2 Ju 88 und 1 Fw 58 mit ungewöhnlicher Bugbewaffnung

Diskutiere 2 Ju 88 und 1 Fw 58 mit ungewöhnlicher Bugbewaffnung im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Danke für die Antworten! @Husar, wenn ich in die Herstellerbezeichnung der "Perspex-Nase" ein "r" hineininterpretieren darf, könnte ich richtig...

HolgerXX

Fluglehrer
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
171
Zustimmungen
58
Danke für die Antworten!

@Husar,
wenn ich in die Herstellerbezeichnung der "Perspex-Nase" ein "r" hineininterpretieren darf, könnte ich richtig liegen! Als Rückenturm für die SM 75 kann ich mir das auch gut vorstellen. Nur, wenn man damit in einer Fw 58 oder Ju 86 einen von vorn-oben angreifenden Feindjäger abwehren will, stelle ich mir das etwas schwierig vor. Dazu müsste sich der Schütze auf den Rücken drehen, wenn ich das richtig sehe...

@jackrabbit
In meinen Augen ist das schon eine schräge Lösung. Aber wenns funktioniert...

Grüße, Holger
 
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
457
Zustimmungen
71
Ort
Augusta Treverorum
Moien,
gleiches Prinzip bei den beiden rückwärst schießenden MG 151/20 in der Ar 234.
Gruß
hans
 
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
457
Zustimmungen
71
Ort
Augusta Treverorum
Danke für die Antworten!

@Husar,
wenn ich in die Herstellerbezeichnung der "Perspex-Nase" ein "r" hineininterpretieren darf, könnte ich richtig liegen! Als Rückenturm für die SM 75 kann ich mir das auch gut vorstellen. Nur, wenn man damit in einer Fw 58 oder Ju 86 einen von vorn-oben angreifenden Feindjäger abwehren will, stelle ich mir das etwas schwierig vor. Dazu müsste sich der Schütze auf den Rücken drehen, wenn ich das richtig sehe...

@jackrabbit
In meinen Augen ist das schon eine schräge Lösung. Aber wenns funktioniert...

Grüße, Holger
Moien
für die Situation ist der MG-Schütze im hinteren Stand zuständig!!! Zudem ist der A-Stand kein Drehturm! Der Drehturm bei einer SM 84 hatte ein Entflüftungsrohr, ohne dieses hätte man den Turm nicht drehen können.
 
Junkers-Peter

Junkers-Peter

Astronaut
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
2.983
Zustimmungen
5.618
Die Fw 58 hat mit ziemlicher Sicherheit die Lafette der Ju 86 für den A-Stand. Die hieß abgekürzt Vela 1 (= Vertikallafette) und war eine Junkers-Konstruktion. Die Lafette war - wie schon erwähnt - weiträumig drehbar.

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

HolgerXX

Fluglehrer
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
171
Zustimmungen
58
Hallo Husar,

ich meine die SM 75, nicht die SM 84.

Peter bestätigt offensichtlich meine Bobachtung, dass die Ungarn die Vela 1 als drehbaren A-Stand in die Fw 58 eingebaut haben. Und der B1-Stand der SM 75 schaut nach einer weiteren Verwendung aus.

Danke für die aktuellen und weitere Antworten!

Grüße, Holger
 
Anhang anzeigen
Junkers-Peter

Junkers-Peter

Astronaut
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
2.983
Zustimmungen
5.618
Das mit der Ju 88 mit den drei MG FF hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich bin tatsächlich fündig geworden: Im Halbjahresbericht II von 1941 der E-Stelle Tarnewitz wird die Erprobung erwähnt und auch die starre Rückwärtsbewaffnung. Also passt das alles gut zusammen.

Das "Steputat" bezieht sich auf Ritterkreuzträger Lt. Jürgen Steputat, Schiffsbekämpfungsexperte des KG 30, der den Umbau angeregt hat. Auf ihn gehen noch mehrere andere Spezialumbauten zurück.


(Quelle: NARA Mikrofilm T321/56)
 
Anhang anzeigen

HolgerXX

Fluglehrer
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
171
Zustimmungen
58
Vielen Dank, Peter. Ich meine, ich habe jetzt genügend Informationen, um die Bilder passend zu etikettieren.

Grüße, Holger
 
Thema:

2 Ju 88 und 1 Fw 58 mit ungewöhnlicher Bugbewaffnung

2 Ju 88 und 1 Fw 58 mit ungewöhnlicher Bugbewaffnung - Ähnliche Themen

  • LaGG-3 mit Haifischmaul - gefunden auf einer fremden Website von Altavista

    LaGG-3 mit Haifischmaul - gefunden auf einer fremden Website von Altavista: Die auf der Website abgebildeten Fotos sind alle nicht mit Quellenangaben. Da diese aber schon über 70 Jahre alt sind, dürfte es keine Probleme...
  • Bundesweit erster Linienflugbetrieb mit Drohnen in Lüdenscheid

    Bundesweit erster Linienflugbetrieb mit Drohnen in Lüdenscheid: Meldung vom heutigen Tage beim WDR (so ähnlich bzw. zitierend auch in anderen Medien)...
  • Messflüge mit BT-67 / DC-3 über Nürnberg und Würzburg

    Messflüge mit BT-67 / DC-3 über Nürnberg und Würzburg: Ab Ende Februar werden mit einem Basler BT-67 (Turboprop DC-3) Messflugzeug der Bell Geospace geophysikalische Messflüge ab dem Flugplatz...
  • S-A2 - Hyundai drängt ins Geschäft mit Flugtaxis

    S-A2 - Hyundai drängt ins Geschäft mit Flugtaxis: Das sieht nach einem Konzept aus, was wirklich funktionieren kann. Und die Südkoreaner ziehen das auch durch...
  • Messerschmitt Bf 108 und Lizenzbauten

    Messerschmitt Bf 108 und Lizenzbauten: Hallo, da es scheinbar noch keinen regulären Thread zum Muster gibt. Habe ich gedacht, ich starte hierzu einen. Eine bisher “neue” 108 mit Argus...
  • Ähnliche Themen

    Oben