21.05.24: Toter und Verletzte an Bord einer Boeing 777 der Singapore Airlines

Diskutiere 21.05.24: Toter und Verletzte an Bord einer Boeing 777 der Singapore Airlines im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Gab es als Schlussfolgerung auf das DC-10-Unglück in Sioux City / Iowa 1989 nicht einige Jahre lang luftfahrtzugelassene Kindersitze (aus dem...
HB-IDF

HB-IDF

Flieger-Ass
Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
389
Zustimmungen
467
Gab es als Schlussfolgerung auf das DC-10-Unglück in Sioux City / Iowa 1989 nicht einige Jahre lang luftfahrtzugelassene Kindersitze (aus dem Autozubehör)? Ich meine mich zu entsinnen, dass manche deutschen Fluggesellschaften so etwas zeitweilig anboten. Eine überlebende Flugbegleiterin des Unfalls in den USA hatte sich sehr dafür eingesetzt. Ich weiß aber nicht, was in jüngerer Zeit daraus geworden ist.
 
Alpha

Alpha

Space Cadet
Dabei seit
16.06.2001
Beiträge
1.843
Zustimmungen
3.211
Ort
D
Es gibt sowohl zugelassene Sitzschalen als auch Gurte für Kleinkinder, die am Sitz befestigt werden (FlySafe etc). Diese Lösungen kann man benutzen, wenn einem die Gurte der Airline/Flugzeug-/Kabinenhersteller nicht ausreichen.
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.713
Zustimmungen
3.567
Ort
Freistaat Bayern
Interessant. Ist sowas denn standardmäßig an Bord bzw. kann man das im Vorfeld "bestellen", oder muss man die Dinger selbst mitbringen ?
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.823
Zustimmungen
10.158
Ort
Bamberg
Müsste jetzt lügen, hab aber noch irgendwo ein Foto. Meine Tochter war weit unter einem Jahr alt, da sind wir mit AirBerlin(?) geflogen. Da gab es eine Art Baby-Halterung für die Rückenlehne vom Sitz vor einem. Kann sein das es auch ein besonderer Sitzplatz war, damit überhaupt zwischen den Sitzreihen genug Platz dafür war. Ist schon einige Jahre her...
 
The Duke

The Duke

Testpilot
Dabei seit
07.11.2021
Beiträge
695
Zustimmungen
1.088
Ort
[ˈviːsˌbaːdn̩]
Man bekommt für ein Kind unter zwei Jahren den Gurt von den Flugbegleitern, man bucht ja für das Kind unter zwei Jahren trotzdem mit. Wir haben einmal in Sitzreihe 1 sitzen können und für unser Kind (< 6 Monate) eine Art Wanne an der wand bekommen, auch das ohne besondere Aufforderung; das mag aber von Airline zu Airline unterschiedlich sein.

Im Ausgangspost ging es um ein Kind, das zwei Jahre alt ist, das bekommt aber wie gesagt einen eigenen Platz und wird am Sitzplatz mit dem vorhandenen Gurt angeschnallt.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.823
Zustimmungen
10.158
Ort
Bamberg
Im Ausgangspost ging es um ein Kind, das zwei Jahre alt ist, das bekommt aber wie gesagt einen eigenen Platz und wird am Sitzplatz mit dem vorhandenen Gurt angeschnallt.
Also das sind doch i.d.R. die bekannten Beckengurte. Wenn die ordnungsgemäß angelegt und gezurrt sind, sind die doch sehr universell und sollten auch ein Kind fixieren können. Natürlich muss man als Eltern die Zappelchen auch dazu ermahnen (um nicht erziehen zu sagen) ordentlich zu sitzen und den Gurt straff halten. Sonst nützt das beste Sicherungssystem nichts.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
9.701
Zustimmungen
9.381
Ort
Germany
Natürlich muss man als Eltern die Zappelchen auch dazu ermahnen (um nicht erziehen zu sagen) ordentlich zu sitzen und den Gurt straff halten. Sonst nützt das beste Sicherungssystem nichts.
Wenn das bei Erwachsenen schon nicht klappt im Reiseflug wie soll das bei 2jährigen klappen. 🤔

