Russland - Auswirkungen der Sanktionen auf die Luftfahrt

Diskutiere Russland - Auswirkungen der Sanktionen auf die Luftfahrt im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Gezwungener Alleingang: Russlands Flugzeugbauer müssen improvisieren (msn.com)

rufumbula

Space Cadet
Dabei seit
21.04.2018
Beiträge
1.654
Zustimmungen
2.116
Ort
Riga
Alle von der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten auferlegten Beschränkungen gelten auch für nicht-russische Einzelpersonen und Organisationen, die Teile und Dienstleistungen an russische Partner liefern möchten, sagte Airbus gegenüber The Wall Street Journal Airbus:
Alle Lieferanten, Fluggesellschaften oder Wartungsunternehmen werden von der Liste der Airbus-Kunden ausgeschlossen, wenn sie Teile an russische Fluggesellschaften liefern.
Airbus selbst liefere den russischen Fluggesellschaften nicht die für die Wartung des Flugzeugs erforderlichen Komponenten, Informationen und technischen Unterstützung, sagte ein Sprecher des Herstellers: "Es gibt keine legalen Wege, wie Originalersatzteile, Dokumentationen und Dienstleistungen an russische Fluggesellschaften gelangen könnten."
Laut einem Boeing-Sprecher stellte der Hersteller Anfang 2022 die Bereitstellung von Teilen und technischem Support sowohl für die Fluggesellschaft als auch für die Wartungsorganisatoren in Russland ein.
Von den 696 in Russland operierenden Flugzeugen sind 77 % Airbus- und Boeing-Flugzeuge; 97 % des Passagierverkehrs im Land werden von westlichen Linienschiffen durchgeführt, berichtete die Bank von Russland.
Aufgrund der Sanktionen sind Fluggesellschaften gezwungen, Kannibalismus zu betreiben – bestehende Flugzeuge für Ersatzteile zu demontieren. Die Tatsache, dass eine Reihe von Fluggesellschaften, darunter Aeroflot, Teile aus dem Airbus A320, A350, Boeing 737 und Sukhoi Superjet 100 entfernen, wurde von Reuters bereits im August 2022 gemeldet. Später erschienen neue ähnliche Nachrichten.


 

Zuschauer

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
1.034
Zustimmungen
1.197
Ort
Berlin
Russland lässt nun seine Airbus im Iran warten ...


Ausschnitte übersetzt mit deepl.com:
Letzte Woche, am 5. April, flog ein Großraumflugzeug vom Typ Airbus A330-300 mit der Registriernummer RA-73700 nach Teheran, wo das Flugzeug von Technikern von Mahan Air, der größten iranischen Fluggesellschaft, gewartet werden wird.
[...]
"Nach dem Ausbleiben schwerer Zwischenfälle in den letzten Jahren zu urteilen, meistert es [d.h. der Iran] seine Aufgaben"
[...]
Gleichzeitig hat der Iran Schwierigkeiten mit dem Zugang zu Ersatzteilen. "Bis vor kurzem konnten iranische Unternehmen diese in der ganzen Welt, einschließlich Europa und den USA, kaufen, aber in letzter Zeit sind diese Lieferungen komplizierter geworden, da die westlichen Länder eine stärkere Kontrolle über die Lieferungen an den Iran ausüben. In einigen Fällen müssen russische Fluggesellschaften die Teile selbst finden und kaufen, und sie werden bereits im Iran repariert und eingebaut", sagte er.

Laut Igor Smirnov, Senior Director für Unternehmensbewertungen bei Expert RA, werden die Fluggesellschaften zumindest bei der Triebwerksreparatur auf ausländische Flugzeuge angewiesen sein, solange es sie in der russischen Zivilluftfahrt gibt. "Die Triebwerkswartung wird niemals durch Importe ersetzt werden können - es gibt keine Baupläne, und Reverse-Engineering kann nicht alle Eigenschaften berücksichtigen", meint Smirnow. Die technologische Souveränität bei der Wartung von Komponenten der beliebtesten Airbus- und Boeing-Flugzeuge zu erlangen, ist fast unmöglich, da es keine Produktion, keine Technologie und keine technische Dokumentation für die Schlüsselkomponenten dieser Flugzeuge gibt, stimmt Divakov zu.
(Hervorhebung von mir).


