Produktion NH90

Diskutiere Produktion NH90 im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Da liegt die Marine (noch) deutlich drüber. Thomas
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.715
Zustimmungen
2.925
Ort
Kreis Cuxhaven
Dann sag bitte noch mal eindeutig dazu, das dies die Gesamtflugstunden für die jeweilige Flotte sind....

Pro Pilot sind es derzeit im Schnitt (beim Heer) um die 70; eine erneute deutliche Reduzierung wird es aber insbesondere bei den UH1D-Piloten im nächsten Jahr geben.

Man spricht derzeit von ca. 50 Stunden pro Pilot und Jahr (als Maximum!).
Da liegt die Marine (noch) deutlich drüber.

Thomas
 
#
Schau mal hier: Produktion NH90. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Huey

Flieger-Ass
Dabei seit
16.10.2003
Beiträge
442
Zustimmungen
52
Ort
East of Africa
Was da gemacht wird ist unverantwortlich, so kann man fliegerische Fähigkeiten nicht erhalten.
Das siehst unsere Führung (leider) ganz anders....
Wir haben doch prima Flugimulatoren, da kann man alles aufrecht erhalten...

Zur Situation bei der Marine:
Das mag auch daran liegen, das bei der Marine viele Stellen nicht besetzt sind....
Im Gegensatz zum Heer lässt die Marine auch mal Dienstposten unbesetzt, anstatt einfach die (eigenen) Anforderungen herabzusetzen und eigentlich ungeeignete Bewerber durchzuwinken...
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.134
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Flugstunden

Was derzeit haushaltspolitisch mit der Bundeswehr gemacht wird ist eine WEHRDIENSTVERWEIGERUNG in parlamentarischer Hinsicht . Absolut desaströs. Aber auch in vielen zivilen Großkonzernen ist der Sparwahn allgegenwärtig. Da sind im Mittelstand Gott sei Dank noch andere Sichtweisen zu erkennen .
 
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.715
Zustimmungen
2.925
Ort
Kreis Cuxhaven
300 Stunden sind momentan für Piloten und LOPOs nicht drin, die Bordmechaniker kriegen noch vergleichsweise viele Stunden, das liegt aber an dem massiven Mangel an Personal.

Thomas
 
Deichwart

Deichwart

Testpilot
Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
695
Zustimmungen
278
Ort
Deutschland
Viele Stunden werden heutzutage im Simulator geflogen. Aufgrund der heutigen Technik ist es dabei möglich, ein durchaus realistisches Fluggefühl zu vermitteln.

Ein gewisses Kontingent an realen Flugstunden wird aber immer erforderlich bleiben.
 
gonogo101

gonogo101

Testpilot
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
958
Zustimmungen
1.629
Ort
Cuxhaven
Was derzeit haushaltspolitisch mit der Bundeswehr gemacht wird ist eine WEHRDIENSTVERWEIGERUNG in parlamentarischer Hinsicht . Absolut desaströs.
Die Zeichen, die der Truppe zur Zeit gesetzt werden, sind gelinde gesagt nicht sehr motivierend. Man kann zwar davon ausgehen, dass die Mittel, die zu Hause eingespart werden, im Einsatz gegebenenfalls lebensrettend sind, der allgemeine Zustand, also die gesamte Wehrkraft zusammen genommen, scheint darunter jedoch eher zu leiden. Ein Zeichen, dass der Wehretat offensichtlich nicht ausreicht. Schlimm nur, dass der bereits eingeleitete Trend nicht so schnell umzukehren ist, denn die Zeit läuft für die vielen Luftfahrzeugführer unaufhaltsam weiter und ohne Flugstunden baut sich dort keine Flugerfahrung auf, Simulator hin oder her.
 

Huey

Flieger-Ass
Dabei seit
16.10.2003
Beiträge
442
Zustimmungen
52
Ort
East of Africa
Ich glaube viel eher, das genug Geld für den Wehretat geplant ist.
Alleine die Verteilung ist mehr als schlecht...

