Die F-104 bei der Bundeswehr - Erinnerungen und Impressionen

Diskutiere Die F-104 bei der Bundeswehr - Erinnerungen und Impressionen im Bundeswehr Forum im Bereich Einsatz bei; Neue Canopy anpassen? Und um diese geht es, passend zum Thema Erinnerungen und Impressionen Werknummer 8275 (copyright liegt bei mir!):
LoadiB707C

LoadiB707C

Space Cadet
Dabei seit
06.07.2004
Beiträge
1.052
Zustimmungen
2.828
Neue Canopy anpassen?

Moin,

das hat schon seine Richtigkeit.
Diese neuen Struktur-Ersatzteile wurden mit Übermaß angeliefert, um von den fleißigen Metallern individuell an den jeweiligen Flieger angepasst zu werden; minimale Unterschiede gab`s ja im Toleranzbereich.
Und nicht vergessen - vom Übermaß zum Untermaß geht`s oftmals schneller als geplant:wink::TD:

Wünsche gutes Gelingen:TOP:!
Und um diese geht es, passend zum Thema Erinnerungen und Impressionen Werknummer 8275 (copyright liegt bei mir!):
 
Anhang anzeigen
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Na, die sieht ja richtig schick aus:):TOP:
 
LoadiB707C

LoadiB707C

Space Cadet
Dabei seit
06.07.2004
Beiträge
1.052
Zustimmungen
2.828
Na, die sieht ja richtig schick aus:):TOP:
Danke! Steckt schon viel Geld und Arbeit drin, aber von beidem muss noch mehr fliessen bis alles wieder so ist, wie es mal war...
Aber, selbst Ventral Fin und Fanghaken sind wieder vorhanden. Nur fehlt es noch an Instrumenten...sind so extrem teuer.
MB-Sitz muss auch noch rein
 
Balu der Bär

Balu der Bär

Space Cadet
Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
1.714
Zustimmungen
2.415
Ort
Tübingen
Gibt es eigentlich in Deutschland noch Exemplare, die noch laufen, also zumindest hier und da mal angelassen werden, oder ist in keinem Flieger mehr Leben?
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.475
Ort
Buxheim
Eine F-104 in der Lehrwerkstatt bei Airbus DS in Manching wurde vor einigen Jahren noch laufengelassen. Weiß nicht ob das noch aktuell ist. Werde mal nach meinem Urlaub einen unserer Lehrlinge fragen.
 
CD5E

CD5E

Testpilot
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
915
Zustimmungen
365
Ort
Wittmund
Fassberg hatte auch ewig eine. Denke aber das die auch weg ist.
 
one-o-nine

one-o-nine

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
1.323
Zustimmungen
2.218
Ort
Bayern
Eine F-104 in der Lehrwerkstatt bei Airbus DS in Manching wurde vor einigen Jahren noch laufengelassen. Weiß nicht ob das noch aktuell ist. ...
... wohl eher sehr unwahrscheinlich :FFCry:

... der Ausbildungsmeister G.O., der da mit sehr viel Herzblut "sein Baby" pflegte, ist schon einige Jahre in Rente ...
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.475
Ort
Buxheim
Ja ich weiß, der besagte G.O. war auch mal mein Meister, ist allerdings schon ein paar Jahrzehnte her. Aber es könnte doch trotzdem sein dass das jemand übernommen hat.
 
