Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017

Diskutiere Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017 im Luftfahrt im Museum Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Männer brauchen Sicherheit! Hier demonstriert ESPEZ, was es mit einem Standsicherheits-Backup auf sich hat :FFTeufel: .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
boxkite

boxkite

Astronaut
Dabei seit
17.07.2008
Beiträge
3.071
Zustimmungen
8.743
Ort
Thüringen
Männer brauchen Sicherheit!

Hier demonstriert ESPEZ, was es mit einem Standsicherheits-Backup auf sich hat :FFTeufel: .
 
Anhang anzeigen
ESPEZ

ESPEZ

Alien
Dabei seit
18.11.2006
Beiträge
5.867
Zustimmungen
30.165
Ort
Cottbus
Flugplatzmuseum Cottbus

...Noch ne Frage,
Kühlflüssigkeit fürs Funkmess-gerödel bei der MF ??????? Hab ich da jahrelang was verschlafen:?!:?!:?!
Vonn der "bis" ist mir da was bekannt...
Und Recht hast Du.
Entgegen des ursprünglichen Planes in die Tiefen der "MF"-Bugluke abzutauchen, wurden kurzerhand die Leitern an die "bis" gestellt - sie stand einfach näher am Grillplatz...:D
Aber nun macht erst mal weiter mit Euerm/unserm Bericht. Die "richtigen" Fotos kommen sowieso später. ;) :D
Nur gut das Ihr mir (zur vorgerückter Stunde :D) die Einverständniserklärung unterschrieben habt...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
fresco

fresco

Flieger-Ass
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
294
Zustimmungen
21
Ort
Cottbus
Flugplatzmuseum Cottbus

@Fresco
Selbstverständlich haben wir auch die KRS aufgeklärt (15:12 Uhr MESZ), außer einem weiß "be-T-shirten" Menschen (Dilli?) ist auch dort wenig zu erkennen :FFTeufel:

Axel[/QUOTE]

Natürlich ist das Dilli,aber aufgrund seiner kleineren Körperoberfläche nicht so wärmeempfindlich. ;) Der Lackierer und sein Farbmixer saßen da in einer ,Abschwitzpause,... :FFTeufel: Und guckst Du genau...die rechte Hälfte an der 17zehn ist schon grau.

Gruß aus Cottbus

www.flugplatzmuseumcottbus.de
 
boxkite

boxkite

Astronaut
Dabei seit
17.07.2008
Beiträge
3.071
Zustimmungen
8.743
Ort
Thüringen
Flugplatzmuseum Cottbus

Na, da bin ich aber froh, dass ich noch zwei Tage vor der "Aktion Bugluke" die "653" in aller Ausgiebigkeit und "in Ruhe" inspizieren konnte - vielen Dank nochmals an die freundlichen Mitarbeiter des Museums:TOP:

HR
Sag mal Uwe, bist Du in den letzten Jahren gewachsen? Ich entsinne mich schwach, in Deinem Buch gelesen zu haben, daß Du während Deiner Ausbildung in der Jak ein Kissen auf den Sitz legen mußtest. Und nun überragt Dein Kopf den Schleudersitz :eek: ! Ob da wohl die Kabinenhaube noch schließt :FFTeufel: ?
 
ESPEZ

ESPEZ

Alien
Dabei seit
18.11.2006
Beiträge
5.867
Zustimmungen
30.165
Ort
Cottbus
Flugplatzmuseum Cottbus

...Und nun überragt Dein Kopf den Schleudersitz :eek: ! ...
Wenn er steht, schon... :D
Lt. Gästebuch hatten wir ja, neben HR, in der vorigen Woche weiteren hochrangigen "Wolken"-Besuch...;)
Wenn man mal nicht da ist...:(
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Flugplatzmuseum Cottbus

Leider verhinderten Arbeitsumstände und Krankheit die Anreise einiger, die ebenfalls teilnehmen wollten.
Mich ärgert es dermaßen, dass ich mir so einen blöden Virus einen Tag zuvor eingefangen habe :mad: :FFCry:

Axel, mittendrin statt nur dabei :HOT:

Ich freu mich schon auf die "richtigen" Fotos :D Wie hat sich eigentlich mein Freund Gerald geschlagen, der ja nun kein Damaliger ist?

Toller Bericht, wie immer :TOP:
 
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.091
Zustimmungen
6.764
Ort
Plau am See
Flugplatzmuseum Cottbus

Danke schon mal für die Bilder bis hier her. Wie es scheint hattet ihr viel Spaß.
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

So, Mittagszeit, da ergibt sich die Gelegenheit, den zweiten Teil der "Aktion Bugluke", den Wiedereinbau einzustellen.
Die Matte mit den Geräten war ganz schön voll, da überkamen so manchen Zweifel, wie das alles wieder in das kleine Loch passen sollte (und uns allegmein die Frage, wie man denn das bei der Konstruktion getan hat, schließlich gab es noch keinen Rechner, um das zu simulieren und zu Beginn des Einbaues auch nicht die Sicherheit, daß dies wirklich alles in den Rumpf paßte).



