Volker31
Flieger-Ass

Manchmal liest man Sachen zur Fluggeschichte, welche man an dieser Stelle gar nicht erwartet. So ist mir das gestern wieder passiert. In den Erinnerungen von Egon Krenz Teil 2 (Gestaltung und Veränderung, edition ost im Verlag Das Neue Berlin, ISBN 978-3-360-02811-2) schreibt der Autor auf S. 183 etwas zum Berliner Luftkorridor. Nach dieser Mitteilung wurden die Flughöhen 1984 von 350 m bis 2900 m auf 650 m bis 3200 m verändert. Mal abgesehen von der Tatsache, dass das eigentlich keine DDR-Zuständigkeit war (E.K. wunderte sich darüber ebenfalls) - ist hier jemandem bekannt, ob es tatsächlich solche Änderung gab. Und welchen Anlass das gehabt haben könnte?
Volker
Volker