C80
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.559
Wenn ich diesen Bericht lese, werde ich richtig wütend. Nicht wg. der nicht angeschnallten Paxen. Die sind selber schuld.
Wütend werde ich, weil ich lese dass unter den Verletzten auch ein 2jähriges Kind ist. Warum gibt es immer noch keine Rückhaltesysteme
für Kleinkinder im Flugzeug????
Ein zweijähriges Kind kann man kaum 10 Stunden in einen Sitz fesseln. Und vielleicht ist das Kind auch einfach von irgendwas getroffen worden. Also ist alles andere als gesagt, ob es hier am fehlenden Rückhaltesystem lag.

Wobei du betreffend Rückhaltesystem natürlich recht hast. Im Auto müssen Kinder (insbesondere wenn sie eher klein gewachsen sind) bis fast zur Pubertät in einen Kindersitz, während es im Flugzeug eigentlich nichts gibt. Was den zusätzlich zu buchenden Sitz angeht: Der wird ja nur für sehr kleine Kinder (<2 Jahre?) erlassen. Also allzuviel würde sich für die Eltern nicht ändern, müsste man für die Kinder halt z.B. 18 statt 16 Jahre lang einen Sitz buchen.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.413
Zustimmungen
6.961
Ort
Near PTK
Müsste jetzt lügen, hab aber noch irgendwo ein Foto. Meine Tochter war weit unter einem Jahr alt, da sind wir mit AirBerlin(?) geflogen. Da gab es eine Art Baby-Halterung für die Rückenlehne vom Sitz vor einem. Kann sein das es auch ein besonderer Sitzplatz war, damit überhaupt zwischen den Sitzreihen genug Platz dafür war. Ist schon einige Jahre her...
So eine Babyschale wurde bei dem Flug benutzt.
 
Anhang anzeigen
norbertschad

norbertschad

Sportflieger
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
15
Wir nehmen für unseren Kleinen immer einen zugelassenen Autokindersitz mit in den Flieger. Abgesehen von der Sicherheit sitzt das Kind einfach besser/bequemer darin. Das Model ist als luftfahrtzugelassen markiert und auch z.B. bei der Lufthansa gelistet.
ABER diese Diskussionen am Check-In und mit diversen Cabin-Crews sind wirklich ermüdend:
  • bei Air Baltic wollte man den Sitz während Start und Landung nicht
  • eine Lufthansa Stewardess hat uns vorgeworfen, damit das Leben des Kindes zu gefährden

Zum Glück gab es aber auch Crews die positiv darauf reagiert haben. Wir werden es weiter tun... ;)
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.874
Zustimmungen
3.146
Ort
Hannover
Hallo,

Wir nehmen für unseren Kleinen immer einen zugelassenen Autokindersitz mit in den Flieger.
und der Sitz wird dann mit dem Beckengurt auf dem normalen Sitz befestigt?

Also wir haben unser Baby vor 30 Jahren auch in der Autokinderschale transportiert,
aber halt nur getragen und abgestellt (aus der Erinnerung heraus). Mit Anschnallen der Babyschale war damals nichts.

