Alpha
Space Cadet
Was passiert eigentlich, wenn man mal wieder das falsche anhat - genauer gesagt, wenn man im Weltraum keinen funktionierenden Weltraumanzug anhat?
"Das Blut kocht", "Man platzt" usw. hört man ja häufig. Ich habe zwei ganz nette Links gefunden, die dem Thema mal etwas auf den Grund gehen. Und siehe da - man platzt höchstwahrscheinlich nicht und man stirbt auch nicht, weil das Blut kochen würde o.Ä.
Tatsächlich könnte man wohl sogar im absoluten Vakuum für 9-11 Sekunden bei Bewußtsein bleiben.
Nach diesen ca. 10 Sekunden wird´s unangenehm - aber da ist man ja bereits nicht mehr bei Bewußtsein. Der Körper schwillt auf etwa das doppelte Volumen an, die Blutzirkulation stoppt, das verdampfende Wasser kühlt Nase/Mund auf Null Grad Celsius herunter.
Innerhalb 90 Sekunden nach Eintritt dieser Situation soll ein Wiedeherstellen der Körperfunktionen möglich sein - so Theorie, Unfälle und Tierversuche. Alle diese Effekte betreffen das Verbleiben im Vakuum - die Dekompression vorher kann schon beträchtlichen Schaden hervorrufen (wenn man versucht, die Luft anzuhalten sucht sich die Luft andere Wege...).
Zum Thema "kochendes Blut": Das Blut würde nicht kochen - zumindest nicht als Todesursache. Denn bis zum Herzstillstand (dann ist ja das Kochen kein Problem mehr...) sorgen die Gefäßwände für einen Blutdruck von 75 Torr - bei diesem Druck kocht das Blut bei 46 Grad Celsius. Da die Körpertemperatur nur 37 Grad Celsius beträgt kommt es nicht zum Kochen.
Ist das alles bloße Theorie? Nicht ganz. Die NASA beispielsweise hatte einen Unfall, bei dem eine Versuchsperson erleben durfte, was passiert, wenn der Druckanzug einen Riss bekommt - er verlor nach 12-15 Sekunden das Bewußtsein. Nach 30 Sekunden konnte der normale Druck wiederhergestellt werden - der Mann überlebte ohne schwerwiegende Schäden.
Ein letztes noch zum Shuttle: Dieses könnte trotz einem Loch von 11 mm Durchmesser 165 Minuten lang ausreichend Druck generieren, was für eine Notrückkehr zur Erde angeblich reichen soll. Die anzüge, die man von den Space-shuttle-Astronauten kennt (diese roten Dinger) können bis zu einer Höhe von 70.000 Fuß ausreichend Druck aufbauen. Für den Notfall im All gibt es "Space Balls" (nicht der Film) oder auch PRS (Personal Rescue Sphere), diese Stoffkugeln können eine Person aufnehmen und ausreichend ruck aufbauen und halten, eine Sauerstoffversorgung und Telekommunikationsmittel sind eingebaut.
Für mich war das alles neu, vielleicht interesiert´s auch ja auch. Ich wollte hier nur einen Überblick geben, wen das alles genauer und besser begründet interessiert, der besuche die angegebenen Links.
Mehr Theorie, Unfälle, Erfahrungen und Hintergründe unter: http://www.sff.net/people/Geoffrey.Landis/ebullism.html
http://www.sff.net/people/Geoffrey.Landis/vacuum.html
"Das Blut kocht", "Man platzt" usw. hört man ja häufig. Ich habe zwei ganz nette Links gefunden, die dem Thema mal etwas auf den Grund gehen. Und siehe da - man platzt höchstwahrscheinlich nicht und man stirbt auch nicht, weil das Blut kochen würde o.Ä.
Tatsächlich könnte man wohl sogar im absoluten Vakuum für 9-11 Sekunden bei Bewußtsein bleiben.
Nach diesen ca. 10 Sekunden wird´s unangenehm - aber da ist man ja bereits nicht mehr bei Bewußtsein. Der Körper schwillt auf etwa das doppelte Volumen an, die Blutzirkulation stoppt, das verdampfende Wasser kühlt Nase/Mund auf Null Grad Celsius herunter.
Innerhalb 90 Sekunden nach Eintritt dieser Situation soll ein Wiedeherstellen der Körperfunktionen möglich sein - so Theorie, Unfälle und Tierversuche. Alle diese Effekte betreffen das Verbleiben im Vakuum - die Dekompression vorher kann schon beträchtlichen Schaden hervorrufen (wenn man versucht, die Luft anzuhalten sucht sich die Luft andere Wege...).
Zum Thema "kochendes Blut": Das Blut würde nicht kochen - zumindest nicht als Todesursache. Denn bis zum Herzstillstand (dann ist ja das Kochen kein Problem mehr...) sorgen die Gefäßwände für einen Blutdruck von 75 Torr - bei diesem Druck kocht das Blut bei 46 Grad Celsius. Da die Körpertemperatur nur 37 Grad Celsius beträgt kommt es nicht zum Kochen.
Ist das alles bloße Theorie? Nicht ganz. Die NASA beispielsweise hatte einen Unfall, bei dem eine Versuchsperson erleben durfte, was passiert, wenn der Druckanzug einen Riss bekommt - er verlor nach 12-15 Sekunden das Bewußtsein. Nach 30 Sekunden konnte der normale Druck wiederhergestellt werden - der Mann überlebte ohne schwerwiegende Schäden.
Ein letztes noch zum Shuttle: Dieses könnte trotz einem Loch von 11 mm Durchmesser 165 Minuten lang ausreichend Druck generieren, was für eine Notrückkehr zur Erde angeblich reichen soll. Die anzüge, die man von den Space-shuttle-Astronauten kennt (diese roten Dinger) können bis zu einer Höhe von 70.000 Fuß ausreichend Druck aufbauen. Für den Notfall im All gibt es "Space Balls" (nicht der Film) oder auch PRS (Personal Rescue Sphere), diese Stoffkugeln können eine Person aufnehmen und ausreichend ruck aufbauen und halten, eine Sauerstoffversorgung und Telekommunikationsmittel sind eingebaut.
Für mich war das alles neu, vielleicht interesiert´s auch ja auch. Ich wollte hier nur einen Überblick geben, wen das alles genauer und besser begründet interessiert, der besuche die angegebenen Links.
Mehr Theorie, Unfälle, Erfahrungen und Hintergründe unter: http://www.sff.net/people/Geoffrey.Landis/ebullism.html
http://www.sff.net/people/Geoffrey.Landis/vacuum.html