganze Diskussion aller "Sachkundigen "wieder hier (egal ob technisch oder allgemein) und auch in der Öffentlichkeit - egal ob Notwendigkeit oder Örtlichkeit solcher Übungen .....

Überall wo Technik vom Menschen gesteuert wird passieren Fehler - und wenn diese nicht zu verallgemeinern sind sowie der Hergang bekannt ist, kann man n.m.M. die Diskussion immer beenden ...... Aber da wird immer und immer wieder neu aufgekocht - egal wo in der heutigen Zeit....

Tragisch, wenn jemand Fehler mit dem Leben bezahlen muss!!!!

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.435
Zustimmungen
2.915
Ort
bei Köln
Hört sich irgendwie doof an, wenn man bedenkt, mit welcher Geschwindigkeit Flugzeuge im Luftkamp aufeinander zu rasen.
Wenn man nicht auf Gegenkurs unterwegs ist, dann sind die relativen Geschwindigkeiten zu einander nicht so hoch. Nur wenn der Blickkontakt verloren geht, dann wird es immer kritisch. Jetzt wird halt untersucht, wie es dazu kommen konnte und ob die bisherigen Sicherheitsbestimmungen eingehalten wurden. Meist gibt es eine Verschärfung derselben. Ein Plus an Sicherheit im Frieden und ein Minus im Krieg. "Jeder trainiert so, wie er kämpfen will."
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.126
Zustimmungen
10.102
... einhergehend mit keinerlei Info der BW über einen eventuellen Fallschirmsprung ...
Von wem war denn die Information, dass der dritte beteiligte Pilot zwei Fallschirme beobachtet hat, als er über der Unfallstelle kreiste?

Wenn man nicht auf Gegenkurs unterwegs ist, dann sind die relativen Geschwindigkeiten zu einander nicht so hoch.
Reichen aber völlig für einen Absturz, siehe Learjet über dem Sauerland bei einer "Identifikationsübung".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Michael aus G.

Space Cadet
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
2.286
Zustimmungen
1.795
Ort
EDAC
Ist bei einem Zusammenstoß in der Luft ein menschlicher Fehler nicht eher die Regel als die Ausnahme ?
Kann man so nicht sagen. Es gibt da min. drei wesentliche Ursachenfelder. 1. technisches Problem/Versagen, 2. min. einer hat die fliegerischen Standards nicht eingehalten, 3. die fliegerischen Standards waren ungenügend. In der Regel meisst eine Kombination dieser Ursachenfelder.
 
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
301
Zustimmungen
81
Ort
EDMD
Reichen aber völlig für einen Absturz, siehe Learjet über dem Sauerland bei einer "Identifikationsübung".
Die Wahrscheinlichkeit für eine Kollision auf Gegenkurs ist im Allgemeinen tatsächlich eher gering.

Viel kritischer ist immer der rejoin in die Formation. Da bewegt man sich ja auf einen Punkt zu, der nur ein paar Meter von der anderen Maschine entfernt ist und das dreidimensional im Raum.

Deswegen wird das auch in der Ausbildung bis zum Exzess geübt. Siehe hier:


Im Video wird auch ersichtlich, warum z. B. solche Unfälle meist für eine Besatzung schlimm ausgehen. Unterseite trifft Oberseite. Da kommt dann leider oft nur der Eine lebend raus.

Irgendwie erinnert mich der Unfall - nach den bisherigen Informationen - an den Zusammenstoß der beiden F-4F vom JG71, die am 31.01.1985 nahe Bremerhaven kollidiert sind.

Mid-air collision Accident McDonnell Douglas F-4F Phantom II 37+95, 31 Jan 1985

Da wurde die Cockpit-Sektion der 37+95 so beschädigt, das die Ausschußfolge vom WSO-Sitz nicht gestartet hat, weil das hintere Canopy nicht abgesprengt wurde. Das war in der damaligen Sequenz aber Voraussetzung für das Feuern der Schleudersitzkanone. WSO Major Frank Weber kam auf diese tragische Weise ums Leben und am Boden ein unbeteiligter Arbeiter.

Aufgrund des Unfalls wurde die Ausschußsequenz der Sitze geändert. Wenn das Canopy nicht weggeht, feuert der Sitz trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.435
Zustimmungen
2.915
Ort
bei Köln
Von wem war denn die Information, dass der dritte beteiligte Pilot zwei Fallschirme beobachtet hat, als er über der Unfallstelle kreiste?
Was macht denn so ein Pilot, wenn er bemerkt, das es eine Kollision gegeben hat? Er kennt ja den Verlauf der Übung vom Briefing und dazu gehören auch alle Eventualitäten.
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.683
Zustimmungen
1.446
Ort
Buxheim
Als Erstes muß doch geklärt sein, ob der Sitz aktiviert wurde oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

24.06.2019 zwei Eurofighter in MV kollidiert und abgestürzt

24.06.2019 zwei Eurofighter in MV kollidiert und abgestürzt - Ähnliche Themen

  • 17.07.2019 Crash-Landung Citation 550 (N320JT) in Nevada. Pilot betrunken.

    17.07.2019 Crash-Landung Citation 550 (N320JT) in Nevada. Pilot betrunken.: Den Fall hatten wir hier wohl noch nicht - ich habe keinen alten Thread dazu gefunden... In Mesquite, Nevada war eine Cessna Citation 550 bei der...
  • 13.05.2019 Midair-Kollision einer DHC-2 und DHC-3 in Ketchikan, Alaska

    13.05.2019 Midair-Kollision einer DHC-2 und DHC-3 in Ketchikan, Alaska: Den Fall hatten wir hier noch nicht (habe jedenfalls keinen alten Eintrag dazu gefunden). Im Mai 2019 waren in Alaska bei Ketchikan zwei...
  • 25.06.2019 Cessna 182, Bruchlandung nach Blockieren des Höhenruders in Osnabrück

    25.06.2019 Cessna 182, Bruchlandung nach Blockieren des Höhenruders in Osnabrück: Die BFU hat einen Unfallbericht zur Bruchlandung einer Cessna 182 in Osnabrück-Atterheide veröffentlicht. Diese Fall ist wirklich etwas...
  • WB2019RO - Suchoi S-22I 1/72

    WB2019RO - Suchoi S-22I 1/72: Den folgenden Text hatte ich dem Baubericht vorangestellt, der Einfachheit halber zitiere ich mal: Der Jagdbomber Su-7 war ein sehr erfolgreicher...
  • Flugbetrieb in Zweibrücken EDRZ / ZQW 2019

    Flugbetrieb in Zweibrücken EDRZ / ZQW 2019: N337KT Cessna FT 337 Pressurized Skymaster
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    eurofighter betriebszeiten wittmund

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/24-06-2019-zwei-eurofighter-in-mv-kollidiert-und-abgestuerzt.92901/page-11

    ,

    sprengstoffnotsystem eurofighter

    ,
    was ist ein sprengstoffnotsystem?
    , 24.06.2019 EUrofighter ort
    Oben