Aber frischen Mutes ging es los, als erstes mit der Planung und Entschlußfassung (das muß dahin und das dahin...)
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Die untere Etage war schon bald gefüllt, dann begannen aber die internen mechanischen Spannungen



ganz schön die Muskelkräfte zu fordern.
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Auch vor der nächsten Etage galt es, einen Plan zu fassen



Also - das kommt dahin und das Teil dahin - und nicht vergessen, die Stecker vorher durchzufädeln...:FFTeufel:
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Verflixt, das Loch ist mittlerweile schon echt klein geworden...



und es ist immer noch soviel übrig!
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Nun bitten wir den Oberoffizier FFM mal ganz schnell wegzuschauen



denn schließlich sind Uhr und Kette vorm Bauen unbedingt abzulegen! Aber hier....
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Da ist auch noch ein Loch, da muß auf jeden Fall noch etwas herein. Auch der Blindstecker vermißt noch seine "Mama" - sprich - die dazugehörige Steckdose.



Hier muß das ARK-10- Bedienteil rein, glücklicherweise gehört direkt unter die verlängerte Kabine keine Schraube!
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Aber vorher muß der Breiteneinsteller noch rein ...



...viele Hände am Ziehen und Drücken.

Darunter sitzt übrigens der Block 4 des SRZO-2
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Auch ohne magnetischen Schraubendreher konnte man schon Schrauben einigermaßen zielsicher an ihre manchmal auch arg verborgene Öffnung bugsieren...



...zwei Umläufe null-fünfer konterdraht drum und schon kann das Schräubchen gesteuert bewegt werden und fällt auch nur selten kling - plong - plärrr (o- Schreck- die ist drin, da muß wohl alles wieder raus) bis auf den Boden der Luke...
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Die vorgespannten Schellen an den unmöglichsten Stellen



scheinen auch die letzte Rache Nikitas zu sein, zumindest fordern sie des Öfteren beim Anbau mindestens eine Hand mehr, als gemeinhin vorhanden ist.(eine zum Kabel halten, eine zum Zubiegen der Schelle und die dritte(!) für die Mutter und/oder Schraube, die die Haltefunktion übernehmen wird.
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Langsam neigte sich die Sonne und da, wo früher nur ein Aufstöhnen mit Blick auf die noch zu montierenden Blöcke ertönte



erklang hier die nette Einladung zum bereits gegrillten Abendbrot. Also , ganz fix alles Heraushängende in der Luke verstaut und los
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Der extra angereiste Oberoffizier Waffens kontrollierte noch schnell die VS- Stelle...



...und die Futterei konnte losgehen. Erlesene Spezialitäten, wie original aus Thüringen importierte Würstchen (jetzt wird mich boxkite wieder schlagen- das sind Würste und keine Würstchen, nichts desto trotz äußerst delikat!!!), direkt von der Insel Korsika stammendes Kastanienbier ("Pietra" - sehr empfehlenswert!!) und ein paar Kilo vom Schweine in eigens dafür angerührter Bier-Zwiebel-Marinade ließen die Hungergefühle bald vollends versiegen.
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Da auch die Natur ein Einsehen mit den "alten Fachgruppen" hatte,



belohnte sie die Mannschaften mit einem wundervollen Sonnenuntergang.
 
Anhang anzeigen
Swisstomcat

Swisstomcat

Fluglehrer
Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
134
Zustimmungen
92
Ort
фислисбах в Швейцарии
Flugplatzmuseum Cottbus

Ja, dann war für diesen Abend erstmal Feierabend anberaumt und die spezialfachliche Weiterbildung ging weiter - zum Beispiel mit uns bis dahin unbekannten Biersorten, die ESPEZ ja schon trefflich dokumentiert hat.

Ein Blick in die Runde bestärkte uns im Gefühl des absoluten Friedens - für die Sicherheit war offensichtlich gesorgt - unsere 848 würde wohl heute nicht mehr gebraucht...
 
Anhang anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017

Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017 - Ähnliche Themen

  • 25 Jahre Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus

    25 Jahre Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus: 2017 war der letzte Faden zu diesem Thema hier platziert. Da lohnt es sich zum 25- jährigen Jubiläum wieder einen Extra-Faden aufzugreifen. Es war...
  • Flugplatzmuseum Cottbus - Das Museum zum Mitmachen

    Flugplatzmuseum Cottbus - Das Museum zum Mitmachen: So, da sind wir wieder. Bitte alle Posts ab jetzt hier hinein und auf weitere interessante Jahre mit Euch allen. :) An dieser Stelle auch...
  • Flugplatzmuseum Cottbus / Tu-134A

    Flugplatzmuseum Cottbus / Tu-134A: Wie schon im eigentlichen Museums-Thread versprochen und auf Grund der Tatsache, daß es bei der männlichen Gattung Mensch auch lose Mundwerke...
  • 22. Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus 16.10.2016

    22. Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus 16.10.2016: Da hie noch keiner einen Thread aufgemacht hat werde ich mal beginnen. Wieder eine sehr schöne Ausstellung mit Dank an Alex und sein Team.
  • Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus

    Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus: Traditionell treffen sich jedes Jahr Mitte bis Ende Oktober die Modellbauer im Flugplatzmuseum Cottbus. Anlaß ist neben der Ausstellung die...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    Cottbus

    ,

    мп-100м mail

    ,
    zlin 126 nva
    , kalender 2017 flugplatzmuseum cottbus, EC-HDS, apa-5d, flugplatzmuseum cottbus , fw190 flugplatzmuseum cottbus, 4764, flugzeug potwa, Kynast Agrarflug, Gravitationsanomalie Lausitz, Gravitationsanomalie cottbus, technikmuseum magdeburg buchvorstellung, ceconite verarbeitung, reparaturblech für flugzeug, Flugplatzmuseum termin, MiG-19PM Cottbus, handloochdeckel, cn 1637 sabre, mig-17 fpmc, flugzeug polen mistbomber, agrarflug kynast, griechischer
    Oben