Da werden Luftfahrzeugführer in Karriere-Verwendungen gesteckt (und nie mehr als Pilot eingesetzt), sind dennoch InÜbungHalter (und bekommen weiter Flugstunden UND Fliegerzulage), um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Die Bundeswehr hat in den letzten Jahren sehr viel "outgesourced" mit der Absicht, Geld einzusparen (Truppenküchen, Fuhrparkservice, Bekleidungsmanagement, IT-Bw etc.).
Das ein ziviles Unternehmen GRUNDSÄTZLICH gewinnoptimiert arbeiten muss, und das diese Leistungen demnach nicht billiger sein können, als wenn sie von Soldaten ausgeführt werden (die ohnehin da und bezahlt sind), hat man geschickt ausgeblendet.


Die Bundeswehr leistet sich einen enorm grossen Moloch von Verwaltungs-und Führungspersonal, der mehr Arbeit schafft, als er leistet-und auf den die Truppe verzichten kann.

Alles, was derzeit mit der Truppe passiert, ist der politischen Ebene bekannt (durch Wehrbeauftragtenberichte, Besuche in der Truppe, Petitionen, Kontakte mit dem Verteidigungsausschuss etc.).

Alles, was derzeit mit der Truppe passiert, ist politisch so gewollt.
 

n/a

Guest
Da werden Luftfahrzeugführer in Karriere-Verwendungen gesteckt (und nie mehr als Pilot eingesetzt), sind dennoch InÜbungHalter (und bekommen weiter Flugstunden UND Fliegerzulage), um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Sollen die doch ihre Zulagen bis Dienstzeitende behalten, wichtiger wäre es auf die "kostbaren" Flugstunden zu verzichten zugunsten jüngerer Kameraden, die ihren Einsatzstatus erreichen sollen, um im Einsatz zu fliegen.
(Bsp. Stabsverwendung, vielleicht noch im Ausland, Restdienstzeit < 5 Jahre, die binden in der Einheit die geringe Anzahl an IP, AC und nehmen Flugzeit)
 
Deichwart

Deichwart

Testpilot
Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
695
Zustimmungen
278
Ort
Deutschland
Die Bundeswehr hat in den letzten Jahren sehr viel "outgesourced" mit der Absicht, Geld einzusparen (Truppenküchen, Fuhrparkservice, Bekleidungsmanagement, IT-Bw etc.).
Truppenküchen sind nicht "outgesourced". Das stand mal an, aber man hat gemerkt, dass es nicht zufriedenstellend klappt.
 
foefighter

foefighter

Testpilot
Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
841
Ort
bei DTM
Back to topics, ladies and gentlemen! ;-)
 
foefighter

foefighter

Testpilot
Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
841
Ort
bei DTM
Warum wird eigentlich die Heckklappe nicht für MEDEVAC benutzt? Das wäre doch ideal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tornado2000

Tornado2000

Space Cadet
Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
1.936
Zustimmungen
3.009
Ort
Südwestpfalz
Aus Luftwaffenkreisen hört man, dass der NH-90 noch über 200 Fehler hat, die es zu beseitigen gibt. Ebenso die Standortentscheidung das Hubschraubergeschwader nach Holzdorf zu verlegen, stösst auf wenig Verständnis.
Von Penzing aus könnten die Piloten viel leichter den Gebirgsflug üben als dort. In den Einsätzen in ex. Jugoslawien und Afghanistan hätte sich gezeigt wie nötig es ist, diesen zu beherrschen.
 
foefighter

foefighter

Testpilot
Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
841
Ort
bei DTM
Hereinbrechende Nachricht

Die Version für die unsere Marine soll MH90-NG heißen.
 
gk juergen

gk juergen

Space Cadet
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
1.047
Zustimmungen
1.815
Ort
ETSN & EDFW
Die Version für die unsere Marine soll MH90-NG heißen.
die (eads) sind aber schon sehr optimistisch oder :cool:

"Die Deutsche Marine beabsichtigt 30 MH90-NG zu beschaffen, um ihre Mk41 Sea King Flotte zu ersetzen. Auch die Rolle des Mk88A Sea Lynx auf den Schiffen F124 und F125 soll der MH90-NG übernehmen."

Wenn man bedenket das diese "Werbung" von 2010 sein soll ist das ganz schön keck
 
foefighter

foefighter

Testpilot
Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
841
Ort
bei DTM
die (eads) sind aber schon sehr optimistisch oder :cool:

"Die Deutsche Marine beabsichtigt 30 MH90-NG zu beschaffen, um ihre Mk41 Sea King Flotte zu ersetzen. Auch die Rolle des Mk88A Sea Lynx auf den Schiffen F124 und F125 soll der MH90-NG übernehmen."

