Produktion NH90

Diskutiere Produktion NH90 im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; AW: Produktion NH90 Neues zum Marine-NH90...
#
Schau mal hier: Produktion NH90. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.134
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Lockheed

Lockheed

Flieger-Ass
Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
386
Zustimmungen
287
Ort
B
AW: Produktion NH90

Konnte mir heute den NH90 mal direkt aus der Nähe ansehen.

Meine Meinung ist zwar unmaßgeblich, aber für mich wirkt der Apparat ziemlich lieblos zusammengeleimt und gespaxt. :FFTeufel: :FFTeufel::FFTeufel:

Wenn ich mir dagegen die Feinmechanik an einem Wesland Lynx ansehe .... oh weia.
Das tollste Beispiel find ich die Notabwurfhebel für die vorderen Türen, sieht irgendwie so gar nicht nach Luftfahrt aus, eher nach Baumaschine. :FFTeufel:



Am Tiger genauso, da sind nicht mal alle Warnhinweise auflackiert, sondern Aufkleber der billigsten Sorte die schon halb abgehen.


Wie gesagt nur meine unmaßgebliche Meinung als gelernter Metaller.
 
Lockheed

Lockheed

Flieger-Ass
Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
386
Zustimmungen
287
Ort
B
AW: Produktion NH90

War ja klar das daß jetzt kommt ....... :wink:
 
gonogo101

gonogo101

Testpilot
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
958
Zustimmungen
1.629
Ort
Cuxhaven
AW: Produktion NH90

...Wenn ich mir dagegen die Feinmechanik an einem Wesland Lynx ansehe ....
@Lockheed. Nicht böse sein, aber bitte WAS ist am Lynx - ausser dem Hauptgetriebe, was du nicht meinst, :wink:weil du mit deinem Niethammer darin nichts zu suchen hast:wink: -Feinmechanik? Schon mal die mittelständische Schlosserbude in Yeovil besucht? Das ist nicht Feinmechanik, was die dort machen.:FFCry: Die machen Hubschrauber, gute, die ihren Zweck erfüllen (meistens) und danach dorthin wandern, wo sie herkommen. In den Schrott! Sie sind vergleichsweise einfach zu warten, weniger komplex in der Mechanik, weniger High Technology im Ganzen und damit technisch besser beherrschbar. Mein Eindruck als Lynx Airframe Technician.:blush2:
Ich sag´s nochmal. Nicht böse sein. Jeder von uns hat schon mal einen Metaller gebraucht und auch Kunststoffe kann man bohren und nieten.
 
Lockheed

Lockheed

Flieger-Ass
Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
386
Zustimmungen
287
Ort
B
AW: Produktion NH90

Interessant, da ist natürlich was dran, es ist mir schon klar das ein oberflächlicher optischer Eindruck wenig bis gar nix über das Produkt an sich und seinen Aufbau "unter dem Blech" aussagt.

Ich habs halt geschrieben weil ich als "old fashion" gepolter das Ding irgendwie häßlich finde und erstaunt war das daß Teil halt an manchen Stellen doch so nach Ikea Regal ausschaut , was aber überhaupt nix bedeutet, sondern eben nur ein erster Eindruck war. :FFTeufel:



Am Lynx fand ich interessant das man am Heckauslger an manchen Stellen tatsächlich 3-4 Belche zur Verstärkung übereinandergedoppelt hat, das sagt natürlich auch nix aus, könnte man genauso negativ bewerten, aber es sieht in genietet eben einfach gut aus. :)



Ich hätte z.B. erwartet das am NH90 die angeschraubten Scharniere, wo der Heckausleger klappbar ist am Rumpf großflächige Verstärkungen aufweisen würden. Sie wirken aber nur stumpf angeschraubt, kann natürlich auch nur teuschen weil die Verstärkungen innenliegend sind, oder ist wohl einfach unnötig.


Egal, alte LFZ haben eben irgendwie einen anderen Charme, der aber auch rein gar nix über die Funktion aussagt.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
AW: Produktion NH90

Ich habe beim durchsehen meiner Bilder ein Foto gefunden wo man richtig deutlich sieht wie weit der Rotorkopf beim NH90 nach vorn schwenken kann. Zu vermuten ist, das da sogar in bestimmten Flugzuständen noch etwas mehr geht. Hier ist er gerade gelandet und rollt die Bahn entlang. Ist mir bisher beim NH90 noch nie so aufgefallen. Im Gegensatz zur CH53, wo man es auch im Flug schön sieht.

Aufgenommen habe ich das Foto am 2.4.2009
 
Anhang anzeigen

ritchy

Berufspilot
Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
87
Zustimmungen
9
Ort
kiel
AW: Produktion NH90

Moin
Rotorkopf schwenken? Ist das neu? Früher lag das an den Anstellwinkel der Rotorblätter, angesteuert durch die Taumelscheibe.
 