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zuschauer

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
1.034
Zustimmungen
1.197
Ort
Berlin
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.667
Zustimmungen
61.312
Ort
Niederlande
Russische Fluggesellschaften werden in drei Jahren die Hälfte ihrer Flugzeuge verlieren
Anfang 2023 zählte Russland 736 Flugzeuge, ihre Zahl soll sich bis 2026 halbieren, heißt es in einem Bericht des Beratungsunternehmens Oliver Wyman.
Quelle Nexta TV
 

Zuschauer

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
1.034
Zustimmungen
1.197
Ort
Berlin
Russische Fluggesellschaften werden in drei Jahren die Hälfte ihrer Flugzeuge verlieren
Anfang 2023 zählte Russland 736 Flugzeuge, ihre Zahl soll sich bis 2026 halbieren, heißt es in einem Bericht des Beratungsunternehmens Oliver Wyman.
Quelle Nexta TV
Im Bericht steht das - insgesamt - aber anders:
Da steht nur der Teilsatz "Over half of the current Russian fleet will be retired by 2025" (Seite 42).
Nexta pickt sich den negativsten Datenpunkt raus.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.724
Zustimmungen
1.683
Ort
Down Under
Hallo,

Da steht (übersetzt) dass bis 2025 die Hälfte der derzeitigen Flotte stillgelegt wird um sie für Ersatzteile auszuschlachten. Ich kann auf Seite 42 keinen Widerspruch zur Aussage von Jeroen erkennen.

Da steht auch dass es vom Zeitpunkt aus an dem die Sanktionen gelockert werden (was derzeit nicht absehbar ist) es Jahre bis Jahrzehnte dauern wird um die Einschnitte kompensieren zu können
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.821
Zustimmungen
10.125
Ort
Bamberg
Kanada hat eine Russische An-124 beschlagnahmt und wird diese nun an Ukraine ubergeben
Wie geht so etwas rechtlich? Das Flz. zu internieren wäre ja OK, aber es dann an die andere Kriegspartei abgeben?
 
Airtoair

Airtoair

Astronaut
Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.003
Zustimmungen
2.609
Ort
Schweiz
Hier gibt es einen Artikel mit einigen Erläuterungen dazu, auf einer ukrainischen Website (übersetzt mit Google Translate):


Ein Auszug daraus:
Im vergangenen Jahr leitete die Ukraine die Beschlagnahme von An-124-Flugzeugen der Fluggesellschaft Wolga-Dnepr ein.
Im April 2022 beschlagnahmte das Gericht im Rahmen eines auf Antrag des Staatsunternehmens Antonov eröffneten Strafverfahrens zwölf Transportflugzeuge An-124-100 der russischen Fluggesellschaft.

Demnach wurde drei Flugzeugen vom Typ An-124-100 der Start aus Deutschland untersagt, einem aus Kanada.
Die Beschlagnahme wurde verhängt, um die Sicherung von materiellen Beweismitteln und weiteren Schadensersatz zu gewährleisten.
"Rosaviatsiya" gewährte dem Unternehmen, das Teil der Unternehmensgruppe " Wolga-Dnepr " ist , illegal das Recht, Lufttüchtigkeitszertifikate für "Ruslans" auszustellen.
Tatsächlich hat Wolga-Dnepr in den letzten Jahren Zertifikate für sich selbst ausgestellt, wodurch der sichere Betrieb von Flugzeugen gefährdet wurde, was einen Verstoß gegen die Bestimmungen internationaler Konventionen darstellt.
Die Flugzeuge sollen der Ukrainischen Nationalen Agentur für die Identifizierung, Suche und Verwaltung von Vermögenswerten aus Korruption und anderen Verbrechen übergeben werden.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.667
Zustimmungen
61.312
Ort
Niederlande
Die Parkgebühren in Toronto sind jetzt bis $330.000 gelaufen. Die wird wohl kaum noch bezahlt?
Die RA-82078.
Die Konfiskierung der An-124 erfolgt im Rahmen eine neue Sanktionsrunde von Kanada vom 5 April gegen Volga-Dnepr Gruppe AirBridgeCargo und ATRAN. Weiter betroffene Flugzeugen sind/waren 3 AirBridgeCargo Boeing747 in Sheremetowo, einer davon hat BOC jedoch zurückbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.821
Zustimmungen
10.125
Ort
Bamberg
Ok, das beantwortet ja schon meine Frage nach der Rechtmässigkeit. Danke.
 

Gast001

Guest
Die Parkgebühren in Toronto sind jetzt bis $330.000 gelaufen. Die wird wohl kaum noch bezahlt?
Die RA-82078.
Die Konfiskierung der An-124 erfolgt im Rahmen eine neue Sanktionsrunde von Kanada vom 5 April gegen Volga-Dnepr Gruppe AirBridgeCargo und ATRAN. Weiter betroffene Flugzeugen sind/waren 3 AirBridgeCargo Boeing747 in Sheremetowo, einer davon hat BOC jedoch zurückbekommen.
Das ist gerade mal das Äquivalent von 1-2 Tankfüllungen oder 10 Flugstunden. Echte peanuts angesichts der Wertes der Maschine. Der Wirtschaftswert hat sich angesichts der zerstörten Maschinen des Musters und darauf folgender Angebotsverknappung sogar noch deutlich erhöht.