Grüße
 
norbertschad

norbertschad

Sportflieger
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
15
und der Sitz wird dann mit dem Beckengurt auf dem normalen Sitz befestigt?
Ja, der Beckengurt passt prima durch die Gurtführungen am Sitz und dem Rückhaltepolster/Tischchen vorne dran.
Babyschale ist ja was anderes, die brauchen so wie ich das kenne nen Adapter zum Isofix oder anderen Rückhaltesystemen und die Schalen werden darauf ohne Gurt fixiert.
Jetzt wird's aber off-topic. Hatte eh mal daran gedacht nen Thread zum Thema Kindersitze zu eröffnen und nach Meinungen/Erfahrungen zu fragen. Morgen ist es wieder soweit und je nachdem wie die Crews so drauf sind, mach ich das nächste Woche... :biggrin:
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.795
Zustimmungen
5.803
Ort
mit Elbblick
Grds sollten nmM Kinder entweder einen eigenen Sitzplatz mit Anschnallmöglichkeit haben, oder...nicht fliegen. Diese (Un-)Sitte, Kleinkinder auf dem Schoß zu haben, ist sowohl unbequem als auch gefährlich. Und ja, dieser Sitzplatz kostet Geld...
Setzt Dein eigenes Kind einer reichlich theoretischen Gefahr aus. So viel Verantwortung sollte man den Eltern zutrauen. Und sie nicht für die Genugtuung irgendeines Bedenkenträgers extra zahlen lassen (13hrs mit Lap Child zeigt ja von einer gewissen "Härte" bei den Eltern). Das bedauernswerte Opfer verstarb ja auch nicht an Verletzungen, sondern an einem Herzinfakt. Tatsächlich etwas mehr Sorge mache ich mir über die Crew, die einfach nichts machen kann. Helme wären ne Idee. Ne andere Option wäre es, die Kabinendecke anders zu gestalten. Heute sind die explizit auf Steifigkeit ausgelegt. Wenn da jemand ein Ceiling Panel mit dem Kopf aus der Halterung boxt, dann muss das extrem gescheppert haben. Könnte man hier vielleicht nachgiebigere Halterungen einsetzen und das strukturelle Prinzip ändern? Sollbruchstellen wären auch eine Option.
Die meisten sind wohl gegen den Passenger Supply Channel geknallt. Der gibt eben keinen cm nach. Auch hier könnte man technisch was machen.



Der Bericht klingt für mich so, als wenn die -1.5g weniger Turbulenz als mehr Flugmanöver waren. Vielleicht sollte man überlegen, ob man die Autorität der Besatzung bzw. des Fliegers etwas einschränkt.

Natürlich muss man als Eltern die Zappelchen auch dazu ermahnen (um nicht erziehen zu sagen) ordentlich zu sitzen und den Gurt straff halten. Sonst nützt das beste Sicherungssystem nichts.
Über 13h ohne Unterbrechung ... wer so ein Kind sein eigen nennt, Glückwunsch.
Ich würde zugunsten des Friedens wohl irgendwann klein beigeben.
Man könnte aber auch smartere Systeme entwickeln. Ich muss ja im Prinzip nur verhindern, dass Mensch mit dem Kopf gegen Verkleidung schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.413
Zustimmungen
6.961
Ort
Near PTK
...
Über 13h ohne Unterbrechung ... wer so ein Kind sein eigen nennt, Glückwunsch.
Ich würde zugunsten des Friedens wohl irgendwann klein beigeben.
...
Ich auch frueher als meine noch klein waren.

Parent hack meiner in den USA arbeitenden rumänischen Kollegin vor 10 Jahren, gib den Kindern Claritin Allergiemittel beim Start und sie schlafen bis Europa. Hat ihren Zwillingen wohl nicht geschadet, die sind jetzt Erwachen, wir haben es selber nie gemacht, aber schon verständlich.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.795
Zustimmungen
5.803
Ort
mit Elbblick
Parent hack meiner in den USA arbeitenden rumänischen Kollegin vor 10 Jahren, gib den Kindern Claritin Allergiemittel beim Start und sie schlafen bis Europa. Hat ihren Zwillingen wohl nicht geschadet, die sind jetzt Erwachsen, wir haben es selber nie gemacht, aber schon verständlich.
das Internet schrieb:
Clarityn darf Kindern unter 12 Jahren nur über ärztliche Verschreibung verabreicht werden.
Das sind genau die Dinge, die nicht passieren sollten: wenn jetzt tausende Kinder pro Tag vor jedem Flug sediert werden, dann wird es hier oder dort mal schiefgehen. Da ist Kur deutlich schädlicher als die Gefahr selbst.
 