Hubi53

Hubi53

Fluglehrer
Dabei seit
16.09.2008
Beiträge
153
Zustimmungen
105
Ort
Heideck
AW: Produktion NH90

Wobei das Hauptgetriebe der CH53 schon mit einem gewissen Winkel(glaube ca.5°) nach vorne geneigt eingebaut ist.
VG
Hubi53
 
gonogo101

gonogo101

Testpilot
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
958
Zustimmungen
1.629
Ort
Cuxhaven
AW: Produktion NH90

Keine Angst. Die Rotorsteuerung beim NH90 erfolgt nach dem klassischen Prinzip (siehe Bild). Allerdings offenbart der NH90 selbstverständlich einen gewissen technologischen Fortschritt. Die Festigkeit eines CFK-Bauteiles ist von außen, anders als bei old fashioned Aluminiumstrukturbauteilen, optisch nicht zu beurteilen, was nicht unbedingt ein Vorteil ist. Und selbst der mehrfach gedoppelte Heckausleger des Lynx kann reißen. Alles in allem muss man aber einfach sagen, dass im NH90 eher die Zukunft des modernen Hubschrauberbaus liegt, als im Lynx. Inwieweit es Sinn macht, Spitzentechnologien jeweils in militärischem Fluggerät zu vereinen, ist aus meiner Sicht diskussionswürdig.
 
Anhang anzeigen
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.715
Zustimmungen
2.925
Ort
Kreis Cuxhaven
AW: Produktion NH90

Die Niederlande stoppen die Lieferung von weiteren NH-90 aufgrund der Korrosionsproblematik:

http://www.lieuwedevries.com/?page_id=2407

Eine MOC und eine FOC Maschine waren betroffen, es geht um Design- und Herstellungsfehler. So hat sich Wasser in Teilen gesammelt wo es nicht hin gehörte und konnte dann nicht selbstständig ablaufen. Außerdem die schon angesprochene Korrosion am Heckausleger.

Die dadurch entstehende Lücke sollen Cougar-Hubschrauber füllen. Ursprünglich sollten nur acht von denen im Betrieb bleiben, nun sollen weitere zurück in die Nutzung gehen.

Zumindest scheint man bei den Holländern geneigt, auch mal eine Entscheidung zu treffen...

Thomas
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.090
Ort
near ETSH/BER
AW: Produktion NH90

Eine einzige Fehlkonstruktion das Ganze :rolleyes: :mad: Was hat man eigentlich jahrelang erprobt?!
Schön das die Marine sich diese Krüppel auf den Hof stellen will...
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.827
Zustimmungen
2.740
Ort
Siegen
AW: Produktion NH90

Eine einzige Fehlkonstruktion das Ganze :rolleyes: :mad: Was hat man eigentlich jahrelang erprobt?!
Da merkt man dann wohl doch, dass Eurocopter/Airbus Helicopter noch nie einen Marine Heli konstruiert/gebaut hat.
Die deutsche Marine könnte durch die späte Bestellung/den späten Zulauf aber zumindest das Glück haben, dass andere die aller gröbsten Böcke schon gefunden haben. Wobei noch abzuwarten bleibt, ob es für alle Probleme eine umsetzbare konstruktive Lösung gibt. Wenn nicht, wird es natürlich echt finster.
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.090
Ort
near ETSH/BER
AW: Produktion NH90

Man kann natürlich noch Hoffnung haben. Der NH-90 beim Heer hat ja auch viele Fehler, die man nach und nach abstellt.
Aber wenn es Designfehler gibt, dass läßt nichts gutes erwarten.
 
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.715
Zustimmungen
2.925
Ort
Kreis Cuxhaven
AW: Produktion NH90

Der NH-90 wird beim Heer vielleicht bald sogar ein richtig guter Hubschrauber sein.
Aber was man immer noch nicht verstanden hat: Land- und Seeflug benötigen eben grundsätzlich anderes Material.
Hier kommt es auf die Verarbeitung, die Versiegelung, die Materialauswahl und die Materialzusammenstellung an.

Was über Land vielleicht Vorteile beim Gewicht bietet, funktioniert bei Zugabe von Seewasser oder Meersalz vielleicht völlig anders.
Man denke auch an den Merlin, der beim Seeflug Wasser gezogen hat (zieht?), womit vorher auch keiner gerechnet hat.

Thomas
 
Thema:

Produktion NH90

Produktion NH90 - Ähnliche Themen

  • Bf 109 Produktionszahlen

    Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
  • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

    Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
  • Mooney stellt Produktion ein

    Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
  • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

    Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
  • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

    NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...
  • Ähnliche Themen

    • Bf 109 Produktionszahlen

      Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
    • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

      Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
    • Mooney stellt Produktion ein

      Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
    • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

      Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
    • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

      NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...

    Sucheingaben

    content

    ,

    zdf nh90

    ,

    nh90 doorgunner

    ,
    nh 90
    , betriebskosten sea lion, nh 90 Rohstoffe , doorgunner bundeswehr, nh90 m3m, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-162, nh 90 mg, nh90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-160, Notausstieg bei tiger heli, flugzeugforum nh90, nh90 fünfblattrotor, flugstunde aw101, fehlerziffer bundeswehr, korrosionsprobleme nh90, sea lion kennzeichen, mh90 neue bodenplatte, nh90 klarstand, produktionsstätten nh 90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-62, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-159, nh90 falten
    Oben