Wenn man bedenket das diese "Werbung" von 2010 sein soll ist das ganz schön keck
Ist Werbung im Jahr 2010 nicht immer ganz schön keck? :D
 
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.715
Zustimmungen
2.925
Ort
Kreis Cuxhaven
Zumindest die Rechtschreibfehler hätte man beseitigen können....

Peinlich.

Thomas
 
Vtg-Amtmann

Vtg-Amtmann

inaktiv
Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
1.409
Zustimmungen
57
Ort
Franken
EUROCOPTER: Agressive PR, statt Reduktion auf Fakten und Delays

die (eads) sind aber schon sehr optimistisch oder :cool:"Die Deutsche Marine beabsichtigt 30 MH90-NG zu beschaffen, um ihre Mk41 Sea King Flotte zu ersetzen. Auch die Rolle des Mk88A Sea Lynx auf den Schiffen F124 und F125 soll der MH90-NG übernehmen." Wenn man bedenket das diese "Werbung" von 2010 sein soll ist das ganz schön keck
Ob die etwas vorprellenden Worte samt Rechtschreibfehler u.a. in http://www.eurocopter.com/mh90-ng/de/ref/home.html,
http://www.eurocopter.com/mh90-ng/de/ref/Der-MH90-NG_21.html und
http://www.eurocopter.com/mh90-ng/de/ref/Der-MH90-NG_21-28.html
AugustaWestland und auch NHI ganz recht sind, erscheint sehr fraglich.

Steht doch da u.a. in http://www.agustawestland.com/news/royal-netherlands-navy-takes-delivery-its-first-nh90-nfh
In the framework of the NH90 programme, AgustaWestland is responsible for the production of the main transmission, tail drive shafts, hydraulic system, automatic flight control system, rear ramp, rear fuselage, the T700/6E1 engine solution installation and on-board computers. Furthermore, AgustaWestland is also responsible for the overall integration of the NH90 naval mission system for all NFH variants.
Es könnte also sein, dass Domenico Vaccari, der Programmdirektor von NHI für den NH90 und “Agusta-Mann”, da eine leichte Migräne ob der Voreiligkeit von EUROCOPTER (EC-Frankreich & EC- Deutschland ) haben könnte.

SEA KING und LYNXS sind nunmal AW-Produkte und diese haben über Jahrzehnte zumindest genauso gut ihren Dienst bei der BW getan, wie die Produkte aus der mit EUROCOPTER samt französichen Einflüssen entgültig degradierten Münchner- Bastel-Bude.

Über die Nachfolger von SEA-King und LYNXS ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen, wie ebenso nicht über einen CSAR-Hubschrauber für die Luftwaffe. Diplomatisch und in gebotener Zurückhaltung agiert Eurocopter jedenfalls nicht und dazu legitimieren auch nicht die 2 x 31,25% von EUROCOPTER an NHI (von den 5,5% Fokker-Aerostructures mal abgesehen), denn AW hält mit 32% eine sehr deutliche Sperrminorität..;)

Gruß @alll, Vtg-Amtmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Produktion NH90

Produktion NH90 - Ähnliche Themen

  • Bf 109 Produktionszahlen

    Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
  • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

    Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
  • Mooney stellt Produktion ein

    Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
  • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

    Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
  • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

    NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...
  • Ähnliche Themen

    • Bf 109 Produktionszahlen

      Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
    • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

      Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
    • Mooney stellt Produktion ein

      Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
    • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

      Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
    • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

      NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...

    Sucheingaben

    content

    ,

    zdf nh90

    ,

    nh90 doorgunner

    ,
    nh 90
    , betriebskosten sea lion, nh 90 Rohstoffe , doorgunner bundeswehr, nh90 m3m, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-162, nh 90 mg, nh90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-160, Notausstieg bei tiger heli, flugzeugforum nh90, nh90 fünfblattrotor, flugstunde aw101, fehlerziffer bundeswehr, korrosionsprobleme nh90, sea lion kennzeichen, mh90 neue bodenplatte, nh90 klarstand, produktionsstätten nh 90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-62, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-159, nh90 falten
    Oben