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.379
Zustimmungen
1.863
Ort
NUE
Nein, vor einem Flug sollte niemand Schlafmittel oder ähnliches nehmen, um im Falle eines Notfalles klar bei Verstand zu sein, um das Flugzeug selbst verlassen zu können.
 
The Duke

The Duke

Testpilot
Dabei seit
07.11.2021
Beiträge
695
Zustimmungen
1.088
Ort
[ˈviːsˌbaːdn̩]
Es sollte sich auch so von selbst verstehen, dass man seine eigenen Kinder nicht mit rezeptpflichtigen oder für das Alter nicht zugelassenen/empfohlenen Medikamenten sediert, egal in welcher Situation…
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.413
Zustimmungen
6.961
Ort
Near PTK
Claritin ist in den USA nicht rezeptpflichtig und ab 6 Jahren zugelassen.
Ich habe im übrigen hier nur berichtet.
Da ich die beiden Kinder und auch sie gut kenne, kann ich auch gut verstehen warum sie es gemacht hat.
Bei uns im Büro haben damals so einige drüber geschmunzelt.
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.559
Wird das Problem hier nicht eventuell etwas übertrieben dargestellt? Unfälle mit (plötzlich auftretenden) Turbulenzen scheinen nun wirklich extremst selten zu sein. Da erscheinen mir Helme für die Kabinenbesatzung etwa so angezeigt wie Helme fürs Joggen. Oder auch den Stress für Eltern, Mitreisende und Besatzung, wenn Kinder neuerdings 10+ Stunden obligatorisch festgezurrt sein müssten - das Geschrei dürfte um ein vielfaches zunehmen. Jeden Tag wird auf den Spielplätzen dieser Welt härter gestürzt, und zwar in aller Regel folgenlos.
 
Thema:

21.05.24: Toter und Verletzte an Bord einer Boeing 777 der Singapore Airlines

21.05.24: Toter und Verletzte an Bord einer Boeing 777 der Singapore Airlines - Ähnliche Themen

  • Fototermin zum Klassentreffen

    Fototermin zum Klassentreffen: "Zukunft, Gegenwart und fast Vergangenheit" :wink2: TORNADO II, EUROFIGHTER, TORNADO in ~1:10
  • Unfall mit Heissluftballon in Brandenburg, ein toter Fahrgast

    Unfall mit Heissluftballon in Brandenburg, ein toter Fahrgast: Beelitz. Bei einem Unfall mit einem Heißluftballon ist ein wartender Fahrgast in Beelitz (Brandenburg) ums Leben gekommen. Der Heißluftballon...
  • 5.8.2020 Kleinflugzeug auf Flugplatz Rheinemark abgestürzt, 1 Toter, 1 Verletzter

    5.8.2020 Kleinflugzeug auf Flugplatz Rheinemark abgestürzt, 1 Toter, 1 Verletzter: Einer der beiden Insassen kam ums Leben, der andere wurde mit einem RTH ins Krankenhaus geflogen. Kleinflugzeug zwischen Schwerte und Iserlohn...
  • 06.06.2020: Ein Toter bei UL-Absturz in Gießen-Lützellinden

    06.06.2020: Ein Toter bei UL-Absturz in Gießen-Lützellinden: Heute ist am Sonderlandeplatz Gießen-Lützellinden (EDFL) ein Ultraleichtflugzeug kurz nach dem Start verunglückt. Dabei wurde ein Insasse getötet...
  • Ein Toter und 8 Verletzte durch WK2 Bombe in Euskirchen

    Ein Toter und 8 Verletzte durch WK2 Bombe in Euskirchen: Der Bombenkrieg ist noch gegenwärtig. Alles gute den Verletzten und mein Beileid den Angehörigen...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/21-05-24-toter-und-verletzte-an-bord-einer-boeing-777-der-singapore-airlines.104305/

    Oben