Warum man die Maschine zu einem späteren Zeitpunkt nicht auslösen sollte, ist wohl reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast001

Guest
Toronto da ist Volga-Dnepr nach eigene Risikenanalyse am 27 Februar 2022 drei Tagen nach 24 Februar uber Anchorage Alaska noch hingeflogen, da hat man das Risiko wohl zum Kauf genommen oder nicht?
Oder nicht, denn da gab es noch kein Verbot. Rechtlich gesehen gab es zu dem Zeitpunkt keinen Grund den bezahlten Charterflug abzusagen ohne Vertragsstrafen zu zahlen. Zu dem Zeitpunkt sind ja auch noch andere russische Flugzeuge durch kanadischen und amerikanischen Luftraum geflogen. Selbst nach der Luftraumsperre wurden noch einzelne Flieger durchgewunken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.667
Zustimmungen
61.312
Ort
Niederlande
Oder nicht, denn da gab es noch kein Verbot.
Mann hätte da doch Einschaetzen können das nach 24 Februar da einige Sanktionen oder Folgen folgen wurden oder nicht?
Nun ja fur die lokale Turisten und Spotter war es wenigstens ein Objekt der Begierde, das nebenbei, ein tragisches Element dazu. Die An-124 war nach Toronto geflogen mit u.a COVID Schnelltesten als dann Kanada ihr Luftraum schloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spooky 37+01

Spooky 37+01

Testpilot
Dabei seit
07.07.2013
Beiträge
751
Zustimmungen
931
Ort
ETNW-EDDH
Das ist so richtig albern, ein Flugzeug am Wegfliegen hindern und dann Parkgebühren verlangen!
Der Flughafen auf dem das Ding geparkt ist verlangt natürlich Gebühren für den Stellplatz. Was ist daran albern? Der Flughafen wird das Verbot wohl nicht ausgesprochen haben…
 
DM-ZYC

DM-ZYC

Alien
Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
7.557
Zustimmungen
37.716
Ort
Dresden
Die ist in der Ukraine gebaut worden.
Rechtlich übergibt man nur ein entführtes Kind an seine Mutter.

Es herrscht Krieg.
Seit wann läuft da alles rechtlich Einwandfrei?
Wenn ich da an so manche von Putins, Lawrows und Medwedews „rechtlichen“ Begründungen denke, frage ich mich, wie man hier solch eine Frage überhaupt stellen kann.
Die RA-82078 wurde aber, wie auch 32 andere An-124, bei Aviastar in Uljanovsk gebaut, und das ist nicht in der Ukraine: Aviastar-SP – Wikipedia
 
Thema:

Russland - Auswirkungen der Sanktionen auf die Luftfahrt

Russland - Auswirkungen der Sanktionen auf die Luftfahrt - Ähnliche Themen

  • 24.3.2024: Evt. Su-34 fliegt gegen Stromleitung (Woronesh/Russland)

    24.3.2024: Evt. Su-34 fliegt gegen Stromleitung (Woronesh/Russland): Etwa 9 km südlich vom Militärflugplatz Woronesch-Baltimore ist eine Su-34 im Tiefflug vermutlich in eine Stromleitung geflogen. Das Flugzeug wurde...
  • 04.02.24 - Absturz Mi-8 Hubschrauber im Norden Russlands

    04.02.24 - Absturz Mi-8 Hubschrauber im Norden Russlands: "... Ein Mi-8-Hubschrauber des russischen Ministeriums für Katastrophenschutz ist mit drei Besatzungsmitgliedern an Bord in einen See im Norden...
  • Russland: Landung auf gefrorenem Fluss statt auf Flughafen

    Russland: Landung auf gefrorenem Fluss statt auf Flughafen: In der Stadt Syrjanka im Osten Russlands ist eine AN24 statt auf dem seitlich des Flusses gelegenen Flughafen fälschlicherweise auf dem gefrorenen...
  • IL 78M „ RF-94272 „ BBC Russland Zvesda 1/ 144

    IL 78M „ RF-94272 „ BBC Russland Zvesda 1/ 144: Die in der UdSSR zu Tankflugzeugen umgebauten TU 16 und M 4 Flugzeuge erfüllten zu Ende der 70er Jahre die Anforderungen an die Luftbetankung von...
  • IL 20M Monitor-2 BKS Russland Eastern Express 1/144

    IL 20M Monitor-2 BKS Russland Eastern Express 1/144: Die IL20M Monitor- 2 ist eine Variante dieses Flugzeuges zur elektronischen Aufklärung. In dieser wurden unterschiedliche neue Ausrüstungen...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/russland-auswirkungen-der-sanktionen-auf-die-luftfahrt.99669/page-23

    Oben