Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017

Diskutiere Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017 im Luftfahrt im Museum Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Flugplatzmuseum Cottbus Diese Halle ist von einem Junkers-Unternehmen in der Junkers-typischen Bauweise aus Lamellenblechen gefertigt worden...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pirat

Pirat

Astronaut
Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
3.304
Zustimmungen
6.562
Ort
Südbrandenburg
Flugplatzmuseum Cottbus

Diese Halle ist von einem Junkers-Unternehmen in der Junkers-typischen Bauweise aus Lamellenblechen gefertigt worden.
Die Trag-/Unterkonstruktion ist in verschraubter Stahlbauweise ausgeführt worden. Dadurch konnte die Halle problemlos demontiert werden und an anderer Stelle schnell wieder aufgebaut werden.
Der Torein(um)bau erfolgte zu DDR-Zeiten.
 
Anhang anzeigen
Pirat

Pirat

Astronaut
Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
3.304
Zustimmungen
6.562
Ort
Südbrandenburg
Flugplatzmuseum Cottbus

Bis 1990 genutzt durch eine Flugzeugreparaturwerft (FRW), danach erfolgte in dieser Halle die Umrüstung der Avionik der MiG-29 auf westliche Standards, letzte Nutzung als abgesetzter Bereich des JG-73.
 
Anhang anzeigen
Pirat

Pirat

Astronaut
Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
3.304
Zustimmungen
6.562
Ort
Südbrandenburg
Flugplatzmuseum Cottbus

Ursprünglich wurde dieses Gebäude für die Durchführung von Triebwerksprobeläufen errichtet, später erfolgte die Nutzung durch den Fallschirmrettungsdienst. In den Türmen wurden z.B. Fall- / Bremsschirme getrocknet.
 
Anhang anzeigen
Pirat

Pirat

Astronaut
Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
3.304
Zustimmungen
6.562
Ort
Südbrandenburg
Flugplatzmuseum Cottbus

Gegenüber befindet sich der Eingang zum einstigen Stab der 1.LvD (Luftverteidigungsdivision).
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.290
Ort
Berlin
Museumsnacht im Flugplatzmuseum Cottbus

Am letzten Samstag war es mal wieder soweit, die Aktivisten des Flugplatzmuseums Cottbus haben in die Hände gespuckt, Vitamin B zu alten Kämpfern spielen lassen und ihre technischen Erinnerungen ausgegraben, um zur 3. Museumsnacht zu laden. Angekündigt waren Jörn Lehweß-Litzmann, Autor des Buches "Absturz ins Leben", welches das Leben seines Vaters behandelt, die Aufführung des Filmes "Mine 22", der im sowjetischen wie auch im DDR- Fernsehen nur einmal (1980) aufgeführt wurde und die Geschehnisse im Jahre 1943, die zur Gefangennahme des Buchakteurs führten, aufzeigt, und die Präsentation des DEFA-Filmes "Anflug Alpha 1".
Dazu sollte sebstverständlich das Museum in flugplatztypischer Beleuchtung illuminiert werden.
Aber der Reihe nach:
Große Ergeignisse bedürfen längerer Vorbereitung und auch dem geplanten Effekt entsprechend große Schalter, wie unschwer an dem Landescheinwerfer, hier ausgestattet mit der Mehrfadenlampe, erkennbar ist.

Axel
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.290
Ort
Berlin
Museumsnacht im Flugplatzmuseum Cottbus

Aber selbstverständlich sollte nicht nur der Boden, sondern auch ein Teil der Flugmaschinen noch zeigen, was in ihnen steckt. Nach endlicher Anstrengung des ALA- Transportes (wer kann, erinnere sich, das gute Stück wiegt ca 1 Tonne) konnte das Kabel zur Su22 UM4 gezogen und mit dem Kabinentraining zu Flügen bei einfachen Wetterbedingungen ín der Nacht begonnen werden.

Axel
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.290
Ort
Berlin
Museumsnacht im Flugplatzmuseum Cottbus

Dach auf, reinsetzen und los geht es
(man beachte, der künstliche Horizont steht auf Normalfluglage, also ist auch der Kreisel in Betrieb)

Axel
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.290
Ort
Berlin
Flugplatzmuseum Cottbus

Indes, die Meteorologen haben ihren Entschluß wieder einmal ohne die realen Wetterbedngungen gefaßt, sodaß für die geplanten Zusammenkünfte schwierige Wetterbedingungen anstanden und die Veranstaltungen in den Saal verlegt werden mußten.

Axel
 
Anhang anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017

Flugplatzmuseum Cottbus Geschichte von 2003-2017 - Ähnliche Themen

  • 25 Jahre Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus

    25 Jahre Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus: 2017 war der letzte Faden zu diesem Thema hier platziert. Da lohnt es sich zum 25- jährigen Jubiläum wieder einen Extra-Faden aufzugreifen. Es war...
  • Flugplatzmuseum Cottbus - Das Museum zum Mitmachen

    Flugplatzmuseum Cottbus - Das Museum zum Mitmachen: So, da sind wir wieder. Bitte alle Posts ab jetzt hier hinein und auf weitere interessante Jahre mit Euch allen. :) An dieser Stelle auch...
  • Flugplatzmuseum Cottbus / Tu-134A

    Flugplatzmuseum Cottbus / Tu-134A: Wie schon im eigentlichen Museums-Thread versprochen und auf Grund der Tatsache, daß es bei der männlichen Gattung Mensch auch lose Mundwerke...
  • 22. Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus 16.10.2016

    22. Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus 16.10.2016: Da hie noch keiner einen Thread aufgemacht hat werde ich mal beginnen. Wieder eine sehr schöne Ausstellung mit Dank an Alex und sein Team.
  • Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus

    Modellbauausstellung im Flugplatzmuseum Cottbus: Traditionell treffen sich jedes Jahr Mitte bis Ende Oktober die Modellbauer im Flugplatzmuseum Cottbus. Anlaß ist neben der Ausstellung die...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    Cottbus

    ,

    мп-100м mail

    ,
    zlin 126 nva
    , kalender 2017 flugplatzmuseum cottbus, EC-HDS, apa-5d, flugplatzmuseum cottbus , fw190 flugplatzmuseum cottbus, 4764, flugzeug potwa, Kynast Agrarflug, Gravitationsanomalie Lausitz, Gravitationsanomalie cottbus, technikmuseum magdeburg buchvorstellung, ceconite verarbeitung, reparaturblech für flugzeug, Flugplatzmuseum termin, MiG-19PM Cottbus, handloochdeckel, cn 1637 sabre, mig-17 fpmc, flugzeug polen mistbomber, agrarflug kynast, griechischer
    Oben