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Hatten die 34er bis zum Ende der 104 Zeit die Strike Rolle?
Hi AARDVARK,

gemäß dem Motto: "Better late than never..." hier noch eine "leicht" verspätete Antwort auf Deine Frage:

Nachdem die Lechfelder schon 1968 wieder aus dem Nuklear-Auftrag raus waren, behielten die JaboGs 31, 33 und 34 diesen Auftrag bis zur Zeitenwende der Wiedervereinigung. Quelle: "Bundesluftwaffe intern", Seite 127

Da ich bei meiner kleinen Chronik zur 104 beim JaboG 32 gerade in diesem Zeitraum "hänge" wegen insgesamt eher bescheidener Info-Lage zu den Jahren 66 - 68, gibt dieses Buch wenigstens einiges dazu her, wenn ich mir auch eigentlich mehr erhofft/erwartet hatte...
Übrigens hatten "wir" auf dem Lechfeld laut diversen Quellen dafür ja die Sprengköpfe für die Pershings des FKG 1 liegen:FFTeufel:

Falls jemand noch zusätzliche Infos zum Zeitraum 1966 - 1968 zur angesprochenen Thematik hat, wäre ich sehr erfreut über eine Meldung:):TOP:!

Grüße,
Kai
 
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.370
Zustimmungen
1.322
Ort
Schwerte
...(zu) Deine(r) Frage:

Nachdem die Lechfelder schon 1968 wieder aus dem Nuklear-Auftrag raus waren, behielten die JaboGs 31, 33 und 34 diesen Auftrag bis zur Zeitenwende der Wiedervereinigung. Quelle: "Bundesluftwaffe intern", Seite 127
Vielen Dank! Wobei die 33er ihn ja wohl auch immer noch mehr oder weniger inoffiziell haben...
 
jumbolino

jumbolino

Berufspilot
Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
65
Zustimmungen
117
Ort
Lörrach
Hi AARDVARK,

gemäß dem Motto: "Better late than never..." hier noch eine "leicht" verspätete Antwort auf Deine Frage:

Nachdem die Lechfelder schon 1968 wieder aus dem Nuklear-Auftrag raus waren, behielten die JaboGs 31, 33 und 34 diesen Auftrag bis zur Zeitenwende der Wiedervereinigung. Quelle: "Bundesluftwaffe intern", Seite 127

Da ich bei meiner kleinen Chronik zur 104 beim JaboG 32 gerade in diesem Zeitraum "hänge" wegen insgesamt eher bescheidener Info-Lage zu den Jahren 66 - 68, gibt dieses Buch wenigstens einiges dazu her, wenn ich mir auch eigentlich mehr erhofft/erwartet hatte...
Übrigens hatten "wir" auf dem Lechfeld laut diversen Quellen dafür ja die Sprengköpfe für die Pershings des FKG 1 liegen:FFTeufel:

Falls jemand noch zusätzliche Infos zum Zeitraum 1966 - 1968 zur angesprochenen Thematik hat, wäre ich sehr erfreut über eine Meldung:):TOP:!

Grüße,
Kai
1./JaboG 36, Rheine/Hopsten; US Det 3/50th TFW, Rheine-Hopsten (1967-1972). Nur die 1.Staffel hatte eine QRA mit 2 F-104G !!!
 
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Erstmal danke für die Infos !

Das Thema "A-Waffen" gehört nun eindeutig nicht unbedingt zu meinen "Lieblingsthemen", ist aber nun mal Teil der Geschichte und wenn man sich mit der 104 bei der Bw befasst/hat, gehört es nun mal (leider) dazu.

Auf dem Lechfeld war es ein "offenes" Geheimnis, daß da etwas war, die meisten wußten neben nur nicht genau, für was...
Die bewachte SAS (Special Ammunition Storage), die immer präsenten US-GIs in der Schwabstadl-Kaserne, das alles ließ eigentlich keine Zweifel offen. Das Vorhandensein von "Sonderwaffen" wurde halt weitestgehend verdrängt oder ignoriert; ein schaler Beigeschmack bleibt auf jeden Fall zurück.
Auch mit dem jetzigen Wissen, daß "Sonderwaffen" für die 104 wohl nur von 1966-68 und danach für die Pershing-Raketen da lagen, erinnert doch an den Spruch "Leben auf dem Pulverfass..."
Immerhin ist das Lechfeld laut FKG 1-Chronik wohl seit 1991 wieder A-Waffen-frei:wink:

Wer sich näher dafür interessiert, dem sei folgender Link empfohlen (auch mit einigen JaboG 32-F-104-Bildern aus den frühen 1970ern)
http://www.usarmygermany.com/Sont.htm?http&&&www.usarmygermany.com/Units/Ordnance/USAREUR_512th USAAG.htm
 
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Für die Freunde der 104:

Hier mal eine echte Rarität:TOP:
Die Kreativität der I-Staffel kannte kaum Grenzen:TD: und so entstand der wenig bekannte Prototyp einer reinen Unterschall-Jabo-Variante der F-104G:FFEEK:
Aufnahme von Ende der 1970er in der damaligen Deuter-Halle in Lechfeld; an der Maschine im Hintergrund wird eine PE mit entsprechendem Zerlegungsgrad durchgeführt.

 
Anhang anzeigen
FLOJO

FLOJO

Fluglehrer
Dabei seit
12.06.2008
Beiträge
143
Zustimmungen
172
Bitte MEHR Fotos von deiner F-104 ! :TOP:
 
Thema:

Die F-104 bei der Bundeswehr - Erinnerungen und Impressionen

Die F-104 bei der Bundeswehr - Erinnerungen und Impressionen - Ähnliche Themen

  • Revell F-104 1:32 - Frage an die Starfighter Experten

    Revell F-104 1:32 - Frage an die Starfighter Experten: Hallo, die 1:32iger Starfighte von Revell haben alle (zumindest die Bausätze Nr. 4709 und 4725) vier Unterflügelpylone. Welche F-104 Version...
  • Ein weiteres Buch zur F-104: Claas Siano / Die Luftwaffe und der Starfighter

    Ein weiteres Buch zur F-104: Claas Siano / Die Luftwaffe und der Starfighter: Hallo! Kennt schon jemand dieses Buch? https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/claas-siano-die-luftwaffe-und-der-starfighter/hnum/3593110...
  • Suche Buch (Bildband) über die F-104 G

    Suche Buch (Bildband) über die F-104 G: Hallo, zusammen, ich hatte mal ein Buch über die 104, welches seit meinem Umzug im letzten Jahr leider verschollen ist. Es waren viele...
  • Die DA+ 248 F-104 Italieri / Revell aus Lechfeld

    Die DA+ 248 F-104 Italieri / Revell aus Lechfeld: Die DB+ 248 F-104 Italieri / Revell aus Lechfeld Hallo Liebe Forumaner! Nach langer Auszeit und vielen privaten und beruflichen Problemen...
  • Detailfragen zum F-104G Radar (Bedienung, Teile)

    Detailfragen zum F-104G Radar (Bedienung, Teile): Moin! Ich bin momentan dabei die Lampen/Pinbelegung eines F-104 Cockpit Center Radarbildschirms herauszufinden bzw. auszuprobieren um ihn in der...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    f-104

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/die-f-104-bei-der-bundeswehr-erinnerungen-und-impressionen.80996/page-45

    ,

    starfighter bundeswehr

    ,
    content
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/die-f-104-bei-der-bundeswehr-erinnerungen-und-impressionen.80996/page-52, bestand starfighter 1972 bundeswehr, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-f-104-bei-der-bundeswehr-erinnerungen-und-impressionen.80996/page-57, f 104 künstlicher horizont, F 86, Zippermech, starfighter bei maha, NASARR radar handbuch, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-f-104-bei-der-bundeswehr-erinnerungen-und-impressionen.80996/page-54, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-f-104-bei-der-bundeswehr-erinnerungen-und-impressionen.80996/page-50, starfighter unter brücke, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-f-104-bei-der-bundeswehr-erinnerungen-und-impressionen.80996/page-4, kommodore+oberst+klaffenbach, oberst+klaffenbach+bundeswehr, Ausdruck radar Bild starfighter, Arge Süd Fertigung F-104, mfg1 radar 1975 1979, f 104, mig 21 sps, starfighter impressionen, f.104 